![]() |
Bias Regler Sony TC-K500 - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: CD-Player (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=6) +---- Forum: Sony (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=33) +---- Thema: Bias Regler Sony TC-K500 (/showthread.php?tid=2457) |
RE: Bias Regler Sony TC-K500 - DUAL Tom - 12.03.24 Ja...... guck Dir so ein Ding mal in Aktion an ![]() Ratter...Ratter dazong Wenn Du gute Erfahrungen damit machst, Glückwunsch ![]() Schubladendecks, wüsste ich jetzt aber auch nix Besseres RE: Bias Regler Sony TC-K500 - darwin - 12.03.24 Ich kann gerne davon ein Video machen - es gibt hier noch ein Deck ohne Schublade (Gottseidank). Das mit den Schubladendecks war so eine Modeerscheinung... dummerweise klingen sie nicht schlecht, die ich habe. Und vervollständigen zwei Anlagen. Da muss ich also durch... RE: Bias Regler Sony TC-K500 - DUAL Tom - 12.03.24 Nein, Thomas alles gut ![]() Mir machen die Dinger Angst! Vielleicht bin ich auch einfach zu Mimi Mi ![]() Gruß Thomas RE: Bias Regler Sony TC-K500 - Omega - 12.03.24 Hi, mit Q-tips und Isopropanol hatte ich schon gereinigt. Also brauche ich so eine Reinigungskassette nicht, okay, vielen Dank an euch. Gruß Joachim RE: Bias Regler Sony TC-K500 - darwin - 13.03.24 (12.03.24, 13:58)DUAL Tom schrieb: Vielleicht bin ich auch einfach zu Mimi Mi Ich bin normalerweise auch so eine Hifi-Pussy, die ihre Geräte eigentlich eher zu vorsichtig behandelt. Bei Band-Equipment gehe ich viel rauer mit den Sachen um, die müssen das abkönnen. Aber wie schon geschrieben: wenn ich an die Bandführungsteile und Tonköpfe herankomme, nehme ich lieber q-Tips und Iso, das ist auf jeden Fall besser, gründlicher, schonender. Nur bei den Schubladentapes reinige ich ab und an mit so einer Kassette, dann ist wenigstens der Tonkopf schon einmal sauber. Andererseits: im Gegensatz zu Tonbandgeräten finde ich den Abrieb bei Kassetten ziemlich moderat. Vielleicht liegt das auch daran, dass in der gleichen Zeit nur ein Viertel der Bandmenge am Tonkopf vorbeigezogen wird. Bei Tonbandgeräten reinige ich echt ca. alle fünf Bänder und sehe eigentlich immer etwas auf den q-Tips. Bei Kassetten bin ich viel nachlässiger und mache das erheblich seltener. Eigentlich vor allem vor Aufnahmen, damit diese möglichst gut werden. RE: Bias Regler Sony TC-K500 - Jan - 13.03.24 Obwohl meine A77 (wenn ich sie denn mal verwende) einen erhöhten Bandzug hat, stelle ich da praktisch keinen Abrieb fest RE: Bias Regler Sony TC-K500 - Siggi69 - 13.03.24 Ich habe diese Reinigungskassette bestimmt schon über 35 Jahre und nutze sie auch ab und zu. Wenn mir mal ein gebrauchtes Tapedeck zuläuft reinige ich mit Wattestäbchen und Isoprop. Erst dann kommt die Reinigungskassette zum Zug und ich muss keine Kassette opfern wegen Bandsalat. Sollte die Kassette nicht laufen, stimmt etwas mit den Antrieb nicht. Gruß Siggi RE: Bias Regler Sony TC-K500 - Omega - 13.03.24 Hi Siggi, vielen Dank für das Video. Ich bin mir nicht sicher ob das so gut ist mit der Kassette. Der eventuell vorhandene Schmutz wird doch nur hin und her gerieben. Aber wenn das Ergebnis bei Dir so Okay ist, dann ist das ja in Ordnung. Ich bleibe bei Q-tips und Isopropanol. Gruß Joachim RE: Bias Regler Sony TC-K500 - darwin - 13.03.24 (13.03.24, 10:20)Jan schrieb: Obwohl meine A77 (wenn ich sie denn mal verwende) einen erhöhten Bandzug hat, stelle ich da praktisch keinen Abrieb fest Das ist vom Bandmaterial abhängig und wenn du keinen Abrieb hast, ist dein Band tip top. Ich kaufe gelegentlich gebrauchte Konvolute und nicht jedem Band sieht man sofort an, ob es etwas taugt. Es gibt auch Bänder mit Chargen, die schmieren und mit welchen, die beste Klangqualität bieten - teilweise noch nach über 40-50 Jahren. Zum Beispiel gehört BASF DP26 dazu. Da hilft nur: probieren! Wenn man allerdings nur neues Band kauft, z.B. von RTM, muss man mit Bandabrieb kaum rechnen. RE: Bias Regler Sony TC-K500 - Omega - 13.03.24 (11.03.24, 18:31)Spitzenwitz schrieb: Ich habe auch noch einige Maxell UR in OVP. Hi, lausche gerade eine maxell UR TYPE I, mit der Aufnahme von Simple Minds. Tja, ich bin voll und ganz begeistert. Vielleicht liegt es ja an meiner bescheidenen Anlage, dass ich nicht die feinen Unterschiede höre. Egal, ich bin sehr, sehr zufrieden mit dem Tape. Oder möglich ist auch, dass meine alten Ohren das nicht mehr mitbekommen.. ![]() Gruß Joachim |