![]() |
Saba PSP 350 - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Saba (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=29) +---- Thema: Saba PSP 350 (/showthread.php?tid=458) |
RE: Saba PSP 350 - berndw - 01.04.25 Servus. Ich hatte das Bedürfnis einen Plattenspieler an meinen Saba Receiver 9141tc im Arbeitszimmer anzuschließen und erinnerte mich des Saba PSP 350 welchen ich vor Jahren im Set mit MI-215, MD-292 und CD-262 geschenkt bekam. ![]() Der erste kurze Funktionstest verlief positiv, erst danach habe ich mich dem Innenleben zugewandt. Die Ingenieure von Saba bzw. JVC (?) haben es dem Benutzer nicht leicht gemacht und den unteren Deckel mit sage und schreibe 12 (zwölf) Schrauben versehen. Dann sind die Eingeweide zugänglich und mit Blick auf den Entstörkondensator kann ich wohl von Glück sprechen das dieser „Knallfrosch“ seinem Namen noch keine Ehre gemacht hat. Was soll ich sagen: das Maschinchen verrichtet seine Dienste ![]() Viele Grüße, Bernd RE: Saba PSP 350 - HighEndVerweigerer - 01.04.25 Der spielt freiwillig Gröhlemeyer ab.......? ![]() RE: Saba PSP 350 - Jan - 01.04.25 Die Sabas sind eine Art Geheimtip wenn es um Direkttriebler geht. Meist haptisch nicht so der absolute Knüller, aber sie funktionieren prima. Vom 9141 tc bin ich ohnehin ein Fan [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/2_19_11_24_8_23_05.jpeg] RE: Saba PSP 350 - Spitzenwitz - 01.04.25 (01.04.25, 18:26)berndw schrieb: und erinnerte mich des Saba PSP 350 welchen ich vor Jahren im Set mit MI-215, MD-292 und CD-262 geschenkt bekam. Grundsätzlich sind das solide Geräte. Die bekannten Knackpunkte des PSP 350 sind: - gerissener Entstörkondensator - unterdimensionierte Füße, die so plattgedrückt sind, das der Dreher fast bis zur Bodenplatte durchhängt - Endabschaltung/Tonarmrückführung funktioniert nicht - steinharte Tellermatte - eingelaufener Lagerspiegel, da Plastik RE: Saba PSP 350 - berndw - 02.04.25 (01.04.25, 19:05)Jan schrieb: Vom 9141 tc bin ich ohnehin ein Fan Beeindruckend ![]() ![]() RE: Saba PSP 350 - berndw - 02.04.25 (01.04.25, 19:11)Spitzenwitz schrieb: Grundsätzlich sind das solide Geräte. Finde ich auch RE: Saba PSP 350 - Spitzenwitz - 02.04.25 (02.04.25, 7:02)berndw schrieb: - eingelaufener Lagerspiegel, da Plastik -> wie macht sich das bemerkbar? Wenn Dein Teller geräuschlos und eben dreht ist alles in Ordnung. RE: Saba PSP 350 - Jan - 02.04.25 (02.04.25, 6:57)berndw schrieb:(01.04.25, 19:05)Jan schrieb: Vom 9141 tc bin ich ohnehin ein Fan Tatsächlich habe ich nur eine Fernbedienung und die würde auch alle Geräte gleichzeitig schalten. Natürlich stehen die nicht so gestapelt bei mir im Wohnzimmer. Da steht einer und der Rest im Lager ![]() RE: Saba PSP 350 - berndw - 02.04.25 (02.04.25, 8:14)Spitzenwitz schrieb:(02.04.25, 7:02)berndw schrieb: - eingelaufener Lagerspiegel, da Plastik -> wie macht sich das bemerkbar? So hört es sich an - bzw. nicht an ![]() ![]() RE: Saba PSP 350 - rowo - 02.04.25 Saba PSP 350 ist unser Alltagsdreher, der Speiseraum und Küche (im Wechsel) bespielen kann. Nicht sexy aber solide! |