![]() |
Technics SU-50A - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Verstärker und Receiver (Stereo und Quadro) (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=17) +---- Forum: Technics (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=70) +---- Thema: Technics SU-50A (/showthread.php?tid=3041) |
RE: Technics SU-50A - S. Custom - 14.12.24 (14.12.24, 10:59)Darkstar schrieb: Danke! Ich freue mich auch total. Im Moment ringe ich gerade mit mir, ob ich das Gerät einfach so lasse, wie es ist, da es ja wirklich in einem sehr guten Erhaltungszustand ist. Oder ob ich es ein wenig in Holz verpacken soll. Natürlich minimalinvasiv, also spurlos rückbaubar. Mensch Christian, das fragst Du mich als absolut bekennenden Holzfan??? Es gibt nur eine Antwort. JA ![]() RE: Technics SU-50A - Darkstar - 14.12.24 (14.12.24, 11:05)S. Custom schrieb:Dich zu fragen, war natürlich nicht repräsentativ. Die Antwort kannte ich vorher.(14.12.24, 10:59)Darkstar schrieb: Danke! Ich freue mich auch total. Im Moment ringe ich gerade mit mir, ob ich das Gerät einfach so lasse, wie es ist, da es ja wirklich in einem sehr guten Erhaltungszustand ist. Oder ob ich es ein wenig in Holz verpacken soll. Natürlich minimalinvasiv, also spurlos rückbaubar. ![]() RE: Technics SU-50A - Lenni - 14.12.24 Kommt drauf an.. Wenn Holz, dann bitte auch an den CD Player, der damit betrieben wird, das würde denn richtig gut aussehen, vor allem wenn es gestapelt wird.. RE: Technics SU-50A - Thomas55 - 14.12.24 Hallo Christian, der ist doch schon rechts und links verholzt, oben und unten brauchst Lüftung, vorne und hinten ist es eher kontrapoduktiv.... ich würde ihn im Orginalzustand lassen. RE: Technics SU-50A - Darkstar - 14.12.24 Eigentlich wollte ich hier gar nichts stapeln. Jetzt hast du mir zu denken gegeben. RE: Technics SU-50A - Darkstar - 14.12.24 (14.12.24, 11:14)Thomas55 schrieb: Hallo Christian, der ist doch schon rechts und links verholzt, oben und unten brauchst Lüftung, vorne und hinten ist es eher kontrapoduktiv.... ich würde ihn im Orginalzustand lassen. Die komplette Einhausung würde ich abnehmen. In dem Fall wären das die Holzseitenteile und die Metallabdeckung. Für ausreichend Lüftung würde ich mit einem Ausschnitt und geschlitztem Blech in der Deckplatte sorgen. Ich muss das Teil aber erst mal dauerhaft betreiben, um rauszufinden, wie warm das Blech oben wird. RE: Technics SU-50A - Jan - 14.12.24 Ich mag ja auch Holz, aber das Holzgehäuse gefällt mir hier nicht so richtig. Ist etwas viel. RE: Technics SU-50A - rowo - 14.12.24 Ich verstehe auch nicht, warum immer alles vollverholzt werden muss, aber Geschmack ist ja streitbar ![]() Aber bei diesem schicken Gerät in diesem schönen Erhaltungszustand würde ich nix machen, außer Schallplatten mit passendem grünen Cover damit zu hören und mir dazu einen Absinth rein zu kippen ![]() P.S.: Wenn doch Holz, dann was richtig dunkles: geräucherte Mooreiche bzw. hat bei meinen Dachsparren das doppelte Ölen mit dem im Forum empfohlenen Tungöl richtig schön nachgedunkelt. RE: Technics SU-50A - Darkstar - 14.12.24 Über den Absinth denke ich gerade nach. RE: Technics SU-50A - DUAL Tom - 14.12.24 Hier bei mir im Wald (Mönkloh) steht auch voll verholztes HiFi! |