![]() |
Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Gemischte Bastelei (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=57) +--- Thema: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte (/showthread.php?tid=249) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
|
RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Spitzenwitz - 07.01.24 Ein Marantz CD-10 mit 17kg Kampfgewicht steht auf meiner Arbeitsplatte. Dieses Modell hatte ich noch nie in den Händen, da habe ich den Auftrag von Rüdiger (fr. jazbec) angenommen und diese Lücke geschlossen. Natürlich basiert auch dieser Player auf Philips Technik, hier wurde aber an keiner Stelle gespart. Vom extrem verwindungssteifen Gehäuse aus richtig dickem und schwerem Material bis hin zu sehr guten Komponenten und einem Aufbau, der noch als servicefreundlich durchgeht. Die schwere professionelle Version des CDM-4 verrichtet hier ihren Dienst. In der Lademechanik arbeiten 4 Riemen, die im Falle des vorliegenden Spielers schon getauscht wurden, da hier aber wohl viel Murks auf dem Markt ist, habe ich auf Rüdigers Wunsch hin die blaue Ware von Nanocamp bestellt und gerade eingebaut. Knifflig ist das Freilegen der linken Gehäuseseite, die einem den Ausbau der gesamten Laufwerkseinheit erspart und der Tausch des Riemens hinter der gespannten Antriebsrolle über die das Stahlseil transportiert. RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Tornadone - 19.01.24 Heute Abend auf dem Tisch: RCA 45 EY-2: Tja, warum die das Teil nicht einfach "Superduper Single Wechsler" genannt haben ist mir auch ein Rätsel. Aber ok 45EY-2 klingt ja auch voll toll... ![]() Heute kümmere ich mich ein wenig um den kleinen Röhrenverstärker: Macht Spaß und ist recht einfach aber auch trickreich aufgebaut. Falls ihr mehr wollt sollt ihr das haben. ![]() Viele Grüße Roman RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Spitzenwitz - 04.05.24 Auf der Arbeitsplatte steht ein Technics SL-1210 MKII aus dem August 1990, welcher viele Jahre im mobilen Einsatz war, was man ihm auch ansieht. Wie so oft war die Armhöhenverstellung durch verharztes Fett unbeweglich, wir hatten das Thema kürzlich in einem anderen Thread. Die Ausmaße der sind auf den Bildern gut zu erkennen. Zum Pflichtprogramm gehören natürlich auch die Wartung der Tellerlager und der Austausch des 470µF Kondensators im Netzteil. Ein paar Impressionen.... RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - HifiMinimalist - 05.05.24 Was du in deiner Freizeit machst…. ![]() Wollte ich früher mal lernen…Radio und Fernsehtechniker…. ![]() RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - DUAL Tom - 05.05.24 Das wäre mal was, ein Workshop/Wochenende bei Michael/Spitzenwitz ![]() RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - HighEndVerweigerer - 05.05.24 (05.05.24, 11:52)DUAL Tom schrieb: Das wäre mal was, ein Workshop/Wochenende bei Michael/Spitzenwitz Oder auch mit unserem Furniermeister SCustom. Ich kann leider keinen Workshop machen, ich bringe euch dabei nur Blödfug bei...... ![]() RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - höanix - 05.05.24 Und dann noch einen Workshop bei Rolf und hier ist nix mehr los weil alle alles können und keine Hilfe mehr brauchen. ![]() Gruß Jörg RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - S. Custom - 06.05.24 (05.05.24, 12:48)HighEndVerweigerer schrieb:(05.05.24, 11:52)DUAL Tom schrieb: Das wäre mal was, ein Workshop/Wochenende bei Michael/Spitzenwitz ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Spitzenwitz - 09.05.24 Ein weiterer Technics Spieler, diesmal aus der unteren Qualitätskategorie, steht auf meiner Arbeitsplatte, um diesen soll es aber gar nicht gehen. Der Besitzer bemängelt einen unruhigen Lauf des optisch sehr gepflegten Riementrieblers, er hätte auf Anraten schon mehrfach Kontaktspray in das Pitch-Poti gesprüht. Da dieser Tipp oft kommt und ich bis jetzt immer zu faul war, um Bilder zu machen, hole ich es nun nach und zeige, warum ich jedes Poti öffne..... Poti mit Kontaktspray geflutet: Bei der Reinigung mit bereits sauberem Schleifer: RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - S. Custom - 10.05.24 Das ist aber meistens eine absolute Fummelei. Ich habe das auch schon ein paar mal gemacht. Hauptsache ist das die kleinen Ösen nicht abbrechen... |