![]() |
Technics Headshells - ein kleiner Überblick - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Teile (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=102) +---- Thema: Technics Headshells - ein kleiner Überblick (/showthread.php?tid=2073) |
RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - Jan - 02.10.24 Du meinst so etwas? https://www.gotools.de/werkstattbedarf/schraubwerkzeuge/drehmomentwerkzeug/drehmomentschraubendreher/drehmomentschraubendreher/drehmomentschraubendreher-300-wera/wera-drehmomentschraubendreher-300-tx-7-0-9-nm-fest_138834_29830 RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - Darkstar - 02.10.24 Ich denke eher die Schlitze der Schrauben stehen nicht genau im 90 Grad Winkel. RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - space_zone - 02.10.24 Die Wera Schraubendreher sind nicht billig, ich habe selbst zwei komplette Sätze in allen Größen und Varianten. Den Drehmoment- Schraubendreher braucht kein Mensch. 0,9 NM hab ich im Gefühl. ![]() ![]() Gruß Mario (02.10.24, 20:12)Darkstar schrieb: Ich denke eher die Schlitze der Schrauben stehen nicht genau im 90 Grad Winkel. Ja, sonst können sich schnell Raummoden bilden. ![]() RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - #13 - 02.10.24 (02.10.24, 20:12)Darkstar schrieb: Ich denke eher die Schlitze der Schrauben stehen nicht genau im 90 Grad Winkel. W A S ???? Aber exakt ! Ausgemessen mit der Grünlichtlaserlehre !!! Ich riskiere doch keine Nebenschwingungen wegen einem Grad Abweichung. ![]() RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - HighEndVerweigerer - 02.10.24 Seht ihr, wir können auch Voodoo,.....aber so richtig...... ![]() RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - Spitzenwitz - 02.10.24 Da möchte ich aber auf den Thread im AAA verweisen, in dem es darum geht, ob man die Kunststoff-Unterlagscheiben benutzen soll, damit das Headshell nicht verkratzt und dafür die dadurch entstehenden Klangeinbußen in Kauf nimmt. RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - Jan - 02.10.24 Gibt es eigentlich empfohlene Anzugsdrehmomente für Headshell-Schrauben? RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - FootSize - 02.10.24 Ich weiß nur, nach fest kommt ab RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - space_zone - 02.10.24 Ich denke, da kommt es auf das Material an. Wie glatt ist die Oberfläche, ist es aus Holz, Metall, oder Keramik. Viel Abweichung an Drehmoment kann da nicht sein bei den kleinen Schräubchen. ![]() RE: Technics Headshells - ein kleiner Überblick - Jan - 02.10.24 natürlich muss das materialabhängig angegeben werden. Ich verwende an der Headshell schrauben aus Nylon und VA. Die werden sich nicht nur im Gewicht unterscheiden. Die Muttern oder Gewindebuchsen werden da ebenfalls eine Rolle spielen. Wenn man das sinnig handhabt, wird es vermutlich passen |