Plattenspieler-Forum
Bias Regler Sony TC-K500 - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: CD-Player (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+---- Forum: Sony (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=33)
+---- Thema: Bias Regler Sony TC-K500 (/showthread.php?tid=2457)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - Spitzenwitz - 15.03.24

Das die RTM gut ist, bestreite ich überhaupt nicht. Typ I Bänder, die es mit diversen Typ II Bändern aufnehmen konnten,
gab es immer schon


Beispiele:


- Sony HF-X
- Sony HF-ES
- Sony HF-Pro

- TDK AD-X
- TDK AR-X

- BASF LH Maxima 1
- BASF LH Maxima X1

- Maxell XL-1S


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - Lenni - 15.03.24

(13.03.24, 17:25)HJL schrieb: Vielen Dank Michael, meins hat ja den Bias Regler, bis jetzt war der Regler auf Stellung 3. Das Ergebnis ist für mich so bisher ausreichend. Teste mal morgen die Mittelstellung.
Gruß Joachim

Wenn Du einen Bissregler hast, dann hast Du doch bestimmt eine Hinterbandkontrolle..
Ich nehme ein Probe Stück und drehe am bias Regler während der Aufnahme.. (dabei höre ich über die Hinterbandkontrolle mit.) dann schalte ich zwischen Aufnahme und Eingang hin und her um zu schauen ob es exakt so klingt wie das Original.. 
Das geht eigentlich sehr schnell so..


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - darwin - 15.03.24

(15.03.24, 8:23)Lenni schrieb:
(13.03.24, 17:25)HJL schrieb: Vielen Dank Michael, meins hat ja den Bias Regler, bis jetzt war der Regler auf Stellung 3. Das Ergebnis ist für mich so bisher ausreichend. Teste mal morgen die Mittelstellung.
Gruß Joachim

Wenn Du einen Bissregler hast, dann hast Du doch bestimmt eine Hinterbandkontrolle..
Ich nehme ein Probe Stück und drehe am bias Regler während der Aufnahme.. (dabei höre ich über die Hinterbandkontrolle mit.) dann schalte ich zwischen Aufnahme und Eingang hin und her um zu schauen ob es exakt so klingt wie das Original.. 
Das geht eigentlich sehr schnell so..

Hi Lenni,
das Deck hat nur 2 Tonköpfe. Das wurde schon oben geklärt. Michael hatte auch schon Tipps gegeben, wie man ansonsten vorgehen kann. Da wir den Thread hemmungslos kapern ist das untergegangen:-)
Andererseits ist alles an aufkommenden Seitenthemen nunmal auch nicht gerade uninteressant… soll also überhaupt kein Vorwurf sein, nur eine Feststellung. Ich mache ja schließlich munter mit:-)

(15.03.24, 7:46)Spitzenwitz schrieb: Das die RTM gut ist, bestreite ich überhaupt nicht. Typ I Bänder, die es mit diversen Typ II Bändern aufnehmen konnten,
gab es immer schon


Beispiele:


- Sony HF-X
- Sony HF-ES
- Sony HF-Pro

- TDK AD-X
- TDK AR-X

- BASF LH Maxima 1
- BASF LH Maxima X1

- Maxell XL-1S

Ich glaube, ich kenne nicht eines aus Deiner Liste. Wenn ich Ferro-Bänder gekauft habe, dann weil sie günstiger waren (Taschengeld und so). Natürlich waren die dann auch nicht besser als die Chrom-Bänder, die ich sonst üblicherweise gekauft habe. Und selbst die waren in der Regel Butter und Brot: TDK-SA, Maxell XL II, BASF Chrom Super. Mit den letzten beiden klang mein Tapedeck am besten (auf die Maxell war es wohl eingemessen und die Chrom Super ist wohl recht ähnlich).


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - Lenni - 15.03.24

Stimmt, den Tipp von Michael habe ich am Anfang gelesen.. 
Das mit nur 2 Tonköpfen ist hingegen untergegangen.. 
Also sorry dafür..


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - Omega - 15.03.24

(15.03.24, 8:27)darwin schrieb:  Da wir den Thread hemmungslos kapern ist das untergegangen:-)
Andererseits ist alles an aufkommenden Seitenthemen nunmal auch nicht gerade uninteressant… soll also überhaupt kein Vorwurf sein, nur eine Feststellung. Ich mache ja schließlich munter mit:-)


Hi, mir gefällt was hier alles so an Infos kommt. Bitte gerne weiter so!
Das Deck hat zwar ein Bias Regler, aber leider keine Hinterbandkontrolle.
Gruß Joachim


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - darwin - 15.03.24

(15.03.24, 8:35)Lenni schrieb: Also sorry dafür..

Ach Quatsch, ist doch alles gut :-) Lieber irgendwas doppelt sagen, als eine möglicherweise nützliche Information zu vergessen, oder?


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - Omega - 16.03.24

(07.03.24, 7:53)Spitzenwitz schrieb:
(07.03.24, 7:25)HJL schrieb: Hallo Community, ich habe neu, dass Sony TC-K500 Tapedeck. In welcher Stellung soll der Bias-Regler denn vor der Aufnahme gestellt werden ?
Gelesen habe ich was von "niedrig" Stellung, ist das so richtig ?

Vielen Dank im Voraus.
Gruß Joachim (Ex Omega)

Das kommt auf das von Dir verwendete Bandmaterial an.

Du kannst eine Testaufnahme machen und dabei den Bias Regler im gleichen Zeitabstand immer um einen Punkt verstellen.
Danach hörst Du Dir das Ergebnis an und verwendest letztendich die Stellung, in der die Aufnahme für Dich am besten passte.

Viele Hersteller hatten damals Tabellen beiliegen, welche Einstellung für welches Band passt. Sony hat sich das grundsätzlich gespart.

Die Mittelstellung sollte für IEC Bezugsbänder wie BASF Chomdioxid II, TDK SA, Sony UX eingestellt sein.
Hallo Michael, ich habe gestern noch mal probiert, wie es denn für mich nun am besten klingt mit der Einstellung am Bias Regler.
Bisher war ich der Meinung das auf Stellung 3 das Ergebnis für mich Okay ist. Ist es seit gestern nicht mehr, sondern wie schon von Dir geschrieben wurde, ist es genau die Mittelstellung.
Gruß Joachim


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - Omega - 20.03.24

Ich lese öfter in den Kleinanzeigen bei Tapedecks, dass der Idler erneuert werden muss. Was bitte ist das denn und was macht er ?
Gruß Joachim


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - DUAL Tom - 20.03.24

Wenn der Idler nicht mehr i.O. wäre, würdest Du das merken:
- weil, dann könntest Du nicht mehr spulen, bzw. nur sehr ungenügend.
- der Idler ist im Prinzip ein schwenkbares Reibrad, das den Kontakt zwischen Motor und Wickeldornen herstellt
- es kann entweder nach links oder rechts schwenken
- unter dem Idler ist eine Rutschkupplung, die dann auch vernünftig eingestellt werden müsste
- ist sie zu schwach, rutscht der Wickeldorn durch
- ist sie zu stark, bremst sie den Motor

Den Idler auszutauschen, kann sehr leicht von statten gehen, aber bei den meisten Decks ist das grausame Fummelarbeit,
zumindest für meine Wurstfinger


RE: Bias Regler Sony TC-K500 - Omega - 20.03.24

Vielen Dank Tom, ich hatte schon ein bisschen gegoogelt. Mein Tapedeck ist ja zu Glück in Ordnung, Toi toi toi ! , doch falls mal was ist könnte ich das eh nicht reparieren.  Smile
Gruß Joachim