Plattenspieler-Forum
Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Gemischte Bastelei (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=57)
+--- Thema: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte (/showthread.php?tid=249)



RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - S. Custom - 28.10.24

(27.10.24, 12:47)#13 schrieb: Noch mal zurück zum M1.

Heute hatte ich mehr Zeit zum testen und er funktioniert jetzt einwandfrei, lag also wirklich am Taster.

Wenn ich mir den Schaltplan des M1 ansehe sieht es für mich auch aus als wenn man schon versucht hat die Microimpulse zu eliminieren, was aber wohl bei echtem Verschleiß nicht reicht.

@ Jürgen,
wie kannst du das anhand vom New Yorker U-Bahn Plan erkennen???


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - #13 - 28.10.24

Ist nicht Wissen sondern eher eine Vermutung. Dann habe ich jemanden befragt  Big Grin

   


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Lenni - 28.10.24

Potis reinigen.. 
   
   
   
   


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - HighEndVerweigerer - 28.10.24

Sind ja nur ein paar...... Wink


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Lenni - 28.10.24

Das Problem war, die Potis regelten und das ohne zu kratzen..
Aber, beim Verschieben der Regler flackerte deren Beleuchtung und blieb dann teilweise ganz aus.. 
Ich dachte, OK, keine große Sache, werden zwei LEDs sein, eine für die Linken 12 Regler eine für die Rechten, da immer eine ganze Seite ausfiel..
Aber so ist es nicht. Jeder Regler hat eine eigene LED, Spannung wird es wohl durch Schleifer im Poti geben. Natürlich ist das ganze dann in Reihe geschaltet, denn sonst würden ja nicht alle auf einmal ausfallen..
Alle 24 Potis sind auf der Platine verlötet.. 
Einen einzelnen zu tauschen ist praktisch unmöglich..
Einen Poti zu öffnen.... Richtig... Unmöglich...
Also wurde erstmal sehr sehr ausgiebig mit Silikon Entferner geduscht.. 
Dann wurde jeder einzelne Poti mit Kontakt 61 behandelt..
Nun trocknet das Wunderwerk gerade..


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Lenni - 28.10.24

Wie man sieht sind die Potis ein Bauteil.. 
   
   
   


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Spitzenwitz - 28.10.24

Ein Arbeitskollege fragte mich vor ein paar Tagen, ob ich einen Plattenspieler haben möchte, der bei einer Haushaltsauflösung in seiner Familie im Keller gefunden wurde. Das Gerät sei wohl von Braun.

Da sich Braun immer gut verkaufen lässt, zeigte ich mich interessiert und nahm das Prachtstück heute in Empfang.

Es handelt sich um einen PS-500 in vollkommen unverbasteltem Zustand. Das alleine ist ja noch nicht so ungewöhnlich, aber.......

Das Reibrad ist nicht steinhart, Reibradlager und Kegelradlager sind in Ordnung, das Zink Druckguss-Chassis ist nicht verbogen, das Steuerseil ist nicht gerissen, die Steuerscheibe (Endabschaltung) ist nicht gebrochen!!! und die drei Silikondämpfer des Laufwerks sind dicht!!!

Alle modelltypischen Fehler sind nicht an Bord, das hatte ich noch nie.

Wenn man ihn jetzt in Betrieb nimmt, kommen diese Fehler natürlich mit der Zeit alle nacheinander, mit einer großen Wartung zuvor könnte man hier einiges erreichen. Will ich das? Der PS-500 hat für mich eine emotionale Komponente, die in die späten 70er zurückgeht, er würde hier aber auch nur unbenutzt stehen, wie so viele andere Geräte auch. So wird er mich wahrscheinlich im Ist-Zustand verlassen, da die Revision mit einem sehr hohen Arbeitsaufwand verbunden ist.

   


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Jan - 28.10.24

Schönes Teil


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Spitzenwitz - 28.10.24

(28.10.24, 18:30)Jan schrieb: Schönes Teil

Ja, die PS-500 hatte ich schon mehrfach hier, auch in der schwarzen Variante:

   


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Lenni - 28.10.24

So, alles leuchtet...
Mit dem rosa Rauschen habe ich dann schnell Überprüft ob alle Potis auch Regeln, was der Fall ist..