![]() |
Lieblingsalben Staffel - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Musik (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Forum: Gemischt (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=8) +--- Thema: Lieblingsalben Staffel (/showthread.php?tid=1723) |
RE: Lieblingsalben Staffel - Spitzenwitz - 29.04.25 (03.11.24, 19:13)Lenni schrieb: Da ich gerade die hervorragende "Jane live" auf dem Plattenteller liegen habe, möchte ich nochmals an diesen thread hier erinnern. Ich nehme den Staffelstab dann nochmal in die Hand..... Wenn man anfängt, sich mit Jazz zu beschäftigen, steigt man häufig mit Pat Metheny, Weather Report oder Passport ein und landet relativ schnell bei einem Herrn, der uns mehr als 100 offizielle Veröffentlichungen hinterlassen hat, bei Miles Davis. Grob kategorisiert sich sein Schaffen in drei Phasen, für mich stellt der Zeitraum von 1969-1977 den Höhepunkt seines Schaffens dar. Mit „In A Silent Way“ (1969), „Bitches Brew“ (1970) und „On The Corner“ (1972) beginnt eine fantastische Phase, in der ausgedehnte kosmische und experimentelle Fusion-Klangteppiche im absoluten Fokus stehen. Sind die genannten Alben weitgehend bekannt und in den Foren-Plattenschränken vorhanden, fällt nur wenig Aufmerksamkeit auf die im Februar 1975 am gleichen Tag in Osaka aufgenommenen Live-Alben „Agharta“ und „Pangaea“. Beide sind offiziell bei CBS erschienen und in 1985 erstmalig in Japan als Doppel-CD wiederveröffentlicht. Die beiden Doppelalben beinhalten zusammen nur sechs Titel, was die Komplexität erkennen lässt. Ich lernte die Werke erst in den späten 90er Jahren kennen, als ich schon in den Jazz eingetaucht war, dennoch haben sie mein Jazz-Bewusstsein nochmal umgekrempelt und waren daher für mich ein sehr wichtiger und prägender Wegbereiter in weitere neue Klangwelten. Zwei Stücke aus zwei Alben, die ganz hoch in meiner Wertung stehen: [Video: ] [Video: ] RE: Lieblingsalben Staffel - Jan - 29.04.25 Für mich stellt Bitches Brew in etwa das Ende von dem dar, was ich von Miles Davis hören mag. Ich bleibe da lieber in dem Bereich vor 1970. Wobei ich mir auch ab und zu mal das Album Tutu von 1986 gebe. (Keine Regel ohne Ausnahme ![]() Ist aber trotzdem nicht wenig Material RE: Lieblingsalben Staffel - Spitzenwitz - 29.04.25 (29.04.25, 17:29)Jan schrieb: Wobei ich mir auch ab und zu mal das Album Tutu von 1986 gebe. Was der gute Miles nach 1984 abgeliefert hat, steht bei mir unter Pop-Musik. RE: Lieblingsalben Staffel - Lenni - 29.04.25 Freut mich sehr dass es hier weiter geht.. Wohin geht denn der Staffelstab jetzt? RE: Lieblingsalben Staffel - Spitzenwitz - 29.04.25 (29.04.25, 19:06)Lenni schrieb: Freut mich sehr dass es hier weiter geht.. Ich hatte ihn jetzt schon zweimal, einer der neuen Teilnehmer wäre nicht schlecht. RE: Lieblingsalben Staffel - Jan - 29.04.25 (29.04.25, 18:26)Spitzenwitz schrieb:Popmusik ist meist nicht so nervig. Nach der Bitches Brew ist die Musik eher anstrengend(29.04.25, 17:29)Jan schrieb: Wobei ich mir auch ab und zu mal das Album Tutu von 1986 gebe. RE: Lieblingsalben Staffel - Spitzenwitz - 29.04.25 (29.04.25, 20:15)Jan schrieb: Popmusik ist meist nicht so nervig. Nach der Bitches Brew ist die Musik eher anstrengend Das sehe ich ja genau andersherum ![]() RE: Lieblingsalben Staffel - HorsTT - 29.04.25 Ich nehme das Staffel holz mal auf....... Vorab Danke für Jane Live at Home. das läuft gerade über YT, die passende Vinyl wird es zeitnah angeschafft. Mein absolutes Lieblingsalbum ist Deep Purple Made in Japan. Mit der Musik von DP habe ich das erste mal bewusst Musik gehört (Machine Head). Die Made in Japan läuft regelmäßig an der Anlage oder im Auto. Herausragend möchte ich den Song Lazy erwähnen. Immer noch trotz der langen zeit und dem häufigen hören immer noch Gänsehaut Feeling. Ich gebe das Holz weiter... Grüße Jürgen RE: Lieblingsalben Staffel - Jan - 30.04.25 Oh ja, ein tolles Album. Ich mag besonders die Version von Child in Time RE: Lieblingsalben Staffel - S. Custom - 30.04.25 (29.04.25, 20:23)Spitzenwitz schrieb:(29.04.25, 20:15)Jan schrieb: Popmusik ist meist nicht so nervig. Nach der Bitches Brew ist die Musik eher anstrengend Es ist doch so wunderbar wie unterschiedlich die Geschmäcker sind. Besonders beim Jazz gehen da ja die Meinungen weit auseinander. Viele mögen eher den "alten Jazz" und die Harmonien die sich da miteinander verbinden. Manche eher den Fusion der doch schon etwas Übung in diesem Genre voraussetzt. Alles in Allem ist es aber Geschmacksache. Jazz ist ja auch mehr als nur Take Five oder I put a spell on you... |