![]() |
|
Bilder eurer Plattenspieler - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Bilder eurer Plattenspieler (/showthread.php?tid=2187) |
RE: Bilder eurer Plattenspieler - S. Custom - 12.12.23 Also ich mag die OEM Modelle. Sicher keine technischen Meisterwerke, aber nett anzuschauen. Hat er ein neues Kleid mit Furnier bekommen, oder warum hast du Ihn so nackig gemacht? RE: Bilder eurer Plattenspieler - Jarap - 12.12.23 der meinige Palladium soll auch von OEM von Microseiki stammen... [Bild: https://up.picr.de/46765576fw.jpg] [Bild: https://up.picr.de/46765579st.jpg] [Bild: https://up.picr.de/46765580cv.jpg] RE: Bilder eurer Plattenspieler - HorsTT - 12.12.23 Hier mein Dreher Luxman PD 264 mit einem M105E. RE: Bilder eurer Plattenspieler - Jarap - 12.12.23 also Hut ab, was ich hier im Thread an schönen Plattenspielern gesehen habe , sprengt alles.... Da klicke ich 2 Stunden auf Daumen hoch und bekomme Atrhrose im Finger.. !!! RE: Bilder eurer Plattenspieler - Spitzenwitz - 12.12.23 (12.12.23, 18:46)Jarap schrieb: der meinige Palladium soll auch von OEM von Microseiki stammen... Die Mär der vielen angeblich von Micro Seiki gebauten Spielern verbreitet Lutz (Lucky) auf seiner Internetpräsenz seit vielen Jahren, bei jedem dritten Kaufhaus-Spieler wird auf selbige verwiesen, um das Produkt aufzuwerten. Woher kommt diese Information? Micro Seiki hatte nie die Kapazitäten solche Mengen zu produzieren, hier wurden nur die Geräte der Oberklasse gefertigt. Da es aber auch Micro Seiki Geräte in gut bezahlbaren Größenordnungen gab, suchte man sich einen Partner für Auftragsfertigungen, welcher große Mengen bedienen konnte, und fand diesen in der Fujiya Audio Co. in Tokyo. Fujiya fertigte eine fest definierte Palette von OEM Basisgeräten, wie es Sanyo bzw. C.E.C. auch machten, und passte diese optisch auf den Wunsch des Großabnehmers an. So sah die Einsteigerklasse von Micro Seiki aus, wie die ebenfalls bei Fujiya gebauten Geräte, die unter den Kaufhaus-Handelsmarken Universum oder Palladium angeboten wurden. RE: Bilder eurer Plattenspieler - Spitzenwitz - 12.12.23 (12.12.23, 15:36)S. Custom schrieb: Also ich mag die OEM Modelle. Sicher keine technischen Meisterwerke, aber nett anzuschauen. Das, was damals von Sanyo, Fujiya, Diatone, Denso usw. kam, war eine solide Hifi-Mittelklasse, mit der man gut leben konnte. Nicht wenige aktuelle Spieler können sich hinter diesen alten OEMs verstecken. RE: Bilder eurer Plattenspieler - gelöschter_User - 12.12.23 (12.12.23, 19:59)Spitzenwitz schrieb: Das, was damals von Sanyo, Fujiya, Diatone, Denso usw. kam, war eine solide Hifi-Mittelklasse, mit der man gut leben konnte. Nicht nur gut leben konnte. Von deutschen und/ oder schweizer und/ oder europäischen Herstellern kam damals mehrheitlich Schlechteres und nur bei maximal großem Aufpreis wirklich Besseres. (12.12.23, 19:59)Spitzenwitz schrieb: Nicht wenige aktuelle Spieler können sich hinter diesen alten OEMs verstecken. Mir fielen nur Technics SL-1500c und Pioneer PLX-1000 ein, die da mit den Alten mithalten könnten. Dann kommt erstmal ganz lange nur modernes Zeug, welches eigentlich das verlangte Geld nicht mal im Ansatz wert ist und mit maximaler Haue von der alten OEM Ware deklassiert wird. Erst ab ca. €5k aufwärts lohnt dann ein Blick auf das moderne Geraffel; allerdings bekommt man dann in ähnlichen Preisregionen bei den Oldtimern schon wieder vollständig gewartete Pretiosen, mit deren technischer Qualität sich auch die Neuware bis €250k und darüber nicht mal im Ansatz messen kann. RE: Bilder eurer Plattenspieler - dettel - 12.12.23 (12.12.23, 15:36)S. Custom schrieb: Also ich mag die OEM Modelle. Sicher keine technischen Meisterwerke, aber nett anzuschauen. Genau so Ich habe da gern mal mit Furnier gearbeitet. RE: Bilder eurer Plattenspieler - dettel - 12.12.23 RE: Bilder eurer Plattenspieler - pedi - 12.12.23 ein grosses hurra auf reiskocher. die deutschen und schweizer plattenspielerproduzenten sind offensichtich in den augen eines pfarres gelumpe. mann, mann einen mist liest man hier, da rollen sich die zehennägel auf. |