![]() |
Zeigt Eure Bandmaschinen - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Bandmaschinen (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=15) +--- Thema: Zeigt Eure Bandmaschinen (/showthread.php?tid=2729) |
RE: Zeigt Eure Bandmaschinen - Jan - 17.07.24 Dafür braucht es eigentlich immer einen separaten Kopf. Legst du 1/4 Spur in eine 1/2 Spur maschine ein, klingt das einfach nur lustig, da man beide Seiten gleichzeitig abspielt und dazu die eine ja auch noch rückwärts. Hier braucht es also schmalere Abtastspuren. Bei einem Halbspurband auf einer Viertelspurmaschine hört man auch was, aber es fehlt vermutlich einiges an Information und es wird dann vermutlich auch Mono sein, weil man ja nur die Häfte der Breite abtastet. In der Theorie wäre es ja denkbar, auch alle 4 Spuren in einer Richtung abzuspielen. Dann bräuchte es aber einen echten 4-Spurkopf. Gab es vermutlich auch mal, aber nicht für den Heimbereich, sondern eher fürs Studio. Mit breiteren Bändern dann auch mit 8 und mehr Spuren RE: Zeigt Eure Bandmaschinen - Lenni - 17.07.24 Sowohl die großen Teac, wie auch die großen Technics haben für Viertelspur Wiedergabe einen extra Wiedergabekopf. Es wäre also auch bei einer Viertelspur Maschine Platz für einen Halbspur Tonkopf. RE: Zeigt Eure Bandmaschinen - Lenni - 17.07.24 Die Otari MX-5050 scheint dies zu können:
RE: Zeigt Eure Bandmaschinen - Jan - 17.07.24 Und hat separate Wiedergabeköpfe für Halb- und Viertelspur RE: Zeigt Eure Bandmaschinen - Q60 - 17.07.24 Halbspurmaschinen mit Umschaltung auf 4 Spur Wiedergabe gibt es im Amateurbereich von Technics, von Teacs , wahrscheinlich auch von Sony u. Akai. Aber ein 4 Spurgerät (Aufnahme , Wiedergabe, Löschkopf 4 Spur) mit zusätzlichen 2 Spur Kopf ist mir so nicht bekannt. Ich denke das war die eigentliche Fragestellung. Ich lasse mich aber auch gerne belehren. Gruss Rainer RE: Zeigt Eure Bandmaschinen - Jan - 17.07.24 Es gibt ja auch einige Geräte, die mit zwei Kopfträgern geliefert wurden. Das waren dann vollwertige Maschinen in beiden Bereichen RE: Zeigt Eure Bandmaschinen - Lenni - 17.07.24 (17.07.24, 11:30)Q60 schrieb: Halbspurmaschinen mit Umschaltung auf 4 Spur Wiedergabe gibt es im Amateurbereich von Technics, von Teacs , wahrscheinlich auch von Sony u. Akai. Genau, Teac und Technics habe ich schon erwähnt. Und Otari hat eben auch 1/4 Spur Maschinen mit 1/2 Wiedergabe... Und natürlich auch 1/2 Spur Maschinen mit 1/4 Spur Wiedergabe. RE: Zeigt Eure Bandmaschinen - Jan - 17.07.24 Wenn sie ohnehin beide Wiedergabeköpfe verbaut haben, dann unterscheiden sich die Teile ja nur noch in den Lösch- und Aufnahmeköpfen RE: Zeigt Eure Bandmaschinen - höanix - 17.07.24 Man könnte ja auch einfach zwei Geräte nebeneinander Stellen, dann kann man auch alles abspielen. ![]() Braun TG 1000 [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/191_13_07_24_5_42_24.jpeg] Braun TG 1000/4 [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/191_13_07_24_5_42_48.jpeg] Gruß Jörg RE: Zeigt Eure Bandmaschinen - cyrano - 17.07.24 Zitat:gibt es auch Viertelspur Geräte die Halbspur Aufnahmen wiedergeben können? Wenn die Halbspur mit Schmetterlingsköfen aufgenommen wurde, geht das ohne Einschränkungen. Bei normalen Tonköpfen mit nur 2mm Spurbreite ist ein Kanal normal tönend, dervandere leiser. Kann mittels Balance-Regler also weitgehend ausgleichen. Da meine beiden Mastermasvhinen Schmetterlingsköpfe haben, kannnich kleine Spulen mit der kleinen Akai GX77 ohne Verluste vorführen. |