Plattenspieler-Forum
Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Gemischte Bastelei (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=57)
+--- Thema: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte (/showthread.php?tid=249)



RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - HighEndVerweigerer - 14.11.24

th_up


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Jan - 14.11.24

So spezielle Potis werden immer seltener.
Heute wird so etwas digital geregelt und über Tipptasten angesteuert. Selbst bei großen Stückzahlen vermeiden die Hersteller heute spezielle Teile. Da geht jedes mal nen halber Cent an der Marge flöten


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Lenni - 14.11.24

So ist es leider. Der Michael hat heute einige Tapedecks geöffnet um nach ähnlichen Potis zu suchen. 
Er hat aber maximal 50KOhm gefunden. (Und ob dann die Knöpfe passen ist mehr als fraglich..) 
Dafür das ganze Deck auseinanderzubauen macht einfach keinen Sinn, denn bei 50 KOhm wird es keine Null-Stellung geben, der Widerstand von 50 KOhm wäre zu gering.
Hätte er einen 150 KOhm Widerstand mit ähnlichem Doppelschaft gefunden, dann hätte ich die Arbeit riskiert.


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Darkstar - 15.11.24

Bei AliExpress, weiß aber nicht, ob das ein Tandem Poti ist. Aber dort gibt es alle möglichen Potis

1 Stück Doppelwellen-Biton 3-Link-Präzisionspotentiometer b100k * 3-Tonnen-Tuning-9-Pin-Potentiometer

   


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Spitzenwitz - 15.11.24

Das ist ein Tandem Poti, die sind auch grundsätzlich nicht schwer zu beschaffen. Es geht um die Schaftlänge, wo wir zwei verschiedene Längen berücksichtigen müssen, damit der Knopf nachher wieder passt und bedienbar ist.

Ich habe gestern 5 Schlachttapedecks aufgeschraubt und nach einem Poti gesucht.
Philips: 47k, Sanyo: 50k, Telefunken: 50k, Grundig 50k, Siemens: 50k - hier lässt sich klar ein gängiger Wert erkennen.
ASC hingegen nimmt 100k, was die Suche nicht vereinfacht.


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Tornadone - 15.11.24

Vielleicht mal im MI Bereich schauen. Dort sind auf jeden Fall große Schaftlängen angesagt weil die Potis durch den Gitarrenkorpus müssen. Ich hab hier 2x250K liegen. Die sind für ein spezielles Fender Jazzbass Modell. Heute Nachmittag kann ich mal ein Bild machen.

Viele Grüße

Roman


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Lenni - 15.11.24

(15.11.24, 6:04)Darkstar schrieb: Bei AliExpress, weiß aber nicht, ob das ein Tandem Poti ist. Aber dort gibt es alle möglichen Potis

1 Stück Doppelwellen-Biton 3-Link-Präzisionspotentiometer b100k * 3-Tonnen-Tuning-9-Pin-Potentiometer

Beim Chinesen habe ich in der Tat noch nicht geschaut.. beim Instrumenten Händler schon..
Hier scheint, wie von Roman auch geschrieben 250k der Standard zu sein..
   


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Lenni - 15.11.24

Testaufnahme läuft...
   


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Lenni - 15.11.24

Perfekt.. 
   
Die Brücke kann nun bleiben bis so ein Poti irgendwo auftaucht..
Balance ist regelbar, beide Kanäle nehmen perfekt auf.. 
Und so sieht das Werk aus .
   


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - RHK - 15.11.24

Das sieht schon mal super aus th_up 
Bin mal gespannt was du von der Aufnahmequalität hälst Wink