Plattenspieler-Forum
Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Gemischte Bastelei (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=57)
+--- Thema: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte (/showthread.php?tid=249)



RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - RHK - 01.12.24

https://de.aliexpress.com/item/1005003064833983.html?spm=a2g0o.productlist.main.5.1601b524QUh3RL&algo_pvid=9ca19962-74bd-4e1f-b5e7-8945e4306136&algo_exp_id=9ca19962-74bd-4e1f-b5e7-8945e4306136-2&pdp_npi=4%40dis%21EUR%214.39%214.39%21%21%2132.74%2132.74%21%40210385a817330777236034404e3d5d%2112000023731593959%21sea%21DE%212695097206%21X&curPageLogUid=R1XiRmzNIIob&utparam-url=scene%3Asearch%7Cquery_from%3A
Vieleicht wird man hier irgendwie fündig?


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Lenni - 01.12.24

Hier mal der Aufbau.. und was das Zahnrad macht..
Das kaputte Zahnrad (das rote) treibt letztlich die Dorne für den Bandtransport an. 
Sowohl zum abspielen, wie auch für den schnellen Vorlauf. 
Da der Dorn zu Beginn der Kassette schneller drehen muss als zum Ende der Seite, ist das Ist Zahnrad auch gleichzeitig eine Rutschkupplung, ähnlich aufgebaut wie die Kupplung im kfz.
Das Zahnrad wird angetrieben über eine Filzscheibe. Diese Scheibe wird in das Hauptzahnrad gequetscht. Ab einem gewissen Drehmoment rutscht die Filzscheibe durch. 
So sieht das ganze aus..
   

Natürlich soll sich der Antriebsdorn nicht permanent drehen. 
Hierzu hat sich Dual eine schonende Methode zum einkuppeln ausgedacht. 
Die Zahnräder drehen sich bei einem 1 Motor Laufwerk ja permanent. 
Um jetzt den Dorn mit der Play-Taste in Bewegung zu setzen wird einfach ein flexibles Zahnrad in die Verzahnung des permanent drehende Zahnrad gezogen.. 
So sieht es aus.. 
Ich habe hier nur das Innere Zahnrad auf die wie gesteckt, normalerweise ist dort alles was auf dem 1. Bild zu sehen ist..
Clever und verschleißarm, oder?
   


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - RHK - 02.12.24

So, Michaels Unterboden ist nun auch Matt Schwarz. 
Muss noch ein paar Tage trocknen bevor ich ihn verpacken und versenden kann 
   


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Spitzenwitz - 02.12.24

(02.12.24, 15:41)RHK schrieb: So, Michaels Unterboden ist nun auch Matt Schwarz. 
Muss noch ein paar Tage trocknen bevor ich ihn verpacken und versenden kann

Sehr cool Cool


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Omega - 02.12.24

(02.12.24, 15:41)RHK schrieb: So, Michaels Unterboden ist nun auch Matt Schwarz. 
Muss noch ein paar Tage trocknen bevor ich ihn verpacken und versenden kann 

Darf ich fragen für was der Unterboden ist ?

Gruß Joachim


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - RHK - 02.12.24

Das kann dir Michael beantworten Wink


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Spitzenwitz - 02.12.24

Auf meiner Arbeitsplatte steht der Micromega Stage 1 CD-Player von Markus (MK1974).

   

Markus hat das Gerät über die Kleinanzeigen als funktionsfähig gekauft und konnte es nach Erhalt nicht in Betrieb nehmen, da die Lade sich nicht öffnet. Eine Nachfrage beim Verkäufer war nicht hilfreich, da der Player bei ihm angeblich funktionierte.

Am Zustand der Schrauben lässt sich klar erkennen, dass dieses Gerät schon diverse Male geöffnet wurde.

   

Das Laufwerk ist dreifach durch den Geräteboden verschraubt. Wird es zu Reparaturzwecken öfter entnommen, finden die Schrauben in den Kunststoffgewinden keinen Halt mehr und drehen durch. Dies ist hier bei allen drei Schrauben gegeben. Auch hat man das Kabel der Motorsteuerung einfach als Knäuel  hinterlassen.

   

Jetzt wird es schlimmer.....

Die ZIF Buchsenleise auf der Laufwerksteuerung wurde durch eine Fehlbedienung so beschädigt, dass sie nicht mehr verriegelte. Das Flachbandkabel wurde also eingesteckt und die Buchse schließlich verklebt. Reste des Flüssigklebers sehen wir auf der Platine.

   

Bei irgendeiner Fehlersuche wurde die VAM1204 Einheit aus dem Laufwerk ausgebaut und nachher wieder falsch eingebaut, so dass es beim Ausfahren der Lade zu erheblichen Problemen kam, die man scheinbar durch Gewalt zu beheben versucht hat. Jedenfalls bricht dieses Zahnrad ohne Gewalteinwirkung nicht.

   

Der Zapfen fährt auf der linken Seite nicht in sondern über der Schiene

   

Zu allem Überfluss ist der CDM12.4 Laser auch noch hinüber, er fokussiert nicht.

Hier liegt also ganz klar eine arglistige Täuschung vor, da der Verkäufer vorsätzlich mehrere Mängel oder relevante Tatsachen verschweigt, um den Kaufvertrag zu schließen.

Nun liegt es an Markus zu entscheiden, was zu tun ist.

Eine Reparatur ist mit hohem Zeitaufwand und einigen Ersatzteilen möglich, ich würde allerdings anders verfahren.....


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - MK1974 - 02.12.24

Hallo Michael,

Herzlichen Dank für Deine Hilfe und die damit verbundene Arbeit.

Was schlägst Du vor? 220 Euro habe ich jetzt schon verballert.


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - HighEndVerweigerer - 02.12.24

Oha, das ist echt ärgerlich.........

Ich würde versuchen, mit den Informationen von Michael, den Verkäufer zur Rücknahme zu bewegen....So kann der Player nicht beim Verkäufer funktioniert haben......

Wie hat der Verkäufer den beschrieben? In gutem Zustand? Funktionstüchtig oder als Bastlerobjekt?


RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Oldschool - 02.12.24

Moin Ralf,

grundsätzlich bin ich bei Dir. Für mich stellt sich die Frage, wann Markus den Player erhalten hat und wieviel Zeit mittlerweile vergangen ist?
Ich sehe nämlich das Problem, dass Verkäufer dann anfängt, auf der Zeitschiene rumzureiten und behauptet, dass soweit alles ok war, man nur unfachmännisch manipulierte, um eine Rückgabe zu erzwingen.

Was für‘n Arsch!

Meine klitzekleine Meinung