![]() |
Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Gemischte Bastelei (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=57) +--- Thema: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte (/showthread.php?tid=249) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
|
RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Jan - 17.12.24 Frau habe ich, aber jung? ![]() RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Jan - 17.12.24 Pfeile mache ich natürlich nicht drauf, denn die sind bei Kabeln kompletter Quatsch. Schon bei Gleichstrom nimmt der Aufbau des Kabels keinen Einfluss auf den Stromfluss. Audiosignale sind aber grundsätzlich Wechselstrom und der hat mal so gar keine Richtung. Ich möchte sehr gute, optisch ansprechende Kabel ohne Nonsense bauen. RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - höanix - 17.12.24 (17.12.24, 14:07)Jan schrieb: Ich möchte sehr gute, optisch ansprechende Kabel ohne Nonsense bauen. Naja, das ist vielleicht kostendeckend, reich wird man aber nur mit Nonsense, um so mehr desto reicher besser. ![]() RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - DUAL Tom - 17.12.24 Jan, einfach nur einen blödsinnigen Namen ausdenken! Oder kannst Du mir erklären, was Nanoflux ist??? Hat das was mit einem Fluxkompensator zu tun? Ah ja! Hier die Erklärung vom Hersteller / Vertrieb. Hatte zwar Physikleistungskurs und immer volle Punktzahl, aber das hier kapiere ich nicht: Die neue Technologie, die in dem hochspezialisierten Herstellungsprozess dieses Ultra-Hochleistungs-Stromkabels verwendet wird, kombiniert Furutechs weltbekannte Alpha-OCC-Leiter mit Furutechs extrem effektiver Signalübertragungsverbesserung, Nano Liquid, um Alpha Nano-Au-Ag OCC-Leiter herzustellen. Die Moleküle von Nano Liquid sind so winzig (8 Nanometer im Durchmesser (8/1000000mm)), dass sie die Alpha-Nano-Au-Ag OCC-Oberfläche bedecken und alle konkav-konvexen Bereiche, die während des Produktionsprozesses auf der Leiteroberfläche zurückbleiben, „auffüllen“, wodurch die elektrische Leitfläche vergrößert und die Impedanz verringert wird. Die sehr präzise Mischung von Gold- und Silber-Supermikropartikeln und die Menge an dispergierendem Squalen-Öl, die auf dem Leiter verwendet wird, hat großen Einfluss auf die Klangwiedergabe, und die Furutech-Ingenieure legten ihr genaues Verhältnis von Gold- zu Silberpartikeln nach sorgfältigem Anhören von unzähligen Testmustern fest. RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - HighEndVerweigerer - 17.12.24 (17.12.24, 14:07)Jan schrieb: Pfeile mache ich natürlich nicht drauf, denn die sind bei Kabeln kompletter Quatsch. Richtungsgebunden ist doch meist bei pseudosymmetrischen RCA Kabeln, wo die Schirmung einseitig auf Masse liegt. Die soll laut Spezialisten im Netz auf der Quellenseite auf Masse liegen. Aber auch nicht immer. Bei Phonokabeln soll die Schirmung auf Masse wiederum am Verstärker liegen.....Viele teure Kabel sind doch pseudosymmetrisch aufgebaut mit zwei oder vier innenliegenden Leitern.... (17.12.24, 15:04)DUAL Tom schrieb: Jan, ![]() ![]() RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - höanix - 17.12.24 (17.12.24, 15:04)DUAL Tom schrieb: ... die Furutech-Ingenieure legten ihr genaues Verhältnis von Gold- zu Silberpartikeln nach sorgfältigem Anhören von unzähligen Testmustern fest. Wie funktioniert denn das sorgfältige Anhören von Kabeln, ein Ende vom Kabel in jedes Ohr und dann konzentriert hören? ![]() RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - DUAL Tom - 17.12.24 Jan! ![]() Ich habe da schon eine Geschäftsidee, für 30% Provision (nach oben verhandelbar), arbeite ich was aus für Dich! ![]() RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Jan - 17.12.24 Ich möchte nicht jeden Tag so etwas machen. Ab und zu mal ist ja OK, aber wenn ich darauf angewiesen wäre, würde doch jeder Spaß zum Teufel gehen. Natürlich wird man damit nicht reich. Das ist ja auch gar nicht beabsichtigt (reich werden evtl. schon, aber nicht damit ![]() Firmen wie Nordost lassen ihren Kram containerweise aus Asien kommen. Die müssen da auch Umsatz machen, damit das gebundene Geld wieder rein kommt. Klar, bei den Preisen wird das recht sicher gut klappen und die kommen vor lachen nicht in den Schlaf. Tatsächlich ist das nicht meine Absicht. Furutech ist da eine ganz andere Nummer. Ich hatte mal einen Satz XLR-Kabel hier, bei denen zumindest mal Furutech-Stecker verbaut waren. Die Stecker waren richtiger Mist, da man sie nicht in der Buchse verriegeln konnte, was ja eigentlich eine Grundeigenschaft von XLR-Steckern ist. Das Kabel war zudem auch vom Aufbau kompletter Unsinn, da hier der Schirm gar nicht aufgelegt war (das muss aber nicht durch Furutech verpfuscht worden sein). Chique Kabel basteln, die dazu dann auch noch was taugen oder gute Kabel basteln, die auch schön aussehen. Egal wie man es dreht, es soll immer passen. Geld zum Arbeiten mitbringen, ist aber auch nicht mein Plan ![]() RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - Jan - 17.12.24 Squalen-Öl, oder wenn man es dispergiert (vermutlich mit Wasser), dürfte es zu Squalan hydratisieren. Also im Grunde sowas wie Lebertran am Kabel. Solche, auch als antioxidantien verwendeten Öle, reagieren natürlich selber sehr bereitwillig mit Sauerstoff, sie werden also ranzig. Wenn jemand ranzigen Fischtran in seinem Kabel braucht, kann ich das sicher irgendwie einrichten. Aber billig wird das nicht ![]() RE: Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte - HighEndVerweigerer - 17.12.24 Jans Kabel sehen nicht nur gut aus, sie riechen (stinken) auch....... ![]() Da können meine Kabel nicht gegen anstinken..... ![]() |