Plattenspieler-Forum
Tonabnehmer und Nadel von Audio Technica identifizieren - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Teile (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=102)
+---- Thema: Tonabnehmer und Nadel von Audio Technica identifizieren (/showthread.php?tid=2078)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Tonabnehmer und Nadel von Audio Technica identifizieren - Schaukelstuhl - 25.10.23

Danke für den Hinweis! Ich werde das Geld dann wohl investieren müssen. Glaubt ihr ich habe noch bis Anfang nächsten Monats Zeit?


RE: Tonabnehmer und Nadel von Audio Technica identifizieren - Darkstar - 25.10.23

Du musst nichts investieren. So lange die jetzige Nadel noch sauber abtastet, würde ich sie nutzen. Ich habe auch ein AT20sla mit gebrauchter Nadel und kaufe deswegen trotzdem keine Neue.

Und wenn irgendwann doch mal eine fällig wird, gibt es immer noch die Nachbauten.


RE: Tonabnehmer und Nadel von Audio Technica identifizieren - Schaukelstuhl - 25.10.23

Achso, ich dachte, die Originalnadel sei nur noch schwer zu haben und das sei eine "seltene Chance".


RE: Tonabnehmer und Nadel von Audio Technica identifizieren - Darkstar - 25.10.23

Ist es auch. Der Hinweis war auch nicht nur für Dich. Einige hier haben das System unter anderem im Einsatz. Aber ich würde einem Einsteiger nicht gleich empfehlen so viel zu investieren. Ich würde lieber erst einmal Musik hören.