Plattenspieler-Forum
AIWA Plattenspieler - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: AIWA Plattenspieler (/showthread.php?tid=2428)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16


RE: AIWA Plattenspieler - Lenni - 27.02.24

(27.02.24, 19:44)RHK schrieb: ALso .einen "Keilriemendreher" kommt für mich nie mehr in Frage

Das möchte ich für mich nicht ausschließen..
Aber nur einer käme in Frage, der BL-91.. 
Bei dem könnte ich schon schwach werden..


RE: AIWA Plattenspieler - Jan - 27.02.24

Ich hab hier sogar zwei Riementriebler rumstehen: Einen Pio und den kleinen Luxman.
Die sind sogar beide über, aber bevor ich sie einem Anfänger anbiete, müsste ich sie wenigstens mal grob überholen. Der Lux wird zudem nicht besonders günstig


RE: AIWA Plattenspieler - Ricksch - 27.02.24

(27.02.24, 19:38)Jan schrieb: Ich habe sogar Angaben zum Aiwa PX-E90 gefunden: Da liegt der Gleichlauf bei 0,25% und damit besser als bei einem Rega P1
 😦 Das ist ja ein starkes Stück 

(27.02.24, 19:44)RHK schrieb: ALso .einen "Keilriemendreher" kommt für mich nie mehr in Frage
Darf man fragen woran du das für dich festgemacht hast? Bzw. wo der Unterschied liegt?

Gruß


RE: AIWA Plattenspieler - höanix - 27.02.24

Wo wohnst Du denn ungefähr, vielleicht findet man in den Kleinanzeigen was schönes. Wink 

Gruß Jörg


RE: AIWA Plattenspieler - low_fi - 27.02.24

Jörg, das habe ich auch schon gedacht. Da hat das ganze Forum was zum suchen 😉😂


RE: AIWA Plattenspieler - RHK - 27.02.24

(27.02.24, 20:08)Ricksch schrieb:
(27.02.24, 19:38)Jan schrieb: Ich habe sogar Angaben zum Aiwa PX-E90 gefunden: Da liegt der Gleichlauf bei 0,25% und damit besser als bei einem Rega P1
 😦 Das ist ja ein starkes Stück 

(27.02.24, 19:44)RHK schrieb: ALso .einen "Keilriemendreher" kommt für mich nie mehr in Frage
Darf man fragen woran du das für dich festgemacht hast? Bzw. wo der Unterschied liegt?

Gruß
Ganz einfach,
der Gleichauf und die Durchzugkraft,was sich klanglich auswirkt


RE: AIWA Plattenspieler - HighEndVerweigerer - 27.02.24

(27.02.24, 20:01)Lenni schrieb:
(27.02.24, 19:44)RHK schrieb: ALso .einen "Keilriemendreher" kommt für mich nie mehr in Frage

Das möchte ich für mich nicht ausschließen..
Aber nur einer käme in Frage, der BL-91.. 
Bei dem könnte ich schon schwach werden..

Ich mag beide Antriebsarten. Wieder angefangen hatte ich ja mit einem C.E.C. BD-6000 (Riemen). Der startet und bremst ähnlich einem Direkttriebler. Was natürlich etwas mehr den Riemen beansprucht. Er wird auch nie die Gleichlaufwerte eines guten DD erreichen, aber so what? Das höre ich echt nicht raus.

Jetzt bin ich mit dem Trio KP-7700 (Directdrive) von Lenni und dem Micro BL-51 (Riemen) hoffentlich erstmal über einen langen Zeitraum an der Hauptanlage verdammt gut bedient. Wobei auch der Micro nie an die Gleichlaufwerte des Trio herankommen wird. Ist aber auch überhaupt nicht notwendig..... Tongue
 
Der C.E.C bleibt im Bastelzimmer an der einfachen Denon Midianlage der Dreher meines Vertrauens. Den hab ich irgendwie ins Herz geschlossen. Zumal der zugehörige Jelco Tonarm schon mächtig gefällt.....

Würde ich jetzt wieder günstig neu einsteigen wollen, würde ich auf einen alten Technics DD, wie SL-Q2/3 oder die von mir schon genannten Hitachi PS 38/48 zurückgreifen. Besseres Preis/Leistungsverhältnis ist schwierig zu finden. Auf keinen Fall kämen für mich die auf YT gehypten Einsteigerdreher von ProJect oder Rega in Frage.........Und ich fass es immer noch nicht, dass irgendwo behauptet wurde, dass ein vernünftiger 80er Jahre Dreher nicht besser sein sollte als so ein einfacher Einsteigerdreher von heute...... Dodgy  Komische Welt mit ihren alternativen Fakten......

Und der Lenni........geht mit dem BL-91 ja gleich wieder in die Vollen beim Riemen........ Wink


RE: AIWA Plattenspieler - Jan - 27.02.24

Ich bin ja mit meinen Vorlieben durchaus speziell.
Ich mag Direkttriebler und Reibradler und eigentlich müssen es bei mir auch Vollautomaten sein. Halbautomat, also mit Tonarmrückführung geht in Ausnahmefällen auch.


RE: AIWA Plattenspieler - Lenni - 27.02.24

Ach Jan, wer hier mit seinen Vorlieben nicht speziell ist, und keinen Knall hat, der hat auch eigentlich in diesem Hobby nichts verloren..


RE: AIWA Plattenspieler - Jan - 27.02.24

Nur mal so ein Beispiel, was mir so gefällt: https://www.ebay.de/itm/386809218599
So ein Dreher ist kein Nonsens, absolut solide, ohne Schickimicki, aber eben auch ein zuverlässiges Gerät. Der Preis ist etwas ambitioniert, aber es ist ein Händler, folglich hat man Garantie. Deshalb geht der Preis auch wieder.
Man könnte ja versuchen den guten Mann mal anzuschreiben und ihm ein vernüftiges Angebot machen. Evtl. geht er ja drauf ein