![]() |
Thorens TD 105 MKII dreht völlig durch - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Thorens TD 105 MKII dreht völlig durch (/showthread.php?tid=2732) |
Thorens TD 105 MKII dreht völlig durch - Jarap - 16.07.24 also gestern das Teil bekommen soweit besichtigt. optisch als im Topzustand, aber leider dreht er wie verrückt. Man könnte meinen, der Teller fliegt mir bald um die Ohren.. Kurz bei Google "überflogen" anscheinend öfters mal der Fall bei diversen Thorens Drehern.. Aber vielleicht hat hier jemand ne Lösung parat Grüße Jaro RE: Thorens TD 105 MKII dreht völlig durch - Spitzenwitz - 16.07.24 Die Lösung ist der Austausch bzw. die Reparatur des Motors. Da misst ein Tachogenerator die Geschwindigkeit und vergleicht sie mit dem Referenzsignal auf dem Board. Leider sitzt dieses Kontrollsystem im Motorgehäuse. Bestimmt hast Du schon gemerkt, dass der Motor nicht nur zwei Anschlüsse für +/- hat. RE: Thorens TD 105 MKII dreht völlig durch - Jarap - 21.07.24 was mir aufgefallen ist dass aber auch Lichtsensoren Dioden unter dem Platten Teller angebracht sind..??? : offensichtlich Auto Stop Dioden im Service Manual steht: Zitat: a) Stromversorgung. Die Stromversorgung (D 102 - D 105 usw.) wird vom Wechselstrom-Netzadapter gespeist und liefert drei Gleichspannungen ~- ungefähr + 18 V- „+ 10 V“, in Wirklichkeit 9,3 V- + 4,7 V (erzeugt von D 106 und Z 102-2) ja da muss ich noch auch das Netzteil ausmessen.. und andere Werte nachprüfen.. Grüße Jarap RE: Thorens TD 105 MKII dreht völlig durch - Spitzenwitz - 21.07.24 (21.07.24, 9:17)Jarap schrieb: was mir aufgefallen ist dass aber auch Lichtsensoren Dioden unter dem Platten Teller angebracht sind..??? : offensichtlich Auto Stop Dioden Die "Lichtsensoren" sind die Beleuchtung für das Stroboskop, Kollege ![]() RE: Thorens TD 105 MKII dreht völlig durch - Jarap - 22.07.24 ![]() ![]() ![]() Ja Super... Asche au mein Haupt.. ![]() ![]() ![]() jetzt habe ich das Netzteil gemessen und 18 Volt Wechselstrom wird am Prüfgerät angezeigt. am Netzteil selbst steht bei Output 10 Volt..300A Das kommt mit deutlich zu hoch vor.. ja 18V passt, habe gerade nochmal das Service Manual angeschaut RE: Thorens TD 105 MKII dreht völlig durch - Jarap - 22.07.24 habe den Motor abgebaut im Anlalog Forum hat wohl jemand vor langer Zeit schon mal so was repariert, mal sehen ob das tatsächlich auch hier gelingt.. Vielleicht weiss auch jemand von hier wie man den Pabst Motor herrichtet. Grüße Jaro RE: Thorens TD 105 MKII dreht völlig durch - Spitzenwitz - 22.07.24 (22.07.24, 11:26)Jarap schrieb: im Anlalog Forum hat wohl jemand vor langer Zeit schon mal so was repariert, mal sehen ob das tatsächlich auch hier gelingt.. Wenn das nicht gelingt, ist der TD105 ein Fall für die Tonne. Dieser Motor werkelt auch im hochpreisigen TD126 MKIII und ist da natürlich ebenso häufig defekt. Entweder er dreht nicht stabil oder ist laut. Um die TD126 MKIII zu reparieren werden TD104, TD105, TD110 und TD115 gekauft und geschlachtet, da der Motor einzeln sehr hoch gehandelt wird. Auch ich habe einen solchen Motor kürzlich aus einem TD-105 geholt und einzeln verkauft, weil es deutlich mehr bringt, als der ganze Spieler. Der TD-105 hat übrigens auch häufig Probleme mit der Endabschaltung, von denen Du hoffentlich verschont bleibst. RE: Thorens TD 105 MKII dreht völlig durch - Jarap - 23.07.24 ja ich habe gesehen dass dieser Motor locker 70 € bringt... ![]() ich denke ich verkaufe die schöne Haube um 20 € und paar Kleinigkeiten.. Der Motor scheint irgendwie nicht zum Aufmachen zu sein...hmm.. ist zwar ne interessante Sache aber irgendwie traurig wenn solche Pabst Motoren so blöd rumtun. Der Vorbesitzer meinte vor 15 Jahren wäre der Dreher noch einwandfrei gelaufen und dann stand er im Wohnzimmer ungebraucht.. ![]() |