Plattenspieler-Forum
Denon DA-307 Tonarm - Druckversion

+- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de)
+-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+---- Forum: Teile (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=102)
+----- Forum: Arme (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=103)
+----- Thema: Denon DA-307 Tonarm (/showthread.php?tid=2970)

Seiten: 1 2


Denon DA-307 Tonarm - Darkstar - 08.11.24

Der Denon DA-307 ist ein weiterer 10“ Tonarm. Er hinterlässt bei mir ein etwas seltsames haptisches Erlebnis, da das Armrohr nicht starr ist sondern über einen flexiblen „Gummi?“ Puffer mit der Drehachse verbunden ist. Dies fühlt sich irgendwie merkwürdig an, funktioniert im Normalbetrieb aber ohne irgendwelche Nachteile. Eine weitere Besonderheit ist das Antiskating, das hier über einen Magneten funktioniert.

   


RE: Denon DA-307 Tonarm - Darkstar - 08.11.24

Technische Daten:

   


RE: Denon DA-307 Tonarm - HighEndVerweigerer - 08.11.24

Da isser ja endlich, der Nasenhaartrimmer........ Wink th_up 

Das mit dem Gummipuffer und dem nicht starren Armrohr hab ich noch nicht so richtig verstanden.....Meinst du das Gummi vor dem vertikalen Lager?

Das AS über Magnet ist für mich neben dem Kipphebel AS mit die beste Lösung, weil damit die AS-Kraft von außen zur Tellermitte hin abnimmt. Wie es auch die Skatingkraft macht. Mit Feder nimmt die AS-Kraft eher zu und mit Fadengewicht bleibt sie gleich....


RE: Denon DA-307 Tonarm - Darkstar - 08.11.24

(08.11.24, 13:12)HighEndVerweigerer schrieb: Da isser ja endlich, der Nasenhaartrimmer........ Wink th_up 

Das mit dem Gummipuffer und dem nicht starren Armrohr hab ich noch nicht so richtig verstanden.....Meinst du das Gummi vor dem vertikalen Lager?

Das AS über Magnet ist für mich neben dem Kipphebel AS mit die beste Lösung, weil damit die AS-Kraft von außen zur Tellermitte hin abnimmt. Wie es auch die Skatingkraft macht. Mit Feder nimmt die AS-Kraft eher zu und mit Fadengewicht bleibt sie gleich....

Genau, das Gummi zwischen Armrohr und vertikalem Lager. Das ist die einzige Verbindung und die ist nicht starr sondern irgendwie „wabbelig“. Wie gesagt, es funktioniert ohne irgendwelche für mich erkennbaren Probleme, aber ist irgendwie seltsam.

   


RE: Denon DA-307 Tonarm - Jan - 08.11.24

Das Wabbelige ist gewollt. So wird der Arm und damit das System von Schwingungen aus dem Gehäuse entkoppelt. Zugleich werden durch den weichen Übergang zum Armlager auch Schwingungen des Arms selber gedämpft


RE: Denon DA-307 Tonarm - HighEndVerweigerer - 08.11.24

Chris, kannst du den Arm von der effektiven Masse einordnen?

Auf den ersten Blick, würde ich ein Denon DL-103 an dem nicht betreiben wollen. Eher Tonabnehmer mit höherer Compliance.


RE: Denon DA-307 Tonarm - Darkstar - 08.11.24

Das klingt logisch. Warum sehe ich das nicht auch bei anderen Armen? Der DA-307 ist der einzige mir bekannte Arm, bei dem das so ist.


RE: Denon DA-307 Tonarm - Darkstar - 08.11.24

(08.11.24, 13:52)HighEndVerweigerer schrieb: Chris, kannst du den Arm von der effektiven Masse einordnen?

Auf den ersten Blick, würde ich ein Denon DL-103 an dem nicht betreiben wollen. Eher Tonabnehmer mit höherer Compliance.

Genau der Wert fehlt natürlich bei Vinyl Engine. Ich kann ja mal schauen, ob ich dort ein Datenblatt finde.


RE: Denon DA-307 Tonarm - HighEndVerweigerer - 08.11.24

Hier die Beschreibung des Dämpfungsmechanismus:

   

Ergänzung: Der Tonarm hat natürlich auch eine Höhenverstellung von 42 bis 70mm.....


RE: Denon DA-307 Tonarm - Darkstar - 08.11.24

Hier gibt es alle möglichen Infos, aber nix zur effektiven Masse.