Beiträge: 6,736
Themen: 185
:
: 5,879
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
08.11.24, 12:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.24, 13:26 von Darkstar.)
Der Denon DA-307 ist ein weiterer 10“ Tonarm. Er hinterlässt bei mir ein etwas seltsames haptisches Erlebnis, da das Armrohr nicht starr ist sondern über einen flexiblen „Gummi?“ Puffer mit der Drehachse verbunden ist. Dies fühlt sich irgendwie merkwürdig an, funktioniert im Normalbetrieb aber ohne irgendwelche Nachteile. Eine weitere Besonderheit ist das Antiskating, das hier über einen Magneten funktioniert.
Beiträge: 6,736
Themen: 185
:
: 5,879
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Technische Daten:
Beiträge: 4,830
Themen: 58
:
: 4,852
Registriert seit: Dec 2023
08.11.24, 13:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.11.24, 13:17 von HighEndVerweigerer.)
Da isser ja endlich, der Nasenhaartrimmer........
Das mit dem Gummipuffer und dem nicht starren Armrohr hab ich noch nicht so richtig verstanden.....Meinst du das Gummi vor dem vertikalen Lager?
Das AS über Magnet ist für mich neben dem Kipphebel AS mit die beste Lösung, weil damit die AS-Kraft von außen zur Tellermitte hin abnimmt. Wie es auch die Skatingkraft macht. Mit Feder nimmt die AS-Kraft eher zu und mit Fadengewicht bleibt sie gleich....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,736
Themen: 185
:
: 5,879
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Beiträge: 17,912
Themen: 302
:
: 25,537
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Das Wabbelige ist gewollt. So wird der Arm und damit das System von Schwingungen aus dem Gehäuse entkoppelt. Zugleich werden durch den weichen Übergang zum Armlager auch Schwingungen des Arms selber gedämpft
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,830
Themen: 58
:
: 4,852
Registriert seit: Dec 2023
Chris, kannst du den Arm von der effektiven Masse einordnen?
Auf den ersten Blick, würde ich ein Denon DL-103 an dem nicht betreiben wollen. Eher Tonabnehmer mit höherer Compliance.
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,736
Themen: 185
:
: 5,879
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Das klingt logisch. Warum sehe ich das nicht auch bei anderen Armen? Der DA-307 ist der einzige mir bekannte Arm, bei dem das so ist.
Beiträge: 6,736
Themen: 185
:
: 5,879
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
(08.11.24, 13:52)HighEndVerweigerer schrieb: Chris, kannst du den Arm von der effektiven Masse einordnen?
Auf den ersten Blick, würde ich ein Denon DL-103 an dem nicht betreiben wollen. Eher Tonabnehmer mit höherer Compliance.
Genau der Wert fehlt natürlich bei Vinyl Engine. Ich kann ja mal schauen, ob ich dort ein Datenblatt finde.
Beiträge: 4,830
Themen: 58
:
: 4,852
Registriert seit: Dec 2023
Hier die Beschreibung des Dämpfungsmechanismus:
Ergänzung: Der Tonarm hat natürlich auch eine Höhenverstellung von 42 bis 70mm.....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,736
Themen: 185
:
: 5,879
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
|