![]() |
Rega Dreher pimpen/tunen - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Rega (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=122) +---- Thema: Rega Dreher pimpen/tunen (/showthread.php?tid=3037) Seiten:
1
2
|
Rega Dreher pimpen/tunen - HighEndVerweigerer - 11.12.24 Durch Zufall bin ich auf eine kleine englische Klitsche/Manufaktur gestoßen, die Tuning für Rega Dreher anbietet. Aus einem Brettchenspieler wird ein Subchassisdreher, der mMn optisch durchaus gelungen ist.... Aus wird Hier wird beim Tuning nicht tiefer, sondern höher gelegt..... ![]() Nennt sich dann "SRM TECH AZURE" Hätte ich einen Rega, wäre ich garantiert schwer am Überlegen. Schon rein wegen der Optik..... Für denjenigen, den es interessiert: SRM Tech Stuart Michell Millennium House 12 St. Johns Street Biggleswade Bedfordshire SG18 0BT United Kingdom http://srm-tech.co.uk/ RE: Rega Dreher pimpen/tunen - S. Custom - 12.12.24 Ich weiß, es gibt verschiedene Meinungen und Geschmäcker. Aber das ist schon verrückt. Warum sollte man das tun? Ich kaufe ja auch keinen Standart Twingo mit 58 PS und lass diesen tiefer legen und 250-er Reifen drauf ziehen. Vielleicht ist auch hier der Weg das Ziel? RE: Rega Dreher pimpen/tunen - Jan - 12.12.24 (12.12.24, 12:30)S. Custom schrieb: ... Du nicht und ich auch nicht, aber es gibt doch massig Leute die meinen, dass man auf diese Weise eine Allerweltskarre zu etwas tollem aufbrezeln könnte. Wäre es anders, gäbe es ja die ganzen Golf-Tuner nicht. Die kaufen sich einen ollen Golf für ein paar Tausender und dann stecken sie den doppelten Kaufpreis nochmal rein. Am Ende haben sie dann einen alten Golf, der noch immer nichts wert ist, aber anders aussieht als vorher RE: Rega Dreher pimpen/tunen - HighEndVerweigerer - 12.12.24 (12.12.24, 12:30)S. Custom schrieb: Ich weiß, es gibt verschiedene Meinungen und Geschmäcker. Aber das ist schon verrückt. Es soll ja sogar Leute geben, die pappen sich Holzseitenteile an ihre Audiogeräte..... ![]() Und das sieht dann einfach geiler aus...... ![]() RE: Rega Dreher pimpen/tunen - low_fi - 12.12.24 Auch hier gilt; Hauptsache es macht glücklich ![]() RE: Rega Dreher pimpen/tunen - DUAL Tom - 12.12.24 Und es soll sogar Leute geben, die bedürftigen Menschen, zu Weihnachten die Hecke verschönern! ![]() RE: Rega Dreher pimpen/tunen - Jan - 12.12.24 (12.12.24, 12:58)DUAL Tom schrieb: Und es soll sogar Leute geben, die bedürftigen Menschen, zu Weihnachten die Hecke verschönern! Ich kann mit Gasflasche und Schlauch vorbeikommen ![]() RE: Rega Dreher pimpen/tunen - HighEndVerweigerer - 12.12.24 (12.12.24, 13:25)Jan schrieb:(12.12.24, 12:58)DUAL Tom schrieb: Und es soll sogar Leute geben, die bedürftigen Menschen, zu Weihnachten die Hecke verschönern! Oder etwas C4 Spielknete...... ![]() RE: Rega Dreher pimpen/tunen - Südschwede - 23.12.24 Hi Ralf , was die Herrschaften da auf Rega Basis machen erinnert mich stark an jemanden , der sowas mal auf Project Basis gemacht hat . Nannte sich "Design in der Beek " Design in der Beek Type 1 Der Mann ist damit allerdings wohl auch deswegen auf den Bauch gefallen , weil Project plötzlich selber solche Modelle auf den Markt brachte . Die Sachen von SRM Tech hatte ich mir schon häufiger mal angeschaut und eigentlich sind auch das weniger getunte Regas und mehr eigenständige Konstruktionen auf der Basis von Rega Teilen . Interessant wäre das , wenn man mal an einen Rega Dreher mit demolierter Zarge/Brettchen kommen würde , dann wäre so ein DIY Bausatz ne Alternative . Was mich allerdings ein wenig irritiert bei diesen Leuten , ist ihre Denkweise wie die Konstruktion einer Isolationsplattform für Plattenspieler auszusehen hat bzw. was unter solchen Plattformen Spikes zu suchen haben . Gruß Klaus RE: Rega Dreher pimpen/tunen - HighEndVerweigerer - 23.12.24 Ich könnte mir vorstellen, dass die untere Chassishälfte mit den Spikes extra hart an den Untergrund angekoppelt wird und die obere Chassishälfte, auf der der Plattenteller und der Tonarm sitzen, über Dämpfung von der unteren Chassishälfte entkoppelt ist. Kann mich aber auch irren, hab mich da nicht eingelesen. Als Augenmensch reizte mich erstmal nur die Optik..... SRM möchte ihr Produkt natürlich auch über Klangverbesserung verkaufen, wenn man sich den Werbetext so durchliest.... Ich finde es optisch jedenfalls gelungen und bei Rega braucht SRM keine Angst haben, dass die das so machen wie ProJect. Seit Jahrzehnten bleiben die ihrer Philosophie vom leichten Brettchspieler treu..... |