![]() |
Dual CS618Q - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Dual (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=11) +----- Forum: CS 6xx (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=55) +----- Thema: Dual CS618Q (/showthread.php?tid=3321) |
Dual CS618Q - darwin - 15.04.25 Guten Abend, die Herren ![]() Ich habe lange mit mir gerungen, ob ich mir einen NEUEN Plattenspieler kaufen soll und wenn ja: welchen. Wie gerade in einem anderen Faden diskutiert, ist man schnell im vierstelligen Bereich, wenn man etwas haben möchte, das okay ist. Und das trifft leider auch auf die beiden Geräte zu, die ich ins Auge gefasst hatte: Den Dual CS 618 Q und den Technics SL-1500 C. Beide Geräte sind hochwertig, direktangetrieben, halbautomatisch irgendwie (sie haben eine Endabschaltung) und haben integrierte Phono-Pres, bei denen ich nicht so abgeneigt bin, nachdem ich gesehen habe, wie wenig sie sich technisch von einfachen Phono-Pres a la Project in der 100 €-Klasse unterscheiden. Und diese Güteklasse findet sich auch in den Vollverstärkern der Art, wie sie bei mir laufen. Charmant ist halt, dass das Signal direkt im Plattenspieler aufbereitet wird und damit bestimmte Themen wie Kabelkapazität etc. keine Rolle spielen. Dass es bei mir der Dual geworden ist, ist klar - steht ja in der Überschrift. Zunächst zwei Bildkes: Zurzeit hängt er an der FineArts-Anlage, die von Ingolf diese schönen Holzseitenteile verpasst bekommen hat ![]() Gerne hätte ich übrigens zum CS 529 gegriffen. Das ist ein Vollautomat mit Riemenantrieb und Bluetooth. Man kann ihn auch per App fernsteuern. Leider gibt es ihn nicht so schön, d.h., es gibt keine Klavierlack-Zarge und auch keinen matten, schwarzen Teller. So setzt sich der 618 Q nicht nur preislich, sondern auch technisch und optisch vom kleineren Bruder ab. RE: Dual CS618Q - Jan - 15.04.25 Moin Thomas, der sieht wirklich ansprechend aus. In diesem Punkt kommen die meisten Technics ein wenig kurz RE: Dual CS618Q - höanix - 15.04.25 Mir ist die Beschriftung etwas zu groß, also das DUAL CS 618Q, etwas kleiner / dezenter würde mir besser gefallen. Und Schwarz Hochglanz ist auch nicht meine bevorzugte Farbe, aber so sind halt die Geschmäcker. Trotzdem herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb, ich wünsche viel Spaß damit. Ein neuer Plattenspieler würde mich auch nochmal reizen, aber bisher habe ich noch keinen gesehen der diesen unbedingten "Haben-will" Reflex bei mir auslöst. Vielleicht habe ich Glück und das bleibt auch so. ![]() RE: Dual CS618Q - Schmiddi - 15.04.25 Ein wirklich schöner Plattenspieler, Glückwunsch und viel Spaß mit deinem neuen Dreher. ![]() RE: Dual CS618Q - Spitzenwitz - 15.04.25 Dann bin ich auf eine subjektive Sichtweise, also Deine persönliche Meinung und Erfahrung nach ein paar Tagen Nutzung gespannt. Ich kann zu dem Spieler überhaupt nichts sagen, da ich ihn nie selber gesehen habe. RE: Dual CS618Q - S. Custom - 16.04.25 Hallo Thomas, wenn die inneren Werte dann auch noch passen ist doch Alles gut. Die Seitenteile von der FineArt Anlage gefallen mir immer noch gut. ![]() RE: Dual CS618Q - darwin - 16.04.25 (16.04.25, 16:53)S. Custom schrieb: Die Seitenteile von der FineArt Anlage gefallen mir immer noch gut. Mir auch und ich werde tatsächlich auch von jedem, der hier rein kommt, darauf angesprochen. Dabei kommen sie leider in dem pottenhässlichen IVAR-Regal gar nicht richtig zur Geltung. Oder sie stechen hervor, keine Ahnung. Jedenfalls fallen sie auf. Irgendwann mal werden die Ikea-Regal durch was netteres ersetzt... |