![]() |
Was für ein Tonabnehmer ist es? - Druckversion +- Plattenspieler-Forum (https://plattenspieler-forum.de) +-- Forum: Geräte (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Forum: Plattenspieler (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=5) +---- Forum: Pioneer (https://plattenspieler-forum.de/forumdisplay.php?fid=91) +---- Thema: Was für ein Tonabnehmer ist es? (/showthread.php?tid=3682) |
Was für ein Tonabnehmer ist es? - Jarap - 20.09.25 Guten Morgen an alle die schon wach sind.. ![]() Das Teil war beim PL-12 D verbaut, aber ob dass schon immer dort war, wage ich zu bezweifeln. was ist das für ein Teil, welches Auflagegewicht soll ich einstellen? Momentan habe ich 2,00 Gr eingestellt Die Nadel hat vorher wie ein runder Haufen Dreck ausgesehen aber schaut jetzt nach dem Reinigen mit Isopropanol sehr gut aus und die gerade aufgelegte Platte von Kylie Minogue hört sich echt top an. Trotzdem möchte ich mehr wissen über den TA. Mir scheint er wie was von Audio Technica? Danke und ein schönes Wochenende Jaro RE: Was für ein Tonabnehmer ist es? - Siggi69 - 20.09.25 Die Nadel könnte diese sein, für Ortofon F 15 MK II, 1,5 g Gruß Siggi RE: Was für ein Tonabnehmer ist es? - Spitzenwitz - 20.09.25 Ja, das ist ganz klar ein Ortofon F15 RE: Was für ein Tonabnehmer ist es? - Jarap - 21.09.25 Danke, habe auch technische Daten dazu gefunden. (bei vinil engine) Zitat:Das Ortofon F15 ist ein Stereo-Tonabnehmersystem mit beweglichem Magneten. wie kann ich heraus finden welche Nadel verbaut ist N15 oder N15E? kann ich es unter der Lupe oder Mikroskop sehen? Grüße Jaro RE: Was für ein Tonabnehmer ist es? - Darkstar - 21.09.25 Zunächst einmal ist deine Nadel vermutlich ein Nachbau, da die Original Nadel die Ortofon Bezeichnung an der Front auf einer schwarzen Platte trägt. Ob und welche Nachbauten höherer Qualität es hier gab, kann ich dir nicht sagen. RE: Was für ein Tonabnehmer ist es? - Spitzenwitz - 21.09.25 Das ist ein System, das damals so häufig vorkam, wie heute die OM-Serie. Ich habe davon bestimmt noch 10 Stück hier. RE: Was für ein Tonabnehmer ist es? - Jarap - 21.09.25 ja kaum vorstellbar dass die verbaute Nadel tatsächlich original ist. Jedoch hatte ich schon ein paar Nadeln wo das Front Blechschild beim Anfassen abgefallen ist, weil der Kleber verschwunden ist. Ich habe dann das Schildchen wieder hingeklebt. Hier ist zumindest ein H erkennbar. Mich interessiert eher ob sphärisch oder eliptisch. Was hat es auf sich mit den beweglichen Magneten? RE: Was für ein Tonabnehmer ist es? - WBC - 21.09.25 Das müsste das selbe System sein wie es Audio Technica verwendet. Dort sind die Magneten auf dem Nadelträger angeklebt und bewegen sich dann im Luftspalt der im Body eingelassenen Spulen... Hier sind die Magneten recht gut zu sehen... RE: Was für ein Tonabnehmer ist es? - Spitzenwitz - 21.09.25 (21.09.25, 9:27)Jarap schrieb: Mich interessiert eher ob sphärisch oder eliptisch. Das kann man bei Nachbaunadeln, zu denen man keine Bezeichnung hat, nie einwandfrei sagen. Ich habe sogar noch NOS-Ware dieser alten Systeme.... RE: Was für ein Tonabnehmer ist es? - Jarap - 23.09.25 entschuldigt dass ich da noch mal nachhacke, aber der Schliff ist ja anders , der müsste doch unterm Mikroskop erkennbar sein oder nicht? Zitat:Ich habe sogar noch NOS-Ware dieser alten Systeme.... @Spitzenwitz was kostet so was ? Evtl. steigert diese original neue Nadel auch den Wert des Drehers. ![]() Grüße Jaro |