Oder mal anders gedacht, so habe ich es im Wohnzimmer. 
Das ungeregelte AV-Signal geht in den Verstärker und ich regele alles (Sat-Receiver von Kathrein, TV von Phillips und Verstärker von Onkyo) mit einer programmierten FB (Logitec Harmony).
Heißt alle anderen FB liegen in der Schublade und nur mit der Harmony bediene ich (ohne umschalten oder so) alle wichtigen Funktionen aller Geräte.
Ich habe dort auch Makros angelegt die je nach Szenario nur die benötigten Geräte einschalten.
Wenn ich Musik höre über den WZ-Plattenspieler bleiben zum Beispiel TV und SAT aus.
Im Szenario TV ... regelt Volume die Lautstärke des Onkyo und Programm die Kanäle des Sat, DVR zeigt die Inhalte der HDD des Sat, die "Guide" Taste ruft das EPG auf. usw. Das Makro wählt auch gleich den richtigen Eingang des Onkyo aus.
Ich habe die One, bestimmt schon seit 5 Jahren.

Das ungeregelte AV-Signal geht in den Verstärker und ich regele alles (Sat-Receiver von Kathrein, TV von Phillips und Verstärker von Onkyo) mit einer programmierten FB (Logitec Harmony).
Heißt alle anderen FB liegen in der Schublade und nur mit der Harmony bediene ich (ohne umschalten oder so) alle wichtigen Funktionen aller Geräte.
Ich habe dort auch Makros angelegt die je nach Szenario nur die benötigten Geräte einschalten.
Wenn ich Musik höre über den WZ-Plattenspieler bleiben zum Beispiel TV und SAT aus.
Im Szenario TV ... regelt Volume die Lautstärke des Onkyo und Programm die Kanäle des Sat, DVR zeigt die Inhalte der HDD des Sat, die "Guide" Taste ruft das EPG auf. usw. Das Makro wählt auch gleich den richtigen Eingang des Onkyo aus.
Ich habe die One, bestimmt schon seit 5 Jahren.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
