Beiträge: 7
Themen: 1
:
: 7
Registriert seit: Nov 2024
Location: Gochsheim
(16.11.24, 6:35)Darkstar schrieb: Hi Maddin, herzlich willkommen hier im Forum.
Ersatzteile gibt es für den KD-700D keine mehr zu kaufen und wenn dann sind sie aus einem anderen Plattenspieler, der ebenso alt ist und vermutlich ähnliche Probleme hat. Ich gehe davon aus, dass die Liftbänke der Japanmodelle KP-700 und KP-700D ebenfalls passen auch wenn sie einen s-förmigen Tonarm haben. In Japan existieren diese Dreher in viel größerer Stückzahl. Vielleicht findet sich da etwas.
Schicke doch mal ein aussagekräftiges Bild der Liftbank, dann vergleiche ich mit meinem KP-700D.
Guten Tag ,
Hier ein Versuch das Bild zu senden !
Beiträge: 7,722
Themen: 66
:
: 12,973
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 7
Themen: 1
:
: 7
Registriert seit: Nov 2024
Location: Gochsheim
16.11.24, 15:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.11.24, 16:06 von höanix.)
(16.11.24, 9:11)Darkstar schrieb: Ich habe gerade bei meinem KP-700 nachgeschaut. Der hat das gleiche Problem. Die Gummiauflage der Liftbank ist hart und porös. Da die Geräte aber keine Halbautomaten sind, sondern Auto Lift Off und Auto Stopp haben, stört das meiner Meinung nach den Betrieb nicht.
Hier mal ein Bild meiner Liftbank
Hi,
Schaut bei mir genauso aus !
Mein Arm steht jetzt parallel zur Platte = die Bühne geht auf mit meiner Kombi =
Kd700d/ AT33PTG/2 und Thakker Satu ( baugleich mit Analogis Resume ( 220 Ohm)
Am Atoll in100se und selbst gebauten Italien Stalluon von Donhighend !
Ein Toller Plattenspieler dieser Kenwood 🫶
Ich mach Mal ein Bild von der ganzen Anlage !
Vielen Dank für die ganzen Beteiligungen hier 👍👏👏
Mfg Maddin
Beiträge: 7
Themen: 1
:
: 7
Registriert seit: Nov 2024
Location: Gochsheim
Hier noch ein Versuch ein Bild zu senden !
Beiträge: 7
Themen: 1
:
: 7
Registriert seit: Nov 2024
Location: Gochsheim
Beiträge: 4,907
Themen: 58
:
: 4,958
Registriert seit: Dec 2023
(16.11.24, 10:27)Spitzenwitz schrieb: (16.11.24, 4:01)MaddinP schrieb: Jetzt habe ich gerade gesehen ,das Teil wo den Tonarm rauf und runter setzt " Lift " ,das Moosgummi ist total brüchig
(16.11.24, 9:11)Darkstar schrieb: Ich habe gerade bei meinem KP-700 nachgeschaut. Der hat das gleiche Problem. Die Gummiauflage der Liftbank ist hart und porös.
Moosgummi gibt es selbstklebend in verschiedenen Stärken nachzukaufen.
Andere Möglichkeit wäre Flüssiggummi. Hier gibt es dann zwei Möglichkeiten:
1. Die Liftbank säubern und mit einem Pinsel Flüssiggummi gleichmäßig in der gewünschten Dicke auftragen......
2. Liftbank blank machen und einen Punkt Flüssiggummi unten am Tonarm aufbringen, wo dieser die Liftbank berührt.....
Aber einfacher wirds wohl mit dem Moosgummi sein....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 7
Themen: 1
:
: 7
Registriert seit: Nov 2024
Location: Gochsheim
(16.11.24, 18:39)HighEndVerweigerer schrieb: (16.11.24, 10:27)Spitzenwitz schrieb: (16.11.24, 4:01)MaddinP schrieb: Jetzt habe ich gerade gesehen ,das Teil wo den Tonarm rauf und runter setzt " Lift " ,das Moosgummi ist total brüchig
(16.11.24, 9:11)Darkstar schrieb: Ich habe gerade bei meinem KP-700 nachgeschaut. Der hat das gleiche Problem. Die Gummiauflage der Liftbank ist hart und porös.
Moosgummi gibt es selbstklebend in verschiedenen Stärken nachzukaufen.
Andere Möglichkeit wäre Flüssiggummi. Hier gibt es dann zwei Möglichkeiten:
1. Die Liftbank säubern und mit einem Pinsel Flüssiggummi gleichmäßig in der gewünschten Dicke auftragen......
2. Liftbank blank machen und einen Punkt Flüssiggummi unten am Tonarm aufbringen, wo dieser die Liftbank berührt.....
Aber einfacher wirds wohl mit dem Moosgummi sein....
Guten Tag Ralf ,
Ich denke Ich werde ein Moosgummi streifen besorgen !
Wahnsinn was es klanglich ausmacht wenn der Tonarm parallel zur Platte steht bei aufgesetzten AT33ptg 🫶
Das Klangbild/Bühne rastet ein 👍👌
Ich dachte schon der Audio Technika passt nicht zu mein geliebten Kenwood !
Vielen Dank an Allen die Mir hier geholfen haben 👏👏👏
Schönen Sonntag wünscht der Maddin 🍀
Beiträge: 6,785
Themen: 187
:
: 5,950
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Der Audio Technica passt sogar hervorragend zum Kenwood. Finde ich jedenfalls. Habe zumindest mehrere ATs mit meinen Kenwoods im Einsatz.