Metallplatte für einen Plate-Amp
#11
Hallo Jan,
deine Bleche sind fertig.
Das verzinkte Stahlblech habe ich absichtlich minimal kleiner zugeschnitten, passt aber immer noch für dein Vorhaben.

Jetzt kannst du dir aussuchen, welches von den drei Blechen dir am besten gefällt. Wink

   

Ich würde diese Woche noch mein drittes Mixtape fertigmachen und dir dann alle Mixtapes die ich hier habe (müssten mit meinem 7 Stück sein)
mit den Blechen zuschicken.
Falls das so ok ist.
Oder sollen die Mixtapes an jemand anderes gehen?

Gruß Mario
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Guest's post:
  • rowo, HighEndVerweigerer, Lenni, tschuklo
Zitieren Return to top
#12
Hallo Mario,

super Smile
Dann kann ich ja sogar beide Plate-Amps alternativ verwenden th_up
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#13
Zitat:alle Mixtapes die ich hier habe (müssten mit meinem 7 Stück sein)
AHA,DU bist also der Sammler unter uns Greis Wink
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 1 user Gefällt RHK's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#14
(07.01.25, 16:26)RHK schrieb:
Zitat:alle Mixtapes die ich hier habe (müssten mit meinem 7 Stück sein)
AHA,DU bist also der Sammler unter uns Greis Wink

Nö, die wurden mir alle auf einmal zugeschickt.

Gruß Mario

(07.01.25, 16:18)Jan schrieb: Hallo Mario,

super Smile
Dann kann ich ja sogar beide Plate-Amps alternativ verwenden th_up
Dann mach ich dir vorsichtshalber noch ein zusätzliches aus Alu- blank.

Gehen die Tapes jetzt alle an dich?

Gruß Mario
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • Jan, Lenni
Zitieren Return to top
#15
Ich werde die Bänder dann vermutlich in zwei Portionen weiterschicken. Ich muss ja auch noch ein neues Band aufnehmen und es sollen ja nicht immer mehr Bänder im Paket werden
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#16
Zu meinem Rückstand bei den Bändern möchte ich gerade nichts sagen Dodgy 

Aber ich habe heute den Plate-Amp in den Sub von Mario eingebaut. (Hier nochmal ein Danke an Mario für den Sub und die Bleche)
   
Ja, mit schwarzen Schrauben, an Stelle der gelb verchromten Spax wäre es schöner geworden. Ist mir aber nicht so wichtig, denn die Seite wird an der Wand stehen.
Unterm Strich war das viel weniger Aufwand, als ich vorher gedacht hatte. Rolleyes
Jetzt muss ich den Subwoofer nur noch ins andere Zimmer wuchten und anschließen.

Als ich das originale Modul aus dem Sub ausgebaut habe, war ich doch ein wenig betroffen. Klipsch hatte für mich immer einen sehr hochwertigen Anspruch, aber das Teil war fast nichts. 
Bin jetzt schon ein wenig gespannt, wie sich das Teil bei mir im Raum machen wird
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Jan's post:
  • rowo, RO55, HighEndVerweigerer, Darkstar, Lenni
Zitieren Return to top
#17
(03.02.25, 17:08)Jan schrieb: Aber ich habe heute den Plate-Amp in den Sub von Mario eingebaut. (Hier nochmal ein Danke an Mario für den Sub und die Bleche)

Ja, mit schwarzen Schrauben, an Stelle der gelb verchromten Spax wäre es schöner geworden. Ist mir aber nicht so wichtig, denn die Seite wird an der Wand stehen.
Unterm Strich war das viel weniger Aufwand, als ich vorher gedacht hatte. Rolleyes
Jetzt muss ich den Subwoofer nur noch ins andere Zimmer wuchten und anschließen.

Als ich das originale Modul aus dem Sub ausgebaut habe, war ich doch ein wenig betroffen. Klipsch hatte für mich immer einen sehr hochwertigen Anspruch, aber das Teil war fast nichts. 
Bin jetzt schon ein wenig gespannt, wie sich das Teil bei mir im Raum machen wird

Servus Jan, 
bitteschön, hab ich doch gerne gemacht.
Freut mich dass du den Subwoofer ein Austauschaktivmodul spendiert hast.
Für das Originale Aktivmodul von Klipsch, werden auf Ebay zwischenzeitlich 260,- Euro dafür aufgerufen.

Falls noch jemand einen Klipsch benötigt, einen der noch einwandfrei läuft, habe ich noch zu verkaufen.
Jan, berichte mal wie er dir gefällt.

Gruß Mario
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • rowo, Jan
Zitieren Return to top
#18
Kurzer Funktionstest mit Volumio und einem kleinen Akkulautsprecher.
Links zum kleinen Lautsprecher und rechts zum Subwoofer.
   
Kurz mal Evanescense mit Bring Me To Life angespielt.
Ich habe dann gleich mal den Basspegel ne Nummer zurückgedreht. Das rumpelt schon ordentlich Smile
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • rowo
Zitieren Return to top
#19
(03.02.25, 17:39)space_zone schrieb: ...
Falls noch jemand einen Klipsch benötigt, einen der noch einwandfrei läuft, habe ich noch zu verkaufen.
Jan, berichte mal wie er dir gefällt. ...
Werde ich machen.
Jetzt muss ich das Ding erstmal in eine Ecke in meinem Arbeitszimmer wuchten.
Vor nem halben Jahr hätte ich den noch mittig unters Plattenregal stellen können, aber ich habe das Regal um ca. 20 cm nach unten verlängert und darum geht das jetzt nicht mehr.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste