TV an Verstärker per HDMI ARC
#11
Oder mal anders gedacht, so habe ich es im Wohnzimmer.  Cool

Das ungeregelte AV-Signal geht in den Verstärker und ich regele alles (Sat-Receiver von Kathrein, TV von Phillips und Verstärker von Onkyo) mit einer programmierten FB  (Logitec Harmony).

Heißt alle anderen FB liegen in der Schublade und nur mit der Harmony bediene ich (ohne umschalten oder so) alle wichtigen Funktionen aller Geräte.

Ich habe dort auch Makros angelegt die je nach Szenario nur die benötigten Geräte einschalten.

Wenn ich Musik höre über den WZ-Plattenspieler bleiben zum Beispiel TV und SAT aus.

Im Szenario TV ... regelt Volume die Lautstärke des Onkyo und Programm die Kanäle des Sat, DVR zeigt die Inhalte der HDD des Sat, die "Guide" Taste ruft das EPG auf. usw. Das Makro wählt auch gleich den richtigen Eingang des Onkyo aus.

Ich habe die One, bestimmt schon seit 5 Jahren.
Gruss Jürgen

Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.  Cool
[-] Die folgenden 1 user Gefällt #13's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#12
(13.06.24, 16:11)#13 schrieb: Ich habe dort auch Makros angelegt die je nach Szenario nur die benötigten Geräte einschalten.

Wenn ich Musik höre über den WZ-Plattenspieler bleiben zum Beispiel TV und SAT aus.

Im Szenario TV ... regelt Volume die Lautstärke des Onkyo und Programm die Kanäle des Sat, DVR zeigt die Inhalte der HDD des Sat, die "Guide" Taste ruft das EPG auf. usw. Das Makro wählt auch gleich den richtigen Eingang des Onkyo aus.

Wo ist der „verneigen“ Smiley?  Big Grin
Ich bin auf jeden Fall beeindruckt.
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Darkstar's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#13
So ein Harmony-Gedöns habe ich auch noch irgendwo rumliegen.
Habe es mal eine weile benutzt, aber dann doch wieder ausgesondert.
Zu viel Aufwand, wenn man mal ein Gerät wechselt.
Da ich auch eher ein kleiners Modell hatte, war die Bedienung auch nicht intuitiv.
Die Harmony 1000 war mir aber immer zu teuer
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#14
Das ging schnell... Amazon hat bereits geliefert und das günstige Southsky Ding funktioniert! Scheint dann also wohl wirklich eine Inkompatibilität zwischen dem TV und dem Nubert Teil zu sein. Egal, ich bin froh, dass alles wieder so funktioniert, wie es soll und es nicht mal 30,- gekostet hat.

Danke!
Gruß
Ross

"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
[-] Die folgenden 5 users Gefällt RO55's post:
  • Lenni, straylight, Darkstar, Jan, #13
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste