28.04.25, 10:46
Wobei es technisch durchaus sinnvoll sein kann, den Schalter nicht auf dem Chassis, sondern an der Zarge zu befestigen. ABER: Der Schalter wird im Betrieb nicht verwendet und deshalb ist es auch wieder egal.
Ein Kabelschalter, wie bei einer Nachttischlampe, in der Zuleitung zum Netzteil wäre optisch noch schöner, aber dann kann man damit nicht die Geschwindigkeit wählen
Ein Kabelschalter, wie bei einer Nachttischlampe, in der Zuleitung zum Netzteil wäre optisch noch schöner, aber dann kann man damit nicht die Geschwindigkeit wählen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550