Audiophiler Dual Plattenspieler ...
#11
Der Dreher ist ein Dual 1236, einer der wartungsärmsten Dual-Spieler überhaupt, da ihm die Vario-Pulley Fehlkonstruktion
für die Geschwindigkeitsfeineinstellung fehlt. Diese frisst sonst Zeit und kann mangels passendem Zahnriemen nicht mehr
in den Originalzustand zurückversetzt werden.
Verbleiben ein Knallfrosch und ein Steuerpimpel, was mit 5 Euro geregelt ist.
Einen kleinen Puffer kann man noch für einen neuen Riemen einplanen.

Die Geräte bekommt man auf Trödelmärkten für einen Zehner, in den Kleinanzeigen ab 30 Euro.
Nachbaunadeln gibt es für die kleinen Systeme unter 20 Euro wie Sand am Meer.

Das der Verkäufer diese Dreher zerlegt und mit neuen Schmierstoffen versorgt, möchte ich bezweifeln.
Beim 1236 wäre dies aber nur ein Aufwand von maximal einer halben Stunde.

Die Zarge wird er selber bauen.

Wenn das Ding wirklich ein Ahnungsloser kauft, klingelt die Kasse kräftig.

Trösten kann er sich, wenn er es gemerkt hat, mit der Tatsache, dass der völlig überteuerte 1236 wahrscheinlich klaglos seinen Dienst
versieht und zuverlässig Platten abspielt. Big Grin
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • straylight, Lenni
Zitieren Return to top
#12
Es kann sogar gut sein dass s er einen Käufer für dieses Teil findet. Natürlich nicht aufgrund des tollen Plattenspielers, sondern weil das Design einzigartig ist. 
Handwerklich ist die Zarge schon gut gebaut.. 
Und, jeder betreibt sein Hobby anders.. 
Ich habe einen Bekannten der lediglich einen Dual Cs 604 besitzt, dafür jedoch an die 8000 Schallplatten.. (davon kann ich nur träumen).
Einen anderen habe ich im hifi Laden kennengelernt, der hat keine 80 Platten, dafür aber einen Transrotor für zusammen knapp 20.000 Euro. 
Es wird also durchaus Menschen geben, die so etwas kaufen, da es genau in die Einrichtung passt..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
Zitieren Return to top
#13
(11.06.22, 10:03)Lenni schrieb: Ich habe einen Bekannten der lediglich einen Dual Cs 604 besitzt, dafür jedoch an die 8000 Schallplatten..

Das sehe ich entspannt. Ich bin ja bekannterweise nicht der große Dual Fan, der 604 ist aber eine solide Kiste,
gegen die es nicht viel einzuwenden gibt.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • tschuklo, straylight, Lenni
Zitieren Return to top
#14
Wenn der Dreher nur 0,- kostet, würde ich das Teil nicht deutschlandweit für den Kurs ausliefern
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • straylight
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste