Beiträge: 1,545
Themen: 15
:
: 723
Registriert seit: Oct 2020
Location: Schleswig Holstein
Ich finde die Versandkosten immer noch deutlich teurer als 2021 um auf die Ursprungsfrage zu antworten.
Gruß
Jan-Cedric
Beiträge: 6,736
Themen: 185
:
: 5,878
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Per Schiff? Dafür fehlt mir leider die Geduld. Meine ersten drei Trio KP-5050 kamen auch per Schiff und waren Monate unterwegs.
Finde das cool, diese Warterei hat was entspannendes, das grenzt fast schon an Meditation 🧘
Beiträge: 4,830
Themen: 58
:
: 4,851
Registriert seit: Dec 2023
(06.12.23, 19:27)Xosh2501 schrieb: Finde das cool, diese Warterei hat was entspannendes, das grenzt fast schon an Meditation 🧘
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 745
Themen: 91
:
: 1,069
Registriert seit: Sep 2020
Ich hatte einen DP-2500 auch mal für einige Monate, er passte auch optisch gut den damaligen Denon-Geräten und spielte tadellos. Aber irgendwie bin ich damit nicht warm geworden und so ist er weiter gezogen. Hier im Einsatz mit härterer Kost
Gruß aus dem Land der Wölfe
Thomas
Der Sprung ins kalte Wasser fühlt sich nicht wärmer an, wenn man später springt.
Beiträge: 2,250
Themen: 33
:
: 7,887
Registriert seit: Oct 2020
Location: Neckarwestheim
Ganz ehrlich hat bei mir schon einige male der Finger gezuckt und ich wollte schon drauf bieten.
Auch als ich die Zarge von Lenni verschönert hatte, aber irgendwie weiß ich nicht ob es wirklich ein Player für mich ist. Ich mag lieber das Bilng Bling z.B. von manchen Pioneer (der XL 700 oder XL 500 wäre so ein Kandidat).
Der Tonarm gefällt mir aber sehr.
LG
Ingolf
Beiträge: 745
Themen: 91
:
: 1,069
Registriert seit: Sep 2020
Kann ich gut verstehen, mir war er auch zu schlicht und wenn ich mich richtig erinnere ging er für einen Hitachi PS-58. Aus dem wurden dann zwei und auch die verließen mich wieder. Dafür kam dann meine Traumdreher PS-8750 und der wird so lange bei mir bleiben, wie ich Platten höre. Trotzdem ärgere ich mich so ein ganz kleines bissel, dass ich nicht doch den Hitachi mit der komplett erhaltenen Beschriftung behalten habe. Der würde jetzt im Wohnzimmer besser passen als der PS-X 50, aber vorbei ist vorbei.
Gruß aus dem Land der Wölfe
Thomas
Der Sprung ins kalte Wasser fühlt sich nicht wärmer an, wenn man später springt.
Bei mir steht der DP-1200 nun im Arbeitszimmer, da hat er genau den richtigen Platz gefunden. Den Micro Seiki DQ-45 habe ich wieder abgegeben. Und ob ich meinen Thorens TD 2001 wirklich behalten will steht auch noch in den Sternen. Den hatte ich zwar für mich als Unverkäuflich definiert, aber er verstaubt arbeitslos. Zwei zum TP-90 passende Headshells habe ich schon nach Italien vertickert. Wozu den ganzen Plunder aufheben, wenn man ihn eh nicht mehr verwendet?
Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:2 users Gefällt Guest's Beitrag
• S. Custom, Lenni