29.02.24, 19:42
(29.02.24, 18:32)HifiMinimalist schrieb: Auch so. Man(n) wird im Alter faul…….
Nö, war schon immer faul........

Beste Grüße
Ralf
America last!
Ralf
America last!

Schaltbare Steckdose
|
29.02.24, 19:42
(29.02.24, 18:32)HifiMinimalist schrieb: Auch so Nö, war schon immer faul........ ![]()
Beste Grüße
Ralf America last! ![]()
29.02.24, 19:57
Ich würde eher sagen, dass ich meine zur Verfügung stehenden Ressourcen effektiv einsetze😉
Gruß Micha
29.02.24, 20:11
Alles klar, Jungs und eventuell Mädels… Man weiß ja nie, wer sich gerade wie fühlt
![]() Dann habe ich wieder was gelernt… Danke ![]() (29.02.24, 19:28)Oldschool schrieb:Wenn Du die DS2 365/24 glühen lässt, wirst Du wahrscheinlich spätestens jedes halbe Jahr neue Röhren brauchen...(29.02.24, 18:45)Schmiddi schrieb: Warum sollte ein Phono Pre immer unter Spannung stehen.? Der macht doch nichts anderes als andere elektronische Geräte.
LG Carsten
Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal... Ecki40 - forever here Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
29.02.24, 20:47
(29.02.24, 16:10)RO55 schrieb: Werte Gemeinde! Was machen denn klassische Netzschalter? Sie trennen das Netzteil vom Netz. Also genau das, was die externen Schalter auch machen. Wenn man ein Netzteil vom Netz trennt, ist ja eigentlich nur noch ein Teil ![]()
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
29.02.24, 20:58
Ich schalte alle Geräte ebenfalls per WLAN Steckdose (Philips HUE), lediglich mein Phono-Pre (Opera Consonance PM-2) wird von Hand geschaltet, weil das die Bedienungsanleitung ausdrücklich empfiehlt.
Ich schalte immer alles per Hand aus und ein. Gewohnheit und irgendwie auch ein wenig Ritual zur Vorbereitung aufs Hören.
![]() Als gelernter Elektriker sage ich es ist egal solange der Netzschalter am Gerät wirklich vom Netz trennt. Mehr bedenken hätte ich das mir der Anlaufstrom aller Geräte die mit einem Schlag angeschaltet werden die Steckdose zerlegt. Ich benutze Fritz Dect 200, die haben eine max. Schaltleistung von 2.300 W. Auf den Wert würde ich achten ! Die Philips Hue dürfen 100 W weniger.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß. ![]()
29.02.24, 22:31
Ja, meine beiden Igel möchte auch separat an und ausgeschaltet werden. Wenigstens an sonst rebelliert meine Sicherung. Und Treppensteigen in meinem Alter……….
![]()
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße Jo ![]() |
|