Beiträge: 6,731
Themen: 185
:
: 5,855
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
03.08.25, 10:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.25, 13:05 von Jan.)
Habe dieses Akai GXC-710D aus dem Container gerettet. Alle Lämpchen, Vorwärtsspulen und Abspielen (nur ein Kanal) funktionieren. Rückwärtsspulen funktioniert nicht. Ein wenig Basteln ist also unumgänglich. Da ich mehr Geräte als Zeit habe, ver§checke ich es an jemanden, der sich zeitnah darum kümmern kann.
Wie immer, gegen Erstattung der Frachtkosten (10 Euro) oder Selbstabholung.
Beiträge: 1,010
Themen: 30
:
: 4,075
Registriert seit: Sep 2020
Location: Niederrhein
03.08.25, 10:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.25, 13:04 von Jan.)
Hi Christian,
ich hebe mal schüchtern das Händchen… wenn allerdings jemand echten Bedarf hat, träte ich auch zurück.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Beiträge: 6,731
Themen: 185
:
: 5,855
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
03.08.25, 11:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.25, 13:04 von Jan.)
Wer hat hier schon echten Bedarf.
Lass uns mal bis heute Abend warten und dann die Logistik klären.
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
03.08.25, 12:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.25, 13:04 von Jan.)
Der Arbeitsaufwand ist sehr hoch, trotzdem mochte ich die Dinger immer.
Optisch finde ich diese Akai Serie nach wie vor gelungen, technisch ist das noch richtig robuste Mechanik.
Gruß
Michael
Beiträge: 1,010
Themen: 30
:
: 4,075
Registriert seit: Sep 2020
Location: Niederrhein
19.08.25, 12:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.25, 12:56 von Jan.)
Das Tapedeck ist bei mir wohlbehalten eingetroffen und am Donnerstag guckt sich das ein Freund an, der mehr als ich davon versteht. Ich habe es schon einmal an den Platz gestellt, an dem es später stehen kann. Und ausprobiert. Tatsächlich scheint der A/W-Schiebeschalter Kontaktprobleme zu haben. Das ist ein bekanntes Problem, soweit sich googlen ließ. Ein paar Mal die Schalter betätigt: voila. Grundsätzlich geht es. Aber es gibt arge Azimuthprobleme, da ist was auch im Bandlauf im Argen. Ich tippe auf die Andruckrolle, denn das Deck gibt mächtig Gas. Damit ärgert sich dann hoffentlich mein Freund nicht zu sehr herum.
Ich halte euch bei Interesse auf dem Laufenden!
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Beiträge: 17,878
Themen: 302
:
: 25,459
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich habe das Thema aus dem Marktplatz in den Gerätebereich verschoben
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• darwin
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(19.08.25, 12:45)darwin schrieb: ber es gibt arge Azimuthprobleme, da ist was auch im Bandlauf im Argen. Ich tippe auf die Andruckrolle, denn das Deck gibt mächtig Gas.
Ja, das ist eine Schwachstelle bei den Akai Decks dieser Serie. Leider lässt man sich die Neuware vergolden.
Gruß
Michael
Beiträge: 1,010
Themen: 30
:
: 4,075
Registriert seit: Sep 2020
Location: Niederrhein
(19.08.25, 12:56)Jan schrieb: Ich habe das Thema aus dem Marktplatz in den Gerätebereich verschoben
Danke! Gute Idee
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Beiträge: 1,010
Themen: 30
:
: 4,075
Registriert seit: Sep 2020
Location: Niederrhein
02.09.25, 11:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.09.25, 11:17 von darwin.)
Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die gute: Das Tapedeck ist fertig!  Und jetzt die schlechte: es ist weg  Wobei: so schlecht ist das auch nicht, aber alles der Reihe nach!
An dem Tapedeck war tatsächlich entgegen meiner Vermutung die Andruckrolle einigermaßen okay, aber die Mechanik der Andruckrolle war verharzt - deshalb legte es auch so los. Es fehlten mehrere, teilweise sehr kleine und daher nicht so unbedingt gebräuchliche Schräubskes. Alles war aus der Bastelkiste meines Kumpels reparabel. Des Weiteren hat das Deck einige Problem-Transistoren, für die auch Akai-Tonbandgeräte bekannt sind. Die gingen zwar noch, wurden aber sicherheitshalber getauscht (bei den Transistoren "gammeln" die Beine ab). Die Kontaktprobleme wurden auch abgearbeitet.
Es läuft wieder und das ziemlich gut!  Und genau das ist das Problem: mein Kumpel behält es... Zuerst meinte er, es sei ein ganz einfaches Akai-Deck (und das stimmt auch irgendwie). Aber die Bilder vom Inneren zeigen, dass es sehr, sehr solide gebaut ist und vergleichsweise gute Ergebnisse liefert - für ein Deck, das 50 Jahre auf dem Buckel hat.
Ich freue mich, dass das Deck gerettet wurde und ich freue mich auch, dass es einen würdigen Besitzer gefunden hat. Irgendwann, da bin ich mir sicher, landet es ohnehin wieder bei mir
Ach ja, zwei Fotos hätte ich noch. Auf dem einen sieht man einen "Ersatzpulley" für den Motor (für 60 Hz). Und auf dem anderen den Arm der Andruckrolle (ohne diese), der ziemlich festsaß. Man kann die Solidität ziemlich gut erkennen!
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Beiträge: 6,731
Themen: 185
:
: 5,855
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Da freue ich mich nochmal, dass ich das Teil aus dem Container gefischt habe.
|