Rauschen wegen Verstärker?
#61
Ich bin wirklich kein ProJect Freund, die Phono Box E ist aber tatsächlich eine sehr gute Einsteigerlösung  Wink
Gruß
Michael
Zitieren Return to top
#62
(01.09.25, 21:00)Jan schrieb: Ach Pro-Ject? Dann vermute ich dort den Fehler Big Grin

Soso, hier geht es um Vermutungen, ich vermute dann die schaltbare Billig-Dreiersteckdose als Verursacher.
Immer wieder amüsant daß manche um ein paar Euro zu sparen lieber einen Hausbrand in Kauf nehmen.
Mir ist davon schon mal eine weggebrannt, zum Glück fing der Betonboden in der Werkhalle nicht an zu brennen. run
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 1 user Gefällt höanix's post:
  • S. Custom
Zitieren Return to top
#63
Ich habe mal fürs Büro 30 schaltbare Steckerleisten bei Ikea gekauft. 2 Waren gleich kaputt, der Rest hat ewig gehalten.
Aber es stimmt schon. Ne ordentliche Leiste ist kein Fehler
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#64
(01.09.25, 22:05)höanix schrieb:
(01.09.25, 21:00)Jan schrieb: Ach Pro-Ject? Dann vermute ich dort den Fehler Big Grin

Soso, hier geht es um Vermutungen, ich vermute dann die schaltbare Billig-Dreiersteckdose als Verursacher.
Immer wieder amüsant daß manche um ein paar Euro zu sparen lieber einen Hausbrand in Kauf nehmen.
Mir ist davon schon mal eine weggebrannt, zum Glück fing der Betonboden in der Werkhalle nicht an zu brennen. run

Wenn man an einer solchen Leiste 'ne Flex, 'ne Betonrührmaschine, 'ne Marmorsäge, 'n Batterieladegerät und 'n Radio gleichzeitig betreibt, ist es kein Wunder, dass die Leiste in Rauch aufgeht... Rolleyes
LG Carsten



Für den ersten Eindruck gibt es kein zweites Mal...
Ecki40 - forever here

Meine Musik / Überzähliges Vinyl tauschen
[-] Die folgenden 2 users Gefällt WBC's post:
  • rowo, labrador
Zitieren Return to top
#65
Ich denke Phono-Vorverstärker von Pro-Ject sind nicht ohne Grund recht weitverbreitet, auch hier sehe ich sie immer wieder....

Gruß
Zitieren Return to top
#66
(01.09.25, 17:54)Atiba schrieb: Der Verstärker ist direkt angeschlossen.
Der Vorverstärker und der Spieler an dem 3er.

Wenn ich tausche und den Spieler direkt anschliesse und den Verstärker am 3er, wird das rauschen lauter.

Das ist kein Rauschen, sondern eine vehemente Einstreuung. Könnte auch von einem problematischem Schaltnetzteil einer der Komponenten herrühren. Die "einfachste" Möglichkeit, in diesem Fall den Übeltäter ausfindig zu machen, wäre der Schrittweise Austausch der Netzteile. Wenn Spannung und Polarität am Stecker gleich sind, kann man probeweise irgendein anderes verwenden. Stromlieferfähigkeit dürfte für einen kurzweiligen Test kein Problem verursachen (und die Phono-Stufe wird wohl kaum viel Leistung benötigen).
LG Beni | ベニ
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Kōnosuke's post:
  • Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste