Tonabneher lackieren?
#11
Er: „ich suche nichts festes“
Sie: „Oh, dann werden ihnen meine Oberschenkel gefallen“
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:
  • Jan
Zitieren Return to top
#12
(24.08.25, 14:06)Adler 23 schrieb: Ja da bin ich gespannt was er darüber denkt. Mit einem Edding wäre auch eine Idee. Die könnte ich sogar heute noch umsetzen. In jeder Farbe sogar, nur muss sie schwarz sein.

Ich will nicht noch einen Strang eröffnen. Oft höre und lese ich das Ortofon 2M Black wäre so ein totaler Überflieger. Ich kann mir das nicht so recht vorstellen. TA sind schon 50 Jahre aus entwickelt und auch im Staate Dänemark kochen sie nur mit Wasser. Kennt jemand das 2M Black und kann etwas dazu schreiben.

Edding hält nicht auf Kunststoff, ich habe das auch schonmal versucht.
Gruß Joachim
Zitieren Return to top
#13
Das Problem bei Edding ist immer, dass er keine deckende Schicht produziert, sondern nur einen ganz dünnen Film. Da Edding aber keine Pigmente, sondern nur Farbstoffe enthält, braucht es schon relativ dicke schichten, damit es deckt. Dafür bräuchte es aber so etwas wie ein saugendes Substrat
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste