Beiträge: 164
Themen: 6
:
: 187
Registriert seit: Aug 2025
Hi Ross,
ich hab in der Schule gelernt: Es gibt keine blöden Fragen, sondern nur blöde Antworten.
Aber zu deiner Frage: Ja, ich hab an den Bluetooth-Adapter gedacht, den ich für meinen Verstärker benötige.
Das Wunderbare an diesen Kopfhörern ist ja, dass die eine Multi-Konnektivität haben. Die Kopfhörer unterstützen auch analog Audio. Und da ich einen 3,5 mm auf 6,3 mm Steckeradapter habe, kann ich die an meinem Verstärker anschließen.
Danke für deinen Hinweis.
Homo homini lupus est.
LG
Tom
Beiträge: 164
Themen: 6
:
: 187
Registriert seit: Aug 2025
Also, nachdem ich doch wieder unschlüssig bin, was ich mir ins Haus hole, habe ich mit der AI diskutiert.
Über den Shure+AONIC+50+Gen+2 meint die KI Folgendes:
Über den Hi-X25BT denkt die KI:
Zusammenfassend und im Vergleich:
Beide Kopfhörer werden in China hergestellt und die AI präferiert den Shure. Andererseits darf man der AI auch nicht einfach blind vertrauen, drum frag ich hier noch einmal nach. Welchen der beiden Kopfhörer würdet ihr kaufen? Und warum?
Hi- Hi-X25BT Hi-X25BT Hi-X
Homo homini lupus est.
LG
Tom
Beiträge: 17,951
Themen: 302
:
: 25,573
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich kenne beide nicht.
Habe meinen Sennheiser (mit Strippe) vor etwa 20 Jahren gekauft und seitdem noch keine 10 h benutzt.
Ich habe auch noch einen Sony WH-H900N, der ein prima ANC hat und einen von der Umgebung abschirmt. Den habe ich mir für eine Mehrmonatige Onlineschulung geholt, die ich mit anderen Leuten in einem Raum machen musste. Der Nachfolger ist wohl dieser https://amzn.to/42oNYq0 wobei ich vermutlich zuerst mal diesen Testen würde https://amzn.to/3KxQ1lC
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• natas666
Beiträge: 164
Themen: 6
:
: 187
Registriert seit: Aug 2025
Moin, Jan.
Dank Dir für deine Antwort. Die AI lässt kein gutes Haar an den Sony WH-1000XM4 - Kopfhörern, auf einer Skala von 1 - 10 erreicht der Sony bei der Klangqualität gerade einmal 7,5 Punkte.
Im direkten Vergleich mit dem Shure hat der Sony auch keine Chance. Jetzt müsste man halt nur wissen, ob das stimmt, was die AI erzählt.
Klanglich wären Kabelkopfhörer sowieso gescheiter...
Homo homini lupus est.
LG
Tom
Beiträge: 7,698
Themen: 66
:
: 12,894
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
Mit Bluetooth Kopfhörern kenne ich mich auch nicht aus, aber bei neueren Codecs ist die Übertragungsqualität besser. Allerdings muss der Kopfhörer das qualitätsmäßig auch rüberbringen.
Ich würde beide bestellen und den schlechteren zurück schicken.
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 17,951
Themen: 302
:
: 25,573
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Die Sony Kopfhörer klingen eben so, wie man es von Sony gewohnt ist. Also mit reichlich Bass, nicht gerade brilliant, ganz sicher nicht ausgwogen, aber auch nicht nervig in den Höhen.
Kann man damit Spaß haben? Ganz sicher. Es sind eben keine Feingeister, aber wenn du damit ohnehin Metal hörst, könnte genau das auch richtig sein.
Bequem sind sie auf jeden Fall und auch wenn man einen Dickschädel hat (Helmgröße 61) kommt man damit klar.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,019
Themen: 30
:
: 4,106
Registriert seit: Sep 2020
Location: Niederrhein
Ich habe Bluetooth -Kopfhörer von JBL. 70 Stunden Laufzeit sind echt irre, der Klang ist alles andere als neutral, viel Bass und reichlich Höhen, die allerdings angenehm sind. Ich würde ihn dir empfehlen, @natas666, aber ich glaube, dass man ihn nicht kabelgebunden benutzen kann.
Ps. Ich benutze ihn auf dem Fahrrad und daher ist es eher gut, dass er kein ANC hat.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Beiträge: 1,998
Themen: 33
:
: 3,612
Registriert seit: Sep 2020
Ich habe mal von einem Bekannten Teufel Blauzahn Kopfhörer gehört und die waren fürs Geld echt klasse.👍
Mit Musik geht vieles leichter.
Viele liebe Grüße
Jo
Beiträge: 1,212
Themen: 22
:
: 7,782
Registriert seit: Oct 2020
Location: Hessen
Ich habe einen Beyerdynamic DT 900 Pro.
Ich habe ihn nicht oft in Gebrauch, bin aber sehr zufrieden mit ihm. 👍
Gruß
Siggi
 Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Beiträge: 6,743
Themen: 186
:
: 5,890
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
Ich habe beides. Einen superneutralen AKG irgendwas mit Kabel (kann gerade nicht nachschauen, da auf Mallorca) und einen Bluetooth Sennheiser Momentum 3 mit ANC. Ich mag sie beide.
|