Beiträge: 17,933
Themen: 302
:
: 25,557
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich habe gerade mal bei Ortofon nachgeschaut. Für die 2m-Systeme wird kein Drehmoment vorgeschlagen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,865
Registriert seit: Dec 2023
In einem anderen Forum meine ich gelesen zu haben, dass das Anzugsdrehmoment durchaus klangliche Auswirkungen hat.....Weiß aber leider nicht mehr wo...
Für mich ist nur wichtig, dass der Tonabnehmer unterm Headshell in Position bleibt........
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 8,635
Themen: 141
:
: 26,083
Registriert seit: Aug 2020
02.10.24, 20:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.24, 20:49 von Lenni.)
Klanglich ist es mit Abstand am besten wenn man Dehnschrauben benutzt..
Diese müssen natürlich bei einem Systemwechsel durch neue ersetzt werden..
Es empfiehlt sich diese mit 0,3 NM +11,4 Grad anzuziehen.
Wichtig! Die beiden Schrauben müssen über Kreuz angezogen werden!
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,687
Registriert seit: Dec 2021
Ich denke ich werde eh auf Nieten umsteigen. Bin nur nicht sicher ob Alu oder Kupfer.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,865
Registriert seit: Dec 2023
(02.10.24, 20:49)Lenni schrieb: Wichtig! Die beiden Schrauben müssen über Kreuz angezogen werden!
Ähhm, kannst du mir dafür bitte eine bebilderte Anleitung schicken......Ick bin da zu blöd zu....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 8,635
Themen: 141
:
: 26,083
Registriert seit: Aug 2020
(02.10.24, 20:56)HighEndVerweigerer schrieb: (02.10.24, 20:49)Lenni schrieb: Wichtig! Die beiden Schrauben müssen über Kreuz angezogen werden!
Ähhm, kannst du mir dafür bitte eine bebilderte Anleitung schicken......Ick bin da zu blöd zu....
Klar...
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,865
Registriert seit: Dec 2023
02.10.24, 21:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.10.24, 21:13 von HighEndVerweigerer.)
 .....kapiert....
Beste Grüße
Ralf
America last!
(02.10.24, 20:53)#13 schrieb: Ich denke ich werde eh auf Nieten umsteigen. Bin nur nicht sicher ob Alu oder Kupfer.
Kupfer und Stahl würde ich nicht machen, das gibt Lattenrost,
äh Tonarmrost
Ich könnte dir ein paar V2A Nieten zuschicken
Gruß Mario
Beiträge: 4,836
Themen: 58
:
: 4,865
Registriert seit: Dec 2023
Wurde auch als Philips HS verkauft.....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 8,901
Themen: 269
:
: 4,139
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(12.10.24, 0:44)HighEndVerweigerer schrieb: Wurde auch als Philips HS verkauft.....
Philips EG-9022 um genau zu sein
Gruß
Michael
|