Elac 793 E sv
#11
Hallo Rainer,
Nach meiner Erfahrung haben Nadeln einen höheren Einfluss auf den Klang, als die Generatoren. Das bedeutet aber nicht, dass diese gar keinen Einfluss haben. Am Ende muss das Zusammenspiel von Nadel, Generator und PhonoPre zusammen passen. Dabei rechne ich die Verkabelung zum PhonoPre dazu.
Warum probierst du es nicht einfach aus, wenn du so einen Generator da hast? Ist ja keine riesige Sache
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#12
Hallo Christian,

(11.11.23, 21:38)Darkstar schrieb: Meines Wissens wurden erst ab 794 Boron Nadelträger verwendet. Die Generatoren sind aber meines Wissens vom 791 bis 796 alle gleich. Die Jico 793 SAS passt auf alle Generatoren der Baureihe und hat definitiv einen Boron Nadelträger.

Ja, das dachte ich auch, zumal im HiFi-Wiki für alle Generatoren 450mH Induktivität angegeben wird.

Jetzt gibt es da aber gerade eine Auktion eines ESG-796 HSp mit einem Foto, welches einen Ausschnitt aus der Originalbroschüre zeigt und darin findet sich 400 mH Induktivität für sowohl das ESG-795 ESp als auch das ESG-796HSp und zudem auch abweichend von dem sonst empfohlenen Abschluss iHv 300 pF hier nun >350 pF zu finden ist.

   

Das würde, sofern die 450 mH für die Bodies der ESG-791 bis ESG-794 stimmen würde, auf mindestens zwei leicht unterschiedlichen Bodies in der ESG-Serie deuten. Das wäre sogar auch technisch nachvollziehbar, weil für einen linearen Frequenzgang bei unterschiedlichen Nadelschliffen die Hochtonresonanz des Generators ja auch leicht unterschiedlich bedämpft werden will.

Das ändert allerdings nichts daran, dass ein ESG-796 Body mit einer DSN-793Esv Nadel immer noch nur die Performance bringt, die halt von dem minderwertigeren gefassten Stein mit nur Aluminium Nadelträger auch im ESG-793 Body zu erwarten sind. Das ist dann halt ein Porsche mit Magnesiumfelgen und runderneuerten Billig-China-Reifen. Da hat man trotzdem die Vorteile der geringen Fliehkräfte und rotierenden Massen der Felgen, aber einen Reifen gänzlich ohne Gripp und Standfestigkeit und schmiert trotzdem aus jeder Kurve.
Zitieren Return to top
#13
Ja Danke für die Info, dann bringt es übergangsweise, bis ich eine hochwertige Ersatznadel für das 796 bekomme, zumindest klanglich keine Nachteile , wenn ich die 793 E sv Nadel in den Body 796 implantiere.

Gruss
Rainer
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste