Tapeanschlüsse .....
#11
Das Teil ist nur mit zwei Kanälen. Wenn du beides schalten willst, bräuchtest du ein 4-kanaliges Teil oder zwei von diesen.
Ich hatte mir vor etlichen Jahren mal einen 4-Kanal-Umschalter gebaut, der ist aber schon seit Jahren verkauft.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...13_08.jpeg]
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...13_39.jpeg]
Ich hatte da einen nicht unerheblichen Teil der Teile geschenkt bekommen, trotzdem hat mich dieser Eigenbau noch über 200 € gekostet
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#12
Der Umschalter wäre doch nur für Rec-Out zu den Tapedecks.
Die Tapes (Line-Out) müssten am Verstärker hängen, dann kann man mit der Monitortaste am Tape doch auch die Hinterbandkontrolle nutzen.

Bei Ama... kostet der nur € 18,90. Wink 

Gruß Jörg
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt höanix's post:
  • straylight, Jan
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste