Empire 2000 E Tonabnehmer
#21
Du kannst auch mit irgendwas aus Eisen mal vorne am System ohne Nadel probieren ob's magnetisch ist. Bei MI sollte ein Magnet im Generator.

Viele Grüße

Roman
Zitieren Return to top
#22
(05.03.25, 19:22)Erzkanzler schrieb: Moin,

da ist halt anstelle des Magneten ein Eisenplättchen im Messingeinschub.
Grado ist völlig anders aufgebaut.

LG
Martin

(05.03.25, 19:22)Tornadone schrieb: Du kannst auch mit irgendwas aus Eisen mal vorne am System ohne Nadel probieren ob's magnetisch ist. Bei MI sollte ein Magnet im Generator.

Viele Grüße

Roman

Also mit einer leichten kleinen Stahlunterlegscheibe passiert gar nix. Mit einem kleinen Magneten verhält sich der Nadelträger und der Systemkörper genauso wie bei anderen MMs....Also ich komme in der Frage MM oder MI nicht weiter.
Auf der Seite von "Vinyl lebt" werden die Empire Systeme als MMs geführt....

http://www.vinyl-lebt.de/TA-Daten.pdf
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#23
Die Tiefen des Internets sagen nur das 2000Z wäre ein MI.
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Erzkanzler's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#24
Dann bleiben wir bei MM......... Wink
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#25
   
Roksan Xerxes / Artemiz / Ortofon Virtus und jeden Menge anderes Geraffel
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Erzkanzler's post:
  • HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
#26
In den Original Unterlagen wird von Moving Magnet gesprochen.

   
   
   

   
   
Viele Grüße Christian
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Darkstar's post:
  • Erzkanzler, HighEndVerweigerer, DUAL Tom
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste