Beiträge: 1,227
Themen: 22
:
: 7,889
Registriert seit: Oct 2020
Location: Hessen
(16.12.24, 13:26)Jan schrieb: Ja, aber es gibt da wohl noch mehr Möglichkeiten. Manchmal hat das auch schon geklappt, wenn das Bild nur im gleichen Ordner lag
Dann sollte es noch richtig als "Folder" benannt werden, wenn es im gleichen Ordner liegt.
Gruß
Siggi
 Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Beiträge: 3,401
Themen: 8
:
: 4,570
Registriert seit: Dec 2021
Location: Gevelsberg
Der S.MS.L. DP5SE geht wieder zurück, ungeöffnet. 
Danke trotzdem für die Hilfe!
Gruß Andy
hörst du schon oder geizt du noch?
hörst du schon oder g
Beiträge: 1,100
Themen: 50
:
: 4,779
Registriert seit: Sep 2020
Location: Mönchengladbach
Wegen der Cover-Thematik?
Schöne Grüße, Thomas
Beiträge: 3,401
Themen: 8
:
: 4,570
Registriert seit: Dec 2021
Location: Gevelsberg
Nein ich habe mir einen Atoll MS120 mit Tidal zugelegt.
Tidal aber erstmal nur ein Probeabo!
Mal sehen wie mir das gefällt.
Gruß Andy
hörst du schon oder geizt du noch?
hörst du schon oder g
Beiträge: 8,970
Themen: 269
:
: 4,157
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
Ich habe doch in einem langen Thread meine Reise bis zum Kauf dokumentiert und darin viele Geräte hinsichtlich der USB-Problematik getestet. Ausschließlich der Cambridge Audio CXN V2 kann den USB Anschluss ohne Einschränkungen für die Musikwiedergabe bereitstellen. Das Gerät kann als einziges Festplatten mit mehreren Terrabyte im NTFS Format in Sekundenschnelle einlesen, ist exzellent bedienbar und beherbergt einen DAC, an den noch zwei weitere digitale Geräte angeschlossen werden können.
https://plattenspieler-forum.de/showthre...2cxn+v2%22
Gruß
Michael
Beiträge: 18,183
Themen: 304
:
: 25,922
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Angeblich kann der kleine Cambridge Audio MXN 10 das mit den USB-Datenträgern auch so schnell.
Den gibt es schon für schlanke 400 €
Leider hat noch keiner hier die Zugriffsgeschwindigkeit übers Netzwerk auf SMB-Freigaben getestet. Diese wäre für mich interessant.
Zu USB möchte ich natürlich nicht zurück, auch wenn es inzwischen Platten in der Größe gibt
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,301
Themen: 6
:
: 5,541
Registriert seit: Nov 2023
Location: Wolfsburg
Was heißt getestet, ich habe hier ja einen Streamer im Einsatz der im Netzwerk auf eine SMB Freigabe auf meinem Desktop-Rechner zugreift.Klappt mit allen Formaten problemlos und schnell. Bedienung erfolgt allerdings über eine App und nicht am Gerät.
Grüße Jörg
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090
Er will doch nur streamen über Tidal und keine Downloads kaufen und speichern!
Ich kaufe schon lange keine Downloads mehr. Höre das was ich will über Tidal, Qobuz...
Das ABO ist für mich vollkommen ausreichend und billiger als Downloads kaufen.
Mehr brauche ich nicht, die paar tausend Titel die ich habe brauchen 7 Minuten von FP bis zum abspielen.
Wenn ich dir Festplatte über Router anschließen würde ist alles sofort abspielbar.
Spitzenwitz du hast ja sicherlich Mio. Titel dann hast du ja das passende Gerät für deine Bedürfnisse gekauft.
Muss jeder selber wissen was man will!
Beiträge: 18,183
Themen: 304
:
: 25,922
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
17.12.24, 19:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.12.24, 19:42 von Jan.)
(17.12.24, 19:31)Schmiddi schrieb: Was heißt getestet, ich habe hier ja einen Streamer im Einsatz der im Netzwerk auf eine SMB Freigabe auf meinem Desktop-Rechner zugreift.Klappt mit allen Formaten problemlos und schnell. Bedienung erfolgt allerdings über eine App und nicht am Gerät.
Das entspricht meiner Anwendung.
Die Frage ist, ob das Gerät erst einen Index aufbaut oder einfach die Dateistruktur über SMB ausliest?
Wie sieht es aus, wenn du neue Dateien hinzufügst?
Mein AV-Receiver versucht das über den DLNA-Server vom NAS und das ist eine Katastrophe, weil es Wochen dauern kann, bis er Änderungen anzeigt.
Bei Volumio wird ein Index aufgebaut. Das kann am Anfang durchaus mal etliche Stunden dauern. Updates für einzelne Ordner gehen aber recht flott. Meist in ein paar Sekunden
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 1,100
Themen: 50
:
: 4,779
Registriert seit: Sep 2020
Location: Mönchengladbach
(17.12.24, 18:31)Anbeck schrieb: Nein ich habe mir einen Atoll MS120 mit Tidal zugelegt.
Tidal aber erstmal nur ein Probeabo!
Mal sehen wie mir das gefällt.  Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit! TIDAL macht Spaß und streamt mit wirklich guter Qualität.
Schöne Grüße, Thomas
|