Hi , wie in der Überschrift zu lesen suche ich User , die mit dem genannten System schon gehört haben .
Ich habe derzeit einen Technics SL-1600 auf dem Tisch , der so gut wie fertig ist und dem ich ein vernünftiges System verpassen möchte .
Ich hab mich mal so ein wenig umgehört und die bisherigen Favoriten wären in MM das Audio Technica VM740 ML oder MC das Audio Technica AT OC9XML .
Jetzt ist mir das vergleichsweise preiswerte Ortofon vor die Nase gekommen und ich frage mich , ob das was taugt , ein Low Output MC für 199 € , da bin ich ein wenig misstrauisch , andererseits arbeitet es mit einer vergleichsweise hohen Auflagekraft von empf. 2,5 g und das käme mir , da ich in der Hauptsache gebrauchte Scheiben höre , ein wenig entgegen .
Wäre nett , wenn hier jemand seine Erfahrungen mit dem System kundtut .
Gruß Klaus
Beiträge: 4,833
Themen: 58
:
: 4,857
Registriert seit: Dec 2023
21.12.24, 22:40
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.24, 14:02 von HighEndVerweigerer.)
Das Ortofon habe ich bei uns in der Com noch nicht gesehen....Könnte schwierig werden mit einem Erfahrungsbericht....
Viele hier frönen auch der Leidenschaft, alte Systeme an ihren alten Drehern zu betreiben. Hat natürlich den Nachteil der schlechten Verfügbarkeit von Ersatznadeln....Trotzdem gehöre auch ich dieser nostalgischen Truppe an....  Das einzige neue System zu dem ich etwas sagen könnte, wäre das Denon DL-103R....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Wenn es danach geht , müsste es das Technics EPC-270 C werden , wäre eine günstige Lösung , da ich davon noch eins habe was nur ne neue Nadel bräuchte .
Aber da ich nun einmal am Verstärker Phono MM und MC mit getrennten Eingängen habe , müssen da logischer Weise zwei Dreher dranhängen , einer mit MM System und einer mit MC , sonst würde ja einer der Eingänge brach liegen und das geht nun gar nicht .
Außerdem ist das wie mit den Schallplatten , so lange man noch auf Anhieb weiß , wie viele Dreher man hat , sind es zu wenige .
Beiträge: 4,833
Themen: 58
:
: 4,857
Registriert seit: Dec 2023
21.12.24, 23:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.24, 23:19 von HighEndVerweigerer.)
(21.12.24, 23:02)Südschwede schrieb: Wenn es danach geht , müsste es das Technics EPC-270 C werden , wäre eine günstige Lösung , da ich davon noch eins habe was nur ne neue Nadel bräuchte .
Da kann ich dir die Nadel EPS-53STED vom EPC-260C fürs 270er empfehlen. Ist eine sehr scharfe Ellipse. Gibt es NOS gerade von Nagaoka in Japan für rund 50,-€. Klingt so verdammt gut......
Chris/Darkstar und Rolf/RHK haben mich darauf gebracht...
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 3,428
Themen: 24
:
: 7,230
Registriert seit: Nov 2022
Location: Kreis Steinburg (Süd DK)
…und das ist genau der Grund, warum ich mir die Tube Box als Pre angeschafft habe.
Hier kann ich 2 Dreher anschließen und wenn ich wollte, noch einen 3. am Amp
Ein gutes Hobby will gepflegt sein!
Grüße von
Tom (früher Vinyl Tom)
Beiträge: 4,833
Themen: 58
:
: 4,857
Registriert seit: Dec 2023
21.12.24, 23:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.12.24, 23:56 von HighEndVerweigerer.)
(21.12.24, 23:38)Südschwede schrieb: Hast du da nen Link bzw. ne Bezugsquelle , für das Technics brauche ich so oder so ne neue Nadel , am SL1200 MK nix macht sich sowas ja auch recht gut . 
Hast eine PN mit Link....
Zur Not kann ich die auch für dich besorgen, hab grad eh noch ein paar Sachen dort im Lager liegen, die im Januar auf die Reise gehen sollen....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 17,921
Themen: 302
:
: 25,543
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
22.12.24, 0:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.24, 0:57 von Jan.)
(21.12.24, 23:02)Südschwede schrieb: Wenn es danach geht , müsste es das Technics EPC-270 C werden , wäre eine günstige Lösung , da ich davon noch eins habe was nur ne neue Nadel bräuchte .
Aber da ich nun einmal am Verstärker Phono MM und MC mit getrennten Eingängen habe , müssen da logischer Weise zwei Dreher dranhängen , einer mit MM System und einer mit MC , sonst würde ja einer der Eingänge brach liegen und das geht nun gar nicht .
Außerdem ist das wie mit den Schallplatten , so lange man noch auf Anhieb weiß , wie viele Dreher man hat , sind es zu wenige . 
Wenn es so ein Technics sein sollte, kann ich dir nur zur Jico SAS/B raten.
Also wirklich ein gutes System mit einer fantastischen Nadel. Einfache MCs könne da kaum gegenan stinken
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 4,833
Themen: 58
:
: 4,857
Registriert seit: Dec 2023
22.12.24, 0:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.24, 0:58 von HighEndVerweigerer.)
(22.12.24, 0:49)Jan schrieb: Wen es so ein Technics sein sollte, kann ich dir nur zur Jica SAS/B raten.
Also wirklich ein gutes System mit einer fantastischen Nadel. Einfache MCs könne da kaum gegenan stinken
Du bist mit der Technics/Nagaoka Nadel schon gaaanz nah an der Jico SAS/B dran und das zu einem Fünftel des Preises der Jico.
Aber wer das Non plus ultra will, der greift bei der Ersatznadel zur Jico. Spielt ja an meinem EPC-205 auch wirklich hervorragend. Nur die nackte EPS-53STED mit ihrem Titan statt Borträger folgt wirklich auf dem Fuße.....
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 6,736
Themen: 185
:
: 5,880
Registriert seit: Dec 2021
Location: Frankfurt
22.12.24, 6:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.24, 6:23 von Darkstar.)
Alternativ wäre auch noch die EPS-440QD mit Shibata Schliff eine gute Wahl für das Technics EPC-270. Wird in Japan ebenfalls gerade für 58 Euro NOS angeboten. Link.
Falls Du mehr über die Technics 270C Familie lesen möchtest empfehle ich Dir meinen Thread, in dem ich die ganzen mir bekannten Varianten vorgestellt habe. Im unteren Bild siehst Du meine komplette Sammlung. Oben rechts die von Ralf erwähnte EPS-53STED und in der Mitte die EPS-440QD. Alle Nadeln passen auf alle Generatoren.
|