Was habt ihr gerade auf der Arbeitsplatte
(20.11.24, 13:20)S. Custom schrieb: Leider etwas negatives...
Mein Verstärker SA 8100 tut nicht mehr so wie er soll. Auf der linken Seite fängt er an zu verzerren und der Bass fängt dann richtig an zu scheppern. Nach einiger Zeit 3-4 Minuten hört es auf, aber dann ist der linke Kanal leiser. Das ändert sich wenn ich Höhen- oder Tiefen-Regler bewege. Manchmal aber auch nur einen Schalter. Muss dann alle Knöpfe durchprobieren... Auch der Drehschalter für Stereo/REV/Mono ist manchmal der Übeltäter.

(21.11.24, 17:56)Spitzenwitz schrieb: ein ganz heißer Kandidat ist immer der kombinierte Ein-/Aus und Lautsprecherwahlschalter, für den es natürlich keinen Ersatz mehr gibt. Auch das Relais ist als Übeltäter bekannt, hierfür gibt es aktuelle Vergleichstypen.

Leider sind alle Schalter und Regler im Pioneer offene, ungekapselte Exemplare, die nur durch eine Abdeckung geschützt werden.
Eine richtige Revision ist hier mit sehr viel Zeit und Aufwand verbunden.


Der Pioneer SA-8100 von Ingolf steht nun auf meiner Arbeitsplatte.....

   

   

....die Lage ist noch deutlich unattraktiver als erwartet.

Um die ungekapselten Schalter, die alle eine Überholung nötig haben zu zerlegen, muss man sämtliche Kondensatoren und Widerstände ab-und später wieder anlöten. Da sie durch die Ösen gesteckt und zusammengedreht angelötet wurden, sind die Bauteile nachher nicht mehr verwendbar und müssen ersetzt werden.

Ich denke, aus dem Bild wird auch für den Laien ersichtlich, was ich meine.

   

Diese Reparatur wird, wenn man sie vernünftig macht, 2-3 Stunden pro Schalter dauern. Diese Arbeit würde ich mir für kein Gerät der Welt machen, auch eine Fachwerkstatt wird das wohl ablehnen.

Ich würde die gesamten Schaltereinheiten ausbauen und im zusammengebauten Zustand reinigen. Durch die offene Bauweise sind Erfogsaussichten gegeben. Was meint Ingolf dazu?
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 10 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • S. Custom, straylight, DUAL Tom, tschuklo, Darkstar, Siggi69, rowo, HighEndVerweigerer, Jan, Lenni
Zitieren Return to top
Ein sehr, sehr schwieriges Projekt.....

Der Platz in den Schaltern ist so knapp, dass Wattestäbchen viel zu dick sind. Die passen lediglich beim deutlich größer dimensionierten Quellenwahlschalter.
Hier das Ergebnis der Schleifer für den linken und rechten Kanal bei der ersten Reinigung:

   


Das dieser Verstärker nicht mehr sauber läuft, ist vollkommen klar. In allen anderen Schaltern und Stellern sieht es genau so aus, man kommt nur viel schlechter dran. Einfach nur sprühen ist bei dem Verschmutzungsgrad keine Option, da vermischt sich der Dreck mit dem Spray und wird zu einer Pampe.

Ich kann getränkte Pfeifenreiniger durchziehen, damit erreiche ich die Schleifkontakte aber auch nicht.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • tschuklo, HighEndVerweigerer, Darkstar, Jan, Lenni, DUAL Tom
Zitieren Return to top
Dieses Problem hatte ich mir dem Technics Equalizer.
Hier waren es zwar Schiebe Regler, aber auch diese waren nicht wirklich zu öffnen. 
Einfach Kontakt 61 hätte genau die Pampe verursacht. 
Also habe ich die Regler komplett mit Silikon Entferner geduscht.. (richtig geduscht, es sollte also eine Wanne unter dem Gerät stehen. Beim sprühen habe ich die Regler bewegt. Irgendwann kann kein Schmodder mehr raus.)
Und dann habe ich Kontakt 61 benutzt. 
Seitdem läuft alles perfekt.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.  Big Grin
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Lenni's post:
  • tschuklo
Zitieren Return to top
(25.12.24, 13:33)Lenni schrieb: Also habe ich die Regler komplett mit Silikon Entferner geduscht.. (richtig geduscht, es sollte also eine Wanne unter dem Gerät stehen. Beim sprühen habe ich die Regler bewegt. Irgendwann kann kein Schmodder mehr raus.)

Das kann ich hier nicht machen, da ich Styroflex Kondensatoren nicht baden darf.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • tschuklo, Lenni
Zitieren Return to top
Hallo Michael,
vielleicht hilft dir sowas weiter.
   

Damit kommst du in jeden Zwischenraum.

Gruß Mario
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Guest's post:
  • tschuklo, HighEndVerweigerer, Jan, Lenni
Zitieren Return to top
(25.12.24, 13:33)Lenni schrieb: Dieses Problem hatte ich mir dem Technics Equalizer.
Hier waren es zwar Schiebe Regler, aber auch diese waren nicht wirklich zu öffnen. 
Einfach Kontakt 61 hätte genau die Pampe verursacht. 
Also habe ich die Regler komplett mit Silikon Entferner geduscht.. (richtig geduscht, es sollte also eine Wanne unter dem Gerät stehen. Beim sprühen habe ich die Regler bewegt. Irgendwann kann kein Schmodder mehr raus.)
Und dann habe ich Kontakt 61 benutzt. 
Seitdem läuft alles perfekt.

Das hab ich auch mal mit ner Yamaha Endstufe gemacht , als letzte Maßnahme , komplett mit S100 Motorradreiniger eingejaucht und dann ab unter die Dusche , anschließend mit Druckluft ausgepustet und dann für 5 Stunden bei 60 Grad in den Umluft Ofen geschoben  lol

Funktionierte durchaus und gar war sie auch . 

Wobei ich die komplette Palette Kontakt Reiniger doch für sinnvoller halte , immer geht sowas bestimmt nicht gut , von daher erst Kontakt 60 dann ausspülen mit Kontakt WL und zum Abschluss mit Kontakt 61 behandeln , bisher hab ich so noch jeden Regler und jedes Poti wieder sauber bekommen .

Gruß Klaus
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Guest's post:
  • tschuklo, HighEndVerweigerer, straylight, Lenni
Zitieren Return to top
Ich habe mal einen dicken Pioneer Vollverstärker für 20 Minuten in den GastroJet gestellt. Danach konnte man ihn reparieren Smile
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
(25.12.24, 13:49)space_zone schrieb: Hallo Michael,
vielleicht hilft dir sowas weiter.

Damit kommst du in jeden Zwischenraum.

Die von Rossmann sind schon so gut es geht im Einsatz Cool 

   
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Tornadone, tschuklo, HighEndVerweigerer, Darkstar, Lenni
Zitieren Return to top
(21.11.24, 17:56)Spitzenwitz schrieb: Auch das Relais ist als Übeltäter bekannt, hierfür gibt es aktuelle Vergleichstypen.

Meine Aussage ist zwar grundsätzlich richtig, das Original-Relais ist aber nicht auf den Print gelötet sondern fliegend verdrahtet und hat Schraubösen zur Befestigung. Hier müsste man eine Bastellösung etablieren. Da das Relais aber ein relativ sauber gebliebenes, hochwertiges Modell ist, habe ich es geöffnet und gereinigt. Es funktioniert einwandfrei.

   

   

Große Sorgen macht mir der "Mode" Schalter, welcher Stereo/Mono mit 5 Variationen umschaltet.
Dieser verursacht auch nach der Reinigung noch massive Kanalaussetzer und kommt am Zerlegen nicht vorbei.

Auch einer der beiden "Bass" Regler ist nicht zur kratzfreien Funktion zu bewegen, alle anderen habe ich mittlerweile im Griff. Die vielen Kippschalter und der Loudness-Drucktaster schalten jetzt ebenfalls geräuschfrei.
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • Lenni, DUAL Tom, straylight, HighEndVerweigerer
Zitieren Return to top
Du machst das schon Michael , ich finde es immer wieder faszinierend und bewundernswert , wenn Menschen sich in so einem Drahtverhau noch locker zurechtfinden  th_up

Was ich aber bei diesem Gerät ein wenig verwunderlich finde , ist die Diskrepanz zwischen optischen Zustand auch innen und eben dem Zustand der Schalter und Regler.
Hast du den erstmal so akribisch gereinigt , weil das sieht ja für so ein Vintage Gerät echt extrem sauber aus .
Da täte ich mich schon sehr wundern , wenn jemand den derart gut gepflegt hat , aber sich dabei nie um die Potis und Schalter gekümmert hat .

Gruß Klaus
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste