06.03.21, 12:58
Die wissen wenn wir in Japan kaufen bei Yaahoo kommen viele Gebühren dazu
.Also PayPal,Auktionshaus,2mal Versandkosten und nicht zu vergessen Geld für den Zwischenhändler .

Systeme
|
06.03.21, 12:58
Die wissen wenn wir in Japan kaufen bei Yaahoo kommen viele Gebühren dazu
![]()
06.03.21, 13:02
Diese hier sieht ja mal gut aus
https://www.ebay.de/itm/SONY-CC-5-Wood-H...4878404199 Mit den einzelnen Buchsen sollte man so etwas auch recht gut nachbauen können. In dem Fall würde ich aber auf die Samt-Auskleidung verzichten, da sich dort nur Staub festsetzt
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
06.03.21, 13:06
06.03.21, 13:17
Moin
Wenn man die Systeme nicht präsentieren sondern nur aufbewahren möchte reichen normale Plastikkästen (Sortimentskästen) vollkommen aus. Bei mir stehen sie normalerweise nicht sichtbar unter dem Rack. Gruß Jörg PS: Davon habe ich vier Stück und ich habe mir versprochen das ich mit dem TA-Kaufen spätestens aufhöre wenn sie voll sind. Mal sehen ob das klappt. ![]()
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
06.03.21, 13:19
Moin
Dafür sind doch die Gelben Aufbewahrungsboxen zu günstig um aufzuhören ![]() Für die Dual Systeme nehme ich auch solche
06.03.21, 13:37
Ich bin gar nicht krank
![]() ![]() ![]() An dem Sony-Teil gefällt mir, dass man die Systeme einzeln hoch klappen kann, um sie in die Hülsen zu stecken. Ich muss mal anfragen was es kostet, wenn man solche Hülsen lasern lässt. Das Material spielt vermutlich so gar keine Rolle. Also kann man auch gleich 50 Stück fertigen lassen. Dann muss man nur noch passende Zigarrenkisten finden. Die Holz-Blöcke kann man aus Hartholz fräsen lassen. Dann nur noch die Achse für die Hülsen (da reicht ein Stück Edelstahldraht) Im Kopf ist das fast schon fertig ![]()
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
06.03.21, 13:41
(06.03.21, 13:37)Jan schrieb: An dem Sony-Teil gefällt mir, dass man die Systeme einzeln hoch klappen kann, um sie in die Hülsen zu stecken. Hochklappen kannst Du in allen diesen Schatullen - also auch in der von FR Diese Hülsen werden regelmäßig angeboten - kommen aus China und kosten dann um die €10 all in für 10 Stck.
13.03.21, 16:26
Moin
Gerade in Japan gekauft und jetzt müßte es langen für die Systeme ![]() Zwar anderer OEM Hersteller Logo ist mir aber scheiß egal ? https://auc.aleado.com/yahoo/lot?auctionID=542942743
13.03.21, 16:36
(13.03.21, 16:26)franky64 schrieb: Moin Dann hofffe ich, dass es gut ankommt. Mein Pioneer XL-1550 aus Japan wurde in der letzten Woche ohne Angabe von Gründen storniert ![]()
Gruß
Michael
13.03.21, 16:41
Dem Typ wird es zu wenig Geld gewesen sein
![]() |
|