Welcher Dreher solls werden.... bitte nicht schlagen
#71
Ich habe mir den Denon DP-21F gerade mal im Netz angeschaut. Ein sehr gradliniges Design (um es mal positiv zu formulieren Wink ). Optisch spricht er mich wenig an und ich verstehe den Wunsch nach einem anderen Dreher. (Wie sollte es bei dem Wust an Drehern der hier steht auch anders sein? Wink )
Aber nach den Messwerten gibt es da wenig auszusetzen. Das ist ein ordentlicher Dreher.

Daraus folgt, dass Frank zwar gerne einen neuen Dreher hätte, aber nicht zwingend braucht.
Das ist doch eine wunderbar entspannte Situation.

Bessere neue Dreher wird es in dem Budget wohl kaum geben. Wenn sie dazu noch haptisch wie optisch toll sein sollen, landen wir zwangsläufig bei gebrauchten Drehern.
Auch da erlauben die Finanzen keine freie Auswahl.
Vorschläge wurden bereits gemacht.
Warten wir mal auf ein Wenig Rückmeldung
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • DUAL Tom, rowo
Zitieren Return to top
#72
Wow - und sorry - ich war ein paar Tage auf der Alb im "OFF" - konnte nicht mitlesen / reagieren.
Ihr ward mehr als fleißig - ganz lieben Dank erst einmal dafür.
Werde heute Abend eintauchen, lesen, antworten etc.
Bis später...
LG
Frank
Grüße Frank 

>>> Some talk to you in their free time and some free their time to talk to you. Learn the difference <<<
[-] Die folgenden 7 users Gefällt Geospiff's post:
  • rowo, RO55, DUAL Tom, Tornadone, Jan, Schmiddi, Lenni
Zitieren Return to top
#73
(08.03.25, 12:02)Make-My-Day schrieb: An den Thread Ersteller, wenn du schon einen Plattenspieler hast, der in der Preisrange ist dann machts keinen Sinn, dann würde ich behalten, oder Systemisch aufrüsten, oder mehr Kohle anlegen.


Guude
Harry

Hallo Harry,
dann die konkrete Frage - welche Optionen bietet mein Denon zur systemischen "Aufrüstung"?
Nicht dass das mein primäres Ziel wäre - aber neugierig wäre ich jetzt schon...  Smile

Danke + Gruß
Frank
Grüße Frank 

>>> Some talk to you in their free time and some free their time to talk to you. Learn the difference <<<
Zitieren Return to top
#74
Ich glaube nicht, dass der Denon da besonders ist. Da sollten die meisten 1/2"-Systeme passen
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#75
(11.03.25, 21:21)Jan schrieb: Ich glaube nicht, dass der Denon da besonders ist. Da sollten die meisten 1/2"-Systeme passen

Das ist leider nicht so, es passen nur System von relativ geringer Bauhöhe.

Das sollte gehen:

https://www.thakker.eu/tonabnehmer/ortof...a/a-11259/
Gruß
Michael
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Spitzenwitz's post:
  • HighEndVerweigerer, Jan
Zitieren Return to top
#76
Wobei ich dann eher zum Bronce greifen würde (das Black ist mir zu teuer) da ich scharfe Schliffe mag.

Das GRADO Prestige Gold3 könnte man versuchen. Das klingt sehr schön, wenn man es "mit hängendem Arsch" montiert. Also wenn das Gehäuse leicht nach hinten zur Platte abfällt
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#77
Ich denke mit dem blauen 2M (nackige Ellipse) kann man schon ganz gut Musik hören.
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
Zitieren Return to top
#78
(11.03.25, 22:19)HighEndVerweigerer schrieb: Ich denke mit dem blauen 2M (nackige Ellipse) kann man schon ganz gut Musik hören.

Ganz sicher. Aber ich steh nun mal auf die scharfen Schnitten Schliffe Big Grin
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top
#79
(08.03.25, 16:14)Jan schrieb: Ich habe mir den Denon DP-21F gerade mal im Netz angeschaut. Ein sehr gradliniges Design (um es mal positiv zu formulieren Wink ). Optisch spricht er mich wenig an und ich verstehe den Wunsch nach einem anderen Dreher. (Wie sollte es bei dem Wust an Drehern der hier steht auch anders sein? Wink )
Aber nach den Messwerten gibt es da wenig auszusetzen. Das ist ein ordentlicher Dreher.

Daraus folgt, dass Frank zwar gerne einen neuen Dreher hätte, aber nicht zwingend braucht.
Das ist doch eine wunderbar entspannte Situation.

Bessere neue Dreher wird es in dem Budget wohl kaum geben. Wenn sie dazu noch haptisch wie optisch toll sein sollen, landen wir zwangsläufig bei gebrauchten Drehern.
Auch da erlauben die Finanzen keine freie Auswahl.
Vorschläge wurden bereits gemacht.
Warten wir mal auf ein Wenig Rückmeldung

Hallo Jan, hallo in die Runde,

bin jetzt Mal soweit mit all euren Kommentaren, Diskussionen, Empfehlungen und Angeboten durch. Puhh!
Aller Ehren Wert und eine Rückmeldung ist natürlich Pflicht - sehr gerne!

@Jan - ich habe den DP in diesem pseudo-sw - machts für mich auch nicht besser  lol
Und ja - er funktioniert und ich bin sehr entspannt was die Zeitschiene angeht - keine Not - nur Lust.

@Klaus - so lange es Hilfe/Unterlagen/etc. gibt, klemme ich mich schon hinter ne Aufgabe. Ausstattung ist auf passablem Niveau.
n bisschen messen, löten, schrauben geht immer... nur wenn's richtig in Elektronik und Abstimmung (Oszi etc.) geht - bin ich raus.
Zeit, Geduld und Spucke habe ich!

@Roman - Mein L75 läuft außer Konkurrenz... das hat fast schon therapeutische Züge, da kann ich abtauchen. Wird auch noch
n bisschen brauchen.

@all / Vorschläge Dreher (in Kürze, spontan und nur was die Optik angeht - "spricht er mich an?")
- Rotel RP 3000 - ja - gefällt mir 
- Mikro Seiki - ja - gefällt mir - aber nur die DD-5 Version
- Hitachi PS 38/48/58 - ja - gefällt mir, auch wenn Nadellift etwas anders ausfällt (58er sehr schön)
- Pio PL 1800 - ja - gefällt mir
- T 1310 / 1610 / 1710... - ja - gefallen mir, aber eher die Varianten ohne MK2 und so... (denke das sind dann die älteren)
-------------------
- Dual 721 - ja - gefällt mir auch, ist halt schon "anders" als die Dreher oben, bin mir halt unsicher bzgl. Wartung/Zustand
--------------------
- Sharp / Saba - nö - nicht so - Optik
- Audio Technica - nö - nicht so meins - denke ich immer an den SL1210 und der gefällt mir immer weniger, zuviel klimbim
- T 1210 - nö - wie bei AT
- JVC QL-5 - nö - schön, aber mehr nicht
- T SL33Q - nö - nicht so - Bedienung
---------------------
Wie gesagt - alle mal angeschaut und im ersten Schritt auf "springt er mich an" bewertet.
Technisch habt ihr da sicherlich Meinungen und Erfahrungen dazu.
Und ja - final spielt neben dem Dreher auch noch das System (dabei/nicht dabei/Optionen) eine Rolle
In sehr vielen Fällen wird der Dreher auf den gängigen Plattformen ja auch ohne System angeboten. 

Das Budget ist mit 500.- mal grob angesetzt - jeder von euch weiß - wenn's passt und man dann "haben will" - dann redet man,
schaut mal und wird erfinderisch...  Cool

Wenn ich z.B. zu den positiv genannten Beispielen eure Meinung/Erfahrung bekommen könnte wäre das genial.
Wenn sich dann das Feld für mich auch noch weiter ausdünnt - umso besser.
Hoffe das Ganze hilft ein wenig und grenzt ein/ab. Gebe mein Bestes und stifte hoffentlich nicht noch mehr Verwirrung  Blush

Bin gespannt, lasse mich überraschen und sage schon mal herzlich - Dankeschön!

Grüße
Frank
Grüße Frank 

>>> Some talk to you in their free time and some free their time to talk to you. Learn the difference <<<
[-] Die folgenden 9 users Gefällt Geospiff's post:
  • rowo, Darkstar, DUAL Tom, Spitzenwitz, tschuklo, Jan, Lenni, HighEndVerweigerer, Tornadone
Zitieren Return to top
#80
Moin Frank,

lass die Entscheidung reifen. Vieles wird nicht von jetzt auf gleich verschwinden. Den PS-58 biete ich zur Zeit nirgends an, da er mit eigentlich sehr gut gefällt. Aber irgendwann wird er sicher gehen.
Ich verwende ihn ja zusammen mit dem Technics SA-5560 zu dem er perfekt passt. 
   
(Kannst du auch beides haben) Big Grin
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Jan's post:
  • DUAL Tom, Geospiff
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste