07.03.25, 0:15
Hallo zusammen,
nach der freundlichen Aufnahme in die Runde heute, möchte ich auch gleich meinen ersten
Fred aufmachen zu einem Thema was definitiv nicht neu ist - ihr euch aber hoffentlich nochmal motivieren und mir
ein wenig Richtung geben könnt. Möchte auch erwähnen, dass ich auch schon vor meiner Anmeldung jede Menge
Beiträge zu diesem Thema gelesen habe - aber mir bislang keiner die (meine) Richtung gezeigt hat. Wohl auch weil die
Anforderungen/Parameter immer etwas "unpassend" für mich waren (manchmal das Budget, oder das WoZi, oder die Farbe, oder oder...)
Langer Rede... hier meine Parameter die ich in den Ring werfe...
Budget: dürfte sich so um die 500.- bewegen
Aktuell: Denon DP-21F
Alt/Neu: gerne gebraucht, neu gibt's eh nix g'scheites für das Budget...
Marke: offen
Auto: gerne Halb, Voll wenn's halt da ist
Antrieb: direkt
TA: möglichst flexibel, damit, wenn nötig einfach nach-/aufgerüstet werden kann
Farbe: wenn möglich sw (dann fügt er sich ein), sekundär
Verstärker: aktuell Yamaha AX900 mit Phono Eingang (ich weiß, Natural Sound, kalt und so... ich bin damit fein)
Boxen: aktuell Dali Zensor3 / Grundig Monolith 8500
Spezielles: Ich liebe es die Nadel über einen Hebel zu senken, nicht über Tasten/Schieber
Mehr fällt mir im Moment nicht zur Eingrenzung ein.
Was ich bislang so gesehen bzw. mir angeschaut habe und mir einfach gefallen hat (ohne weiter übers Budget nachzudenken)
ging so grob in Richtung Technics SL13xx-19xx, Hitachi PS-58, Pio PL1800, Rotel RP-3000, .... so was in der Art
darf also schon nach Plattenspieler aussehen, kein Brettchen oder Plastikmonster.
Dual - schön + gut, aber großen Respekt bzgl. Wartung.
So - das war's.... reicht auch... wäre toll wenn ein paar Ideen zusammenkämen was da so reinpassen könnte ins Schema,
bzw. wichtige/kritische Punkte zu den von mir genannten Beispiel-Drehern.
Vielleicht kommt ja der wahre und einzig zu mir passende Dreher raus - den ich dann genüsslich jagen gehe... Zeit spielt keine Rolle.
Besten Dank schon Mal + schönen Abend noch
Frank
nach der freundlichen Aufnahme in die Runde heute, möchte ich auch gleich meinen ersten
Fred aufmachen zu einem Thema was definitiv nicht neu ist - ihr euch aber hoffentlich nochmal motivieren und mir
ein wenig Richtung geben könnt. Möchte auch erwähnen, dass ich auch schon vor meiner Anmeldung jede Menge
Beiträge zu diesem Thema gelesen habe - aber mir bislang keiner die (meine) Richtung gezeigt hat. Wohl auch weil die
Anforderungen/Parameter immer etwas "unpassend" für mich waren (manchmal das Budget, oder das WoZi, oder die Farbe, oder oder...)
Langer Rede... hier meine Parameter die ich in den Ring werfe...
Budget: dürfte sich so um die 500.- bewegen
Aktuell: Denon DP-21F
Alt/Neu: gerne gebraucht, neu gibt's eh nix g'scheites für das Budget...
Marke: offen
Auto: gerne Halb, Voll wenn's halt da ist
Antrieb: direkt
TA: möglichst flexibel, damit, wenn nötig einfach nach-/aufgerüstet werden kann
Farbe: wenn möglich sw (dann fügt er sich ein), sekundär
Verstärker: aktuell Yamaha AX900 mit Phono Eingang (ich weiß, Natural Sound, kalt und so... ich bin damit fein)
Boxen: aktuell Dali Zensor3 / Grundig Monolith 8500
Spezielles: Ich liebe es die Nadel über einen Hebel zu senken, nicht über Tasten/Schieber
Mehr fällt mir im Moment nicht zur Eingrenzung ein.
Was ich bislang so gesehen bzw. mir angeschaut habe und mir einfach gefallen hat (ohne weiter übers Budget nachzudenken)
ging so grob in Richtung Technics SL13xx-19xx, Hitachi PS-58, Pio PL1800, Rotel RP-3000, .... so was in der Art
darf also schon nach Plattenspieler aussehen, kein Brettchen oder Plastikmonster.
Dual - schön + gut, aber großen Respekt bzgl. Wartung.
So - das war's.... reicht auch... wäre toll wenn ein paar Ideen zusammenkämen was da so reinpassen könnte ins Schema,
bzw. wichtige/kritische Punkte zu den von mir genannten Beispiel-Drehern.
Vielleicht kommt ja der wahre und einzig zu mir passende Dreher raus - den ich dann genüsslich jagen gehe... Zeit spielt keine Rolle.
Besten Dank schon Mal + schönen Abend noch
Frank