Im ersten Moment finde ich das auch toll. Leider finde ich das Hören mit der Zeit dann anstrengend. Ergo mag ich es eher etwas "wärmer" abgestimmt.
Genau, mach dich nicht verrückt, denn dafür hast du uns
![[Bild: 2_07_01_25_4_05_01.jpeg]](https://plattenspieler-forum.de/gallery/2_07_01_25_4_05_01.jpeg)
Ich hatte den Hitachi am Technics SA-5560 und das passte nicht nur optisch prima.
Sagte ich schon, dass ich den SA-5560 auch verkaufen will?

Hallo Frank,
wenn dein Neuer/Alter bei dir eingetroffen ist, du alles angeschlossen hast, hörst du mit deinem jetzigen Setup erstmal ein paar Wochen schön gemütlich und in entspannter Atmosphäre, deine Lieblingsscheiben.
Mit der Zeit wirst du merken, ob du zufrieden bist oder nicht.
Solltest du es nicht sein, dann kannst du dir Gedanken machen, was dir fehlt, oder womit du nicht zufrieden bist und wo du Verbesserungen durchführen möchtest.
Ich wünsche dir erstmal viel Spaß bei deinem neuen/alten Hobby.

Der größte Unterschied wird die Optik sein, ich bin mir sicher der "Neue" dreht die Scheiben auch mit 33,33 Umdrehungen und kratzt die gleiche Musik aus den Scheiben wie der Denon.

So ist es richtig.
Mach das.
Es ist ja auch gar nicht sinnvoll, gleich alles in einem Rutsch neu zu machen. Wenn du das in mehreren Schritten machst, hast du viel öfter die Vorfreude.
Die Technics SA-5560 sind zwei Sachen fast nie:
Aktuel gibt es z.B. in der Bucht einen zur Abholung in Nürnberg. Der soll auch "nur" 290 € kosten.
Ohne Versand ist der Preis durchaus ambitioniert.
Viel wichtiger ist aber: Es braucht diesen Receiver nicht für den Plattenspieler. Der Receiver klingt zwar wirklich gut und hat auch reichlich Leistung, aber deshalb braucht man ihn noch lange nicht. Ich hatte ihn mir (wieder) gekauft, weil er optisch so perfekt zum PS-58 passt.
Aber man kann genau so einen anderen Verstärker oder Receiver verwenden. Zu dem Plattenspieler passen sowohl schwarze, als auch silberne Geräte. Die Auswahl ist also unheimlich groß
Der „Neue/Alte“ muss sich bei mir erst einmal an ne schwarze Umgebung gewöhnen - aber da bin ich zuversichtlich. Das schafft er. Habe eh nur 1 Stelle im Haus wo ich mich austoben kann (außer Werkstatt).
Falls tatsächlich mal Silber sein müsste, könnte ich selbst noch nen alten Rotel RX rauskramen…

(23.03.25, 21:27)HighEndVerweigerer schrieb: [ -> ]Im ersten Moment finde ich das auch toll. Leider finde ich das Hören mit der Zeit dann anstrengend. Ergo mag ich es eher etwas "wärmer" abgestimmt.
Sehr stark Quellenabhängig,
deshalb habe ich in jedem Zimmer mindesten 2 Dreher stehen.
Einen für das analytische und einen für das warme Erlebnis.