Wie sollte man mit Schallplatten umgehen?
#41
Bei der Scheibe selbst bin ich eher "Team Waschmaschine"  Wink

Aber so hat halt jeder seine eigenen Mittelchen und Methoden....

Gruß

P.S. Ich kann mit "belächeln" gut leben.... Wink
[-] Die folgenden 1 user Gefällt labrador's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#42
Moin „Labrador“,

viele hier haben zum Thema „Plattenwaschen“ und der Art des Machens eine eigene Meinung. Ich ernte in meinem Familien/Bekanntenkreis auch häufig ein oberflächlich „mitleidiges“ Verständnis. Mir ist das egal. Meine neuen Platten zu waschen ist für mich wie Yoga… und: eine saubere gebrauchte Platte kann zwar knacken, aber nicht knistern.

Ähnlich verhält es sich bei mir zum Thema Lagerung: Meine Scheiben sind in „Dual outer sleeves“, was heißt, dass die Platten mit neuer Innenhülle hinter dem Cover stecken. Also nix mit Ringware. Jörg (Höanix) war - freundlich formuliert - ziemlich konsterniert, als er das bei mir sah. Bei deutlich über 10.000 Platten bei ihm kann ich das aber nachvollziehen…

Und dass ich einen ziemlichen Vollhau habe, ist Siggi (Tschuklo) ja schon im Whisky-Faden aufgefallen.
Egal, wir „me, myself and I“ kommen blendend miteinander aus  Big Grin
[-] Die folgenden 5 users Gefällt Guest's post:
  • DUAL Tom, Lenni, RO55, labrador, Jan
Zitieren Return to top
#43
(09.04.25, 19:42)Oldschool schrieb: ..........Also nix mit Ringware......

Abba, abba Severin, Ringware gehört doch bei alten Plattencovern dazu.....Ohne sind sie doch nicht in Ehren gealtert..... Tongue
Beste Grüße
Ralf

America last!  Tongue
[-] Die folgenden 2 users Gefällt HighEndVerweigerer's post:
  • DUAL Tom, Jan
Zitieren Return to top
#44
Wir sind hier doch alle irgendwo ein bischen"bluna" lol
Gruß Rolf Wink





[-] Die folgenden 4 users Gefällt RHK's post:
  • Schmiddi, labrador, Jan, tschuklo
Zitieren Return to top
#45
(09.04.25, 19:42)Oldschool schrieb: Und dass ich einen ziemlichen Vollhau habe, ist Siggi (Tschuklo) ja schon im Whisky-Faden aufgefallen.
Egal, wir „me, myself and I“ kommen blendend miteinander aus  Big Grin

Wir sind doch hier alle ein bisschen Bluna. rofl

Ich finde es aber sehr interessant, das du zu dritt unterwegs bist und den Lenni, der ja "nur" zu zweit ist, übertriffst.  Rolleyes
run

(09.04.25, 19:49)RHK schrieb: Wir sind hier doch alle irgendwo ein bischen"bluna" lol

2 Dumme, ein Gedanke  Smile
Gruß
Siggi

Big Grin  Humor ist, wenn man trotzdem lacht!  Big Grin
[-] Die folgenden 2 users Gefällt tschuklo's post:
  • Lenni, RHK
Zitieren Return to top
#46
Deswegen kommen Lenni und ich ja trotz total gegensätzlicher politischer Meinungen so gut miteinander aus.
Da stehste vor uns und Zack sind wir fünf  Big Grin
[-] Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:
  • Lenni, tschuklo, RHK
Zitieren Return to top
#47
Ich brauche beim Hantieren mit Platten keine Handschuhe. 2-3 Finger auf dem Label und der Daumen von außen auf die Kante. So kann ich eine Platte gut mit einer Hand halten ohne auf die Spielfläche zu grabschen. Beim Auflegen und wieder Abnehmen vom Dreher dann eben mit zwei Händen und wieder nur an der Kante berühren.

Ich wasche Platten wenn es notwendig ist und dann in zwei Stufen mit zwei Knostis
   
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 6 users Gefällt Jan's post:
  • DUAL Tom, tschuklo, Lenni, RHK, R_BoB, labrador
Zitieren Return to top
#48
(09.04.25, 19:42)Oldschool schrieb: Moin „Labrador“,

viele hier haben zum Thema „Plattenwaschen“ und der Art des Machens eine eigene Meinung. Ich ernte in meinem Familien/Bekanntenkreis auch häufig ein oberflächlich „mitleidiges“ Verständnis. Mir ist das egal. Meine neuen Platten zu waschen ist für mich wie Yoga… und: eine saubere gebrauchte Platte kann zwar knacken, aber nicht knistern.

Ähnlich verhält es sich bei mir zum Thema Lagerung: Meine Scheiben sind in „Dual outer sleeves“, was heißt, dass die Platten mit neuer Innenhülle hinter dem Cover stecken. Also nix mit Ringware. Jörg (Höanix) war - freundlich formuliert - ziemlich konsterniert, als er das bei mir sah. Bei deutlich über 10.000 Platten bei ihm kann ich das aber nachvollziehen…

Und dass ich einen ziemlichen Vollhau habe, ist Siggi (Tschuklo) ja schon im Whisky-Faden aufgefallen.
Egal, wir „me, myself and I“ kommen blendend miteinander aus  Big Grin

Meine „Lagerung“ läuft auch so!

Gruß
[-] Die folgenden 2 users Gefällt labrador's post:
  • Lenni, RO55
Zitieren Return to top
#49
Bei mir steckt jedes Cover in einer Kunststoffhülle, aber die Platten stecken auch im Cover, denn dafür sind sie ja da Wink
Ich muss sie für das Foto ja ohnehin aus der Hülle nehmen.
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top
#50
Ich habe meine Platten auch in einer gefütterten Innenhülle hinter dem Cover, das in einer klaren Außenhülle steckt. Ich habe aber die Öffnung der Außenhülle nach oben. So kann man sie besser ins Regal schieben, ohne dass von hinten Luft in die Hülle kommt und diese verrutscht. Ich empfinde das inzwischen als sehr praktisch so.
Gruß
Ross

"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
[-] Die folgenden 5 users Gefällt RO55's post:
  • labrador, Jan, tschuklo, straylight, Lenni
Zitieren Return to top


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 8 Gast/Gäste