Beiträge: 18,168
Themen: 304
:
: 25,886
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Wenn ich immer schon Schutzhüllen verwendet hätte, hätten meine alten Plattencover nicht alle einen Wasserschaden. Die Plattenständer standen auf dem Teppich und wenn dann ein Aquarium undicht wurde, sind sie auch im Plattenständer nass geworden, was ich natürlich erst viel später bemerkt hatte.
Das ist aber nicht der Grund warum meine Plattenregale nun an der Decke hängen.  Entsprechend wird es so wohl auch nicht nochmal passieren.
Zum Platzbedarf durch Außenhüllen: Wenn das eine Rolle spielt, habe ich zu viele Platten.
Wenn ich ehrlich bin, ist dies bereits der Fall, da ich einige Scheiben evtl. 1-2x gehört habe nachdem ich sie gekauft hatte und danach nie wieder. Die können eigentlich weg.
Wenn ich im Schnitt 2 Alben am Tag höre, komme ich im Schnitt auf geschätzt ca. 450 unterschiedliche Alben in zwei Jahren.
Warum habe ich also um die 1 k Schallplatten, wenn ich sie nicht höre und warum kaufe ich noch immer welche?
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 8,768
Themen: 143
:
: 26,401
Registriert seit: Aug 2020
Hast Du nicht gerade Tage lang Deine terabyte große Sammlung fürs Auto sortiert?
Wie viele Milliarden Kilometer planst Du mit dem Teil zu fahren?
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 18,168
Themen: 304
:
: 25,886
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Die sind aber nur beim konvertieren/kopieren unhandlich.
Ich bin inzwischen durch, aber natürlich nicht fertig, denn diese Woche sind bestimmt wieder 20 Alben dazu gekommen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,961
Themen: 269
:
: 4,157
Registriert seit: Apr 2020
Location: Mönchengladbach
(09.04.25, 23:24)Jan schrieb: Zum Platzbedarf durch Außenhüllen: Wenn das eine Rolle spielt, habe ich zu viele Platten.
Wenn ich ehrlich bin, ist dies bereits der Fall, da ich einige Scheiben evtl. 1-2x gehört habe nachdem ich sie gekauft hatte und danach nie wieder. Die können eigentlich weg.
Wenn ich im Schnitt 2 Alben am Tag höre, komme ich im Schnitt auf geschätzt ca. 450 unterschiedliche Alben in zwei Jahren.
Warum habe ich also um die 1 k Schallplatten, wenn ich sie nicht höre und warum kaufe ich noch immer welche?
Dazu habe ich ja schon oft etwas geschrieben...
Wenn man das Hobby so viele Jahre betreibt, entwickelt man sich hoffentlich weiter. Der Anspruch steigt und die Qualität rückt in den Vordergrund. Man merkt, dass die von musikalischen Tiefschlägen geprägten 80er Jahre eigentlich das Grauen darstellen, hat aber die Regale voll davon.
Heute kann ich mir Rock und Pop aus den 80er Jahren absolut nicht mehr geben, die Zeit war aber gut und ich bereue nichts.
Natürlich habe ich in meinem Freundes- und Bekanntenkreis sehr viele Kandidaten, die bis heute ausschließlich das hören,
was sie immer gehört haben. Die Musik aus ihrer Zeit war natürlich die beste, ein Blick über den Tellerrand kommt
nicht in Frage.
Eigentlich hätte ich meine Sammlung in den letzten Jahren locker um 1.000 Scheiben erleichtern können, finanziell bringen meine ungehörten Mainstream-Scheiben der 70er und 80er Jahre aber absolut nichts und Regalplatz ist bei mir nicht knapp.
Gruß
Michael
Beiträge: 3,859
Themen: 58
:
: 3,928
Registriert seit: Dec 2021
Location: Germany, NRW
10.04.25, 6:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.25, 7:00 von WBC.)
Ich habe zu wenig Platz für Aussenhüllen. Wenn ich diese verwenden würde, müsste ich noch 3-4 zusätzliche Kallax stellen...das würde meine Möglichkeiten sprengen...
Ausserdem - wofür das ganze ? Nach unserem - bei den meisten hier - nicht mehr ganz so fernen Ableben passiert was mit unseren ach so gehüteten Schätzen...???
Wenn man nicht gerade vinylaffinen Nachwuchs hat (wie ich seit neuestem), der wahrscheinlich das gro der Sammlung behält, wird das ganze Zeug bestenfalls bei einem Aufkäufer, der sich ein zweites Arschloch freut, verramscht, damit die Bude schneller leer wird. Ansonsten landet es sogar im Container...
Und warum dann das ganze.. ?
Die Platten/Cover meiner Jugend sehen immernoch aus wie fast neu - es kommt also einzig drauf an, dass man vernünftig und nicht ständig mit schwitzigen Fettfingern dranrumgrabbelt...dann braucht es für vernünftige Cover auch keine Aussenhüllen...
Aber wie immer, auch hier "only my two cents"...
(09.04.25, 23:24)Jan schrieb: Wenn ich immer schon Schutzhüllen verwendet hätte, hätten meine alten Plattencover nicht alle einen Wasserschaden. Die Plattenständer standen auf dem Teppich und wenn dann ein Aquarium undicht wurde, sind sie auch im Plattenständer nass geworden, was ich natürlich erst viel später bemerkt hatte.
Das ist aber nicht der Grund warum meine Plattenregale nun an der Decke hängen. Entsprechend wird es so wohl auch nicht nochmal passieren. Dann hoffe ich mal für Dich, dass der nächste Wasserschaden wie so oft nicht über Dir bzw. Deinen Scheiben auftritt...
Die folgenden 1 user Gefällt WBC's post:1 user Gefällt WBC's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,688
Registriert seit: Dec 2021
Alle Platten sind in einer Hülle. Die Platte selbst steckt in einem gefütterten Innersleeve und dahinter, Öffnung nach oben.
Ich sehe den Vorteil, das ich das Cover nicht auf der Klarsichthülle nehmen muss um die Scheibe zu hören. Außerdem gibt es keinen Seemsplit.
Das originale Innersleeve steckt immer im Cover. Bei 3er oder 4er Alben ist das Cover in einer Hülle und die Scheiben in einer Zweiten.
Ob das alles sinnvoll ist ? Keine Ahnung ;-) Aber mir macht es Spaß.
Gewaschen wird mit der Okki Nokki nur bei Bedarf, wenn ich das Gefühl habe es könnte was verbessern.
Anfassen, so wie die meisten, Label und Rand und ohne Handschuhe.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Beiträge: 1,062
Themen: 34
:
: 3,316
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
Das Argument mit dem Platz, den die Außenhüllen brauchen, kann ich nicht nachvollziehen. Meine Außenhüllen haben eine Folienstärke von 0,09mm. Das macht dann pro Außenhülle 0,18mm. Bei meinen ca. 1600 Platten sind das dann satte 288mm, die ich mehr benötige. Das fällt doch nicht ins Gewicht...
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Neue Platten werden bei mir alle erstmal gewaschen.
Ich sehe am Filter der PWM, wie viele Rückstände darin hängen bleiben.
Die meisten gebrauchten kaufe ich auch gewaschen und trotzdem wasche ich die nochmal selbst.
Mein Händler hat eine Clearaudio zum waschen und die wäscht nicht so sauber wie meine Degritter.
Ich möchte auch nicht mehr, dass meine teuren Tonabnehmer über den Dreck schleifen und dadurch
schneller kaputt gehen.
Wenn ich es dieses Jahr schaffe und alle Platten durchgewaschen sind, wasche ich nur noch bei Bedarf.
Gruß Mario
Beiträge: 2,708
Themen: 192
:
: 1,688
Registriert seit: Dec 2021
(10.04.25, 9:01)RO55 schrieb: Das Argument mit dem Platz, den die Außenhüllen brauchen, kann ich nicht nachvollziehen. Meine Außenhüllen haben eine Folienstärke von 0,09mm. Das macht dann pro Außenhülle 0,18mm. Bei meinen ca. 1600 Platten sind das dann satte 288mm, die ich mehr benötige. Das fällt doch nicht ins Gewicht...
Also ca. ein Kallax Fach. Ist auch so in etwa meine Größenordnung. Wenn ich alle 100 Hüllen zwei „Schläfer“ aussortiere habe ich den Platz wieder raus.
Und wollen wir mal ehrlich sein, ab eine gewissen Größenordnung sind immer Platten dabei die man nie hört, weil es einfach besseres oder neueres gibt.
Gruss Jürgen
Ein Tag ohne Musik ist wie Currywurst ohne Pommes. Kann man essen, macht aber keinen Spaß.
Beiträge: 1,300
Themen: 6
:
: 5,541
Registriert seit: Nov 2023
Location: Wolfsburg
Das sind aber sehr dünne Hüllen. Die gängigen Plattenhüllen haben ca. 0,15 mm, das wären bei 1600 Platten zusätzliche 48 cm und somit ein zusätzliches 60cm breites Ekket Regal.
Grüße Jörg
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090
|