18.04.25, 22:24
@straylight.....Du hast Post^^
CD hören ist wie einen Furz in der Wanne zu lassen, da kommt auch ausser blubbern nichts verwertbares bei raus 

DL 103 r Erfahrungen
|
18.04.25, 22:24
@straylight.....Du hast Post^^
CD hören ist wie einen Furz in der Wanne zu lassen, da kommt auch ausser blubbern nichts verwertbares bei raus
![]()
18.04.25, 22:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.04.25, 22:33 von straylight.)
(18.04.25, 22:02)Boofi schrieb: @ strayligt @Steffen, Danke. Es ist nicht so, als würde mir etwas fehlen. Ich bin sehr zufrieden mit dem was ich momentan habe. Ein 103er wird irgendwann mal meinen Weg kreuzen. Wenn mein Geldbeutel dann nicht streikt, werde ich es kaufen. Momentan stehen andere Dinge auf meiner Wunschliste etwas höher…
Schöne Grüße, Thomas
![]()
18.04.25, 22:34
@ Jan , da gebe ich Dir voll Recht, es sind immer nur Nuancen, ich hatte als einer meiner Ersten Systeme ein MI Sytem Goldring GL2500 und das war einfach Hammer und hatte es für 462 Euro geschossen neu noch so um 2021. Danach weiles alle gehypt haben das Nagaoka 500MP...und ja es war besser auch MI system, aber wie Duschon schreibst keine ....um Welten besser und eskam schon das doppelte, Dann einamal Blut geleckt und es kam das 2M Black LVB heraus und ich kannte Ortofon als system sie sehr viel Live Charakter haben und ordentlich Spannung am Ausgang abgeben. Also musste das auch her und was soll ich sagen...wieder nur Nuancen besser,
Summa Sumarum...eigentlöich stimmte bei den beiden teuren schon das Preis -Leistungs Verhältnis im Vergleich zum Goldring schon nicht mehr. Nun habe ich als 2. sytem an meinem 2. Dreher das DL103R neu geschossen für lächerliche 280 Euro, also ein Drittel vom Ortofon LVB und es macht aber genau so viel Spaß wie das 3 Mal so teure MM system.
CD hören ist wie einen Furz in der Wanne zu lassen, da kommt auch ausser blubbern nichts verwertbares bei raus
![]()
18.04.25, 22:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.25, 8:52 von HighEndVerweigerer.)
(18.04.25, 21:54)Boofi schrieb: Noch für alle DL103 Fans , Klaus Peter Grasse baut ein DL103 neu auf mit allem was geht: neuen , neu aufmagnetisierten Generator, Spulendrähte vonAlcatel, einen Bor Nadeltrager , Gehäuse in allen Varianten bis Titan und dann einen Schliff eure Wahl. Mehr geht nicht, ich glaub dnn brauch man kein anderes system mehr. Ich konte selbst bei mir zu Hause eine solches Sytem von ihm hören mit einem Bor Nadelträger und Micro Ridge Diamant. Einfach ein Traum. Das voll aufgebaute System kostet um die 1300 Euro und lässt dann keine Wünsche mehr offen. Ich habe noch kein von Grasse umgebautes DL-103 gehört. Unterstelle aber, dass die genannten Änderungen den Charakter des Denon stark ändern. Ob diese 1.300 € für den Umbau dann das Richtige für DL-103 Fans sind, wage ich zu bezweifeln. Denn Fan wird man, weil es ist wie es ist. Nach dem Umbau wird es ein völlig anderes System sein. Auch wenn es tausendmal besser ist, es ist kein DL-103 mehr....
Beste Grüße
Ralf America last! ![]() ![]() • Schmiddi, Darkstar, Tornadone, straylight, Lenni, RHK
18.04.25, 22:59
Und dennoch wird es immer ein DL 103 bleiben.
Ich meine ein System welches für lange, schwere Tonarme in den 60ern konstruiert wurde. Zwar ist das 103r nicht mehr ganz so steif wie das ur 103, dennoch passt es einfach nicht an moderne, leichte Tonarme.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
![]()
18.04.25, 23:24
@ Ralf Ichhatte bereits ein system das umgebaut war von Peter grasse da, zwar nur der Nadelträger, war neu aus Boron und der Diamant war Micro Ridge Schliff und das Gehaäse war aus Aluminium. Also der Genarator und die Spulen drähte waren noch original. Ich habe auch Aufnahmen davon da, wenn man sie hier irgendwie hochladen könnte , könntet Ihr sie Euch gerne Anhören und selbst ein Urteil Bilden.
CD hören ist wie einen Furz in der Wanne zu lassen, da kommt auch ausser blubbern nichts verwertbares bei raus
![]()
18.04.25, 23:28
Steffen, du kannst Bilder entweder in die Galerie hochladen (vorher die Größe auf etwa 900 px an der längeren Seite anpassen) oder direkt im Beitrag (nicht in der Schnellantwort. Von der Schnellantwort zum normalen Editor wechselst du mit dem Button "Beitragsvorschau")
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
sry das war vl falsch ausgedrückt ich meinte damit Audio Aufnahmen in sogar 192KHz 24 Bit mit diesen system, denn ich hatte es Leihweise zum testen da und habe einige Platten damit digitalisiert.
Aber Fotos wären in 4 Wochen auch möglich hochzu laden da mein Freund dem das System gehört immo gerade in Frankreich mit dem Wohnmobil unterwegs ist, ich werde ihn trotzdem mal anschreiben vl hat er ja noch ein paar von in Whatsup auf seinem Handy.
CD hören ist wie einen Furz in der Wanne zu lassen, da kommt auch ausser blubbern nichts verwertbares bei raus
![]()
18.04.25, 23:40
Dafür würde ich eher Youtube verwenden. Beim Hochladen kannst du den Nutzerkreis auf Leute beschränken, die den Link haben. Dann kann die Datei nicht über die Suche gefunden werden
Gruß
Jan Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten! [Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png] Dreher im aktiven Einsatz: Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 Darf gehen: Technics SL-Q 33 ToDos: Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
18.04.25, 23:52
OK, muss ich da einen Youtube Zugang mir machen?
CD hören ist wie einen Furz in der Wanne zu lassen, da kommt auch ausser blubbern nichts verwertbares bei raus
![]() |
|