Die Plattenaufbewahrung und Pflege kann schon in Arbeit ausarten. Aber offen gesagt, käme ich nie auf die Idee die Plattencover zu waschen, schon gar nicht mit Mizellenwasser. Wenn das Cover eine Wäsche nötig hat, würde ich die Platte nicht kaufen.
Ich wasche aber auch alle meine Platten. Mit meiner Plattenwaschmaschine, kann ich 6 Platten gleichzeitg waschen. Das bringt schon einiges an Zeitersparnis.
Grüße Jörg
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090
Das Auspacken geht bei mir schnell, ich kümmere mich aber auch gar nicht um irgendwelche Hype Sticker, die wandern mit der Folie direkt in den Müll. du siehst jeder Jeck ist anders und doch sind wir alle ein wenig bekloppt mit unserem Hobby. Das verbindet.
Grüße Jörg
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090
Bei neuen Platten wandern die Sticker (wenn sie sich ordentlich ablösen lassen) auf das Außencover. Bedruckte Innencover verschwinden im Cover und werden nicht mehr angefasst. Daneben steht dann die Platte in einer gefütterten Innenhülle.
Über 80% meiner Platten kaufe ich neu.
Gebrauchte Platten werden gewaschen, wenn ich genug davon habe. Platten bei denen die Cover eine Reinigung brauchen, habe ich nicht und werde ich auch nicht kaufen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
25.04.25, 16:31 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.04.25, 16:34 von labrador.)
(25.04.25, 11:13)Schmiddi schrieb: Die Plattenaufbewahrung und Pflege kann schon in Arbeit ausarten. Aber offen gesagt, käme ich nie auf die Idee die Plattencover zu waschen, schon gar nicht mit Mizellenwasser. Wenn das Cover eine Wäsche nötig hat, würde ich die Platte nicht kaufen.
Ich wasche aber auch alle meine Platten. Mit meiner Plattenwaschmaschine, kann ich 6 Platten gleichzeitg waschen. Das bringt schon einiges an Zeitersparnis.
Servus,
völlig verdreckte/verschließene Platten(cover) würde ich auch nicht kaufen! Aber da man/ich nie genau weiß bei Gebrauchtkäufen "wer da wie Hand angelegt hat" fühle ich mich einfach besser (hygienischer ) wenn ich da mal sauber mit Reinigungsmittel drüber gegangen bin....
03.05.25, 19:11 (Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.05.25, 19:15 von labrador.)
Servus,
aus gegebenem Anlass schreibe ich mal weiter was zu meinem Lieblingsthema "Putzen" :
Ich beziehe mich jetzt hauptsächlich auf die Cover. Hier gibt es riesige Unterschiede.
1. LP:
LPs lassen sich im Vergleich zu Maxis oder Singles meistens viel einfacher und besser reinigen. Hier ist der verwendete Karton in aller Regel dicker/stabiler und sehr oft noch beschichtet, was die Reinigung deutlich erleichtert. "Negative" Ausnahmen sind die meisten Platten von Amiga und dem sonst. ehem. "Ostblock". Hier ist die Materialqualität (Cover) meist wenig berauschend.... Aber bei den LPs hat man zumindest immer auch Innenhüllen dabei.
2. Maxi:
Hier ist die Kartondicke im Vergleich zur LP oft deutlich dünner und auch recht oft unbeschichtet. Relativ häufig gibt es auch keine Innenhüllen.
3. Singles:
Hier ist die Kartondicke nochmals deutlich dünner, oft fast nur "papierartig" und kein Karton, dadurch wenig "formbeständig", leicht verschleißanfällig und schlecht zu reinigen. UND: Fast immer ohne Innenhülle!
Heute hatte ich bei den neuen Gebrauchtzugängen einige "schwierige Fälle". Es ging um Maxis und wie oben allgemein beschrieben ist das verwendete Material schon etwas "einfacher/dünner" als bei LPs und auch teilweise waren die Platten ohne Innenhülle.
Also habe ich mich frisch ans Werk gemacht. Exemplarisch sei mal die "Relax" von Frankie Goes To Hollywood genannt/gezeigt. Die beigefügten Fotos vor der Reinigung und danach zeigen es. Das Cover ist im Vergleich zur durchaus gut erhaltenen Scheibe selbst doch arg in Mitleidenschaft gezogen gewesen. Der alte Preissticker war da noch die einfachste Sache. Aber ansonsten war das Cover ziemlich verschlissen und hat wohl auch mal Kontakt mit einer Flüssigkeit gehabt.... War also doch recht viel zu tun. Vorsicht war geboten wegen des dünnen Kartons. "Rubbeln" immer nur ganz vorsichtig. Allein die Coverreinigung hat so gut eine 3/4 Stunde gedauert, da man immer wieder kurze "Einweich- und Trocknungsphasen" beachten mußte. Das abschließende Ergebnis ist aber doch besser als "befürchtet" Auf dem letzten Bild wo das Cover mit der neuen Innenhülle darunter zu sehen ist zeigt das "Endergebnis".
Und was sich immer lohnt: Austausch der Innenhüllen (nach der Reinigung der Platte) bzw. bei Scheiben ohne Innenhülle sowieso eine (erste) Hülle.... Auf einem Foto sieht man auch die "alten" Innenhüllen (soweit vorhanden) und die neuen gefütterten Innenhüllen. Ich denke das Foto spricht für sich.
Ich denke im "Urzustand" werden die Wenigsten eine z.B. alte Flohmarktplatte in die Sammlung einreihen. Momentan stehen die ganzen Hüllen noch zum trocknen. Die Platten sind auch gereinigt (wobei wie schon gesagt deren Zustand gut war für das Alter) dann noch Außenschutzhüllen und abschließend Erfassung in meiner Platten-Excelliste und fertig....
Morgen will ich meine ganzen Singles noch in Excel erfassen, das wird auch nochmal reichlich Arbeit...
Gruß
Die folgenden 1 user Gefällt labrador's post:1 user Gefällt labrador's Beitrag • Lenni
Es kommt natürlich auch darauf an, welchen Stellenwert die jeweilige Platte einnimmt.
Maxi-Singles waren für mich immer Arbeitsmaterial, davon hat es nie eine in meine Wohnung geschafft.
Die standen in vielen Kisten im Keller und wurden bei jedem Gig in den Transporter geladen.
Zustand von Cover und Inner Sleeve waren da drittrangig, das Vinyl musste gut spielbar sein.
Eine LP mit klebrigem Cover stelle ich mir natürlich auch nicht ins Regal, die kommt aber sofort weg, da reinige ich nicht.
Inner Sleeves werden nur getauscht, wenn sie rissig oder völlig ungepflegt sind.
Für mich haben Maxis - auch wenn ich nicht sooo viele davon habe - einen besonderen Stellenwert. Warum?
- die Dynamik begeistert mich, die haben fast immer richtig „Dampf und Druck“.
- sie werden/wurden fast nie nachgepresst, sind also immer eine Art Erst- oder Zweitpressungen
Einigen meiner Maxis sieht man am Cover an, dass sie „ein bewegtes Leben“ hatten und die kommen dann in extra Schutzhüllen, wo das Vinyl hinten ein separates Fach hat.
In der Summe bin ich da eher beim „Team Steffen“, würde es aber nie wagen, mich am Mizellenwasser meiner Frau zu vergreifen. Wer weiß, was die so mit mir anstellen würde, wenn ich nachts tief und fest schlafe…
Die folgenden 3 users Gefällt Guest's post:3 users Gefällt Guest's Beitrag • Lenni, Schmiddi, labrador
(03.05.25, 19:47)Oldschool schrieb: Einigen meiner Maxis sieht man am Cover an, dass sie „ein bewegtes Leben“ hatten und die kommen dann in extra Schutzhüllen, wo das Vinyl hinten ein separates Fach hat.