Beiträge: 17,930
Themen: 302
:
: 25,552
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Mario, du kannst mir die Weichen schicken und ich schau sie mir an und messe die Bauteile durch und tausche was notwendig ist. Das ist kein Ding
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 8,633
Themen: 141
:
: 26,082
Registriert seit: Aug 2020
Und, nicht zu vergessen..
Es ist nicht die exakt die Weiche aus dem PDF.
Bei Mario ist ein Kondensator mehr verbaut..
Und der Wert bei C1 ist auch ein anderer..
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 8,633
Themen: 141
:
: 26,082
Registriert seit: Aug 2020
(13.05.25, 21:45)Jan schrieb: Mario, du kannst mir die Weichen schicken und ich schau sie mir an und messe die Bauteile durch und tausche was notwendig ist. Das ist kein Ding
Das wollte ich auch gerade anbieten..
Er kann die Kabel zu den Chassis ja einfach abschneiden, dann muss Mario nicht einmal löten.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 17,930
Themen: 302
:
: 25,552
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
13.05.25, 22:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.25, 22:04 von Jan.)
(13.05.25, 21:46)Lenni schrieb: Und, nicht zu vergessen..
Es ist nicht die exakt die Weiche aus dem PDF.
Bei Mario ist ein Kondensator mehr verbaut..
Und der Wert bei C1 ist auch ein anderer..
Genau sehen kann ich es auf den Bildern nicht, aber für mich sieht das nach 220 µF aus und im Plan stehen 222 µF. Das ist praktisch das Gleiche. Genauer als 10% sind solche Elkos ja nicht.
Spielt an der Stelle aber auch keine Rolle
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,633
Themen: 141
:
: 26,082
Registriert seit: Aug 2020
Der Defekte hat 100, sollte laut Plan aber 110 haben
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 17,930
Themen: 302
:
: 25,552
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
100 µ oder 110 µ sind in der Praxis oft egal. Die können die gleichen Werte haben
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,633
Themen: 141
:
: 26,082
Registriert seit: Aug 2020
Klar, die haben meist +/-5%...
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Beiträge: 17,930
Themen: 302
:
: 25,552
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8,633
Themen: 141
:
: 26,082
Registriert seit: Aug 2020
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
Vielen Dank Jan und Christian,
dass ihr euch anbietet und mir helfen wollt.
Morgen Abend stelle ich die Bilder von den beiden Weichen hier rein und fotografiere so,
dass alles genau zu erkennen ist.
Obwohl ich jetzt nicht so viel Ahnung davon habe, aber selbst ich habe einen Unterschied vom
Plan zu dem tatsächlichen Aufbau der Weichen gesehen.
Den Weichenplan habe ich mir von Sintron, das ist der Vertrieb von Vincent,
zuschicken lassen.
Es kann durchaus sein, dass Gauder Akustik bei der Entwicklung hier Abweichungen vorgenommen hat.
Zum Glück ist die andere Weiche noch in Ordnung und an dieser kann man sich gut orientieren.
Egal, wie auch immer,
Sollte der Mitteltöner defekt sein, habe ich ein größeres Problem.
Vincent selbst liefert eigentlich keine Ersatzteile mehr, da sie auch keine mehr haben.
Die Hochtöner habe ich letztes Jahr ersetzt.
Ich müsste nachschauen, ich denke diese sind von Peerless.
Jetzt musste ich erstmal googeln, was eine Hand- Entlötpumpe ist.
Gruß Mario
Die folgenden 1 user Gefällt Guest's post:1 user Gefällt Guest's Beitrag
• Lenni
|