Beiträge: 4,833
Themen: 58
:
: 4,857
Registriert seit: Dec 2023
21.05.25, 16:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.25, 16:41 von HighEndVerweigerer.)
(21.05.25, 15:51)labrador schrieb: Keine Bange mit "KabelVoodoo" fange ich nicht an.... und ich fange auch nicht mit IKEA-Schneidebrettchen an.....
Gruß
Warum nicht.....?
Da wirds doch erst interessant.........
Beste Grüße
Ralf
America last!
Beiträge: 1,255
Themen: 5
:
: 5,354
Registriert seit: Nov 2023
Location: Wolfsburg
(21.05.25, 15:51)labrador schrieb: Wie eingangs geschrieben bin ich sehr zufrieden klanglich, aber "man" ist ja immer am überlegen was noch geht.....
Keine Bange mit "KabelVoodoo" fange ich nicht an.... und ich fange auch nicht mit IKEA-Schneidebrettchen an.....
Gruß
Zu spät mein junger Padawan, du bist schon auf dem Weg zur dunklen Seite der Macht.
Grüße Jörg
Gehört wird mit Technics 1200 GR, Technics SL 1700und National Panasonic SG5090
Beiträge: 1,031
Themen: 33
:
: 3,150
Registriert seit: Mar 2022
Location: Berlin
(21.05.25, 15:23)labrador schrieb: Ja, habe DIRAC, bisher ungenutzt weil nicht als notwendig erachtet...
Wäre das dann nicht der erste Ansatz, wenn Du ein wenig 'rumbasteln' willst? Wahrscheinlich gibt es da auch ein Preset 'Granitplatte'...
Gruß
Ross
"Meine Aura strahlt wie 'ne Alufelge." Jacques Palminger (Kings Of Dub Rock)
Beiträge: 17,924
Themen: 302
:
: 25,545
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Ich habe gerade mal gegoogelt, was so eine Gehwegplatte 40x40x5 kostet. 2-4 €/Stück !
Dafür würde ich kein dreckiges Teil aus dem Garten ins Haus holen, sondern direkt ein paar neue kaufen. Filzgleiter drunter kleben und schon kann der Test beginnen.
Damit ist man jedem anderen Stein schon mal näher als ohne
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Beiträge: 8
Themen: 0
:
: 1
Registriert seit: May 2025
Hallo,
vielleicht hilft bei der Suche nach passenden Lautsprecheruntersatz dieser Artikel
https://www.acoustic-design-magazin.de/2...ntkoppeln/
Wurde auch bei Konstruktionspraxis veröffentlicht...
https://www.konstruktionspraxis.vogel.de...2194299d0/
Viele Grüße
O.Normahl
Beiträge: 17,924
Themen: 302
:
: 25,545
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Dabei sollte man Lautsprecher gar nicht entkoppeln, sondern eher ankoppeln.
Warum? Die Membran des Basses ist relativ schwer. Bewegt sie sich in die eine Richtung, will die Box in die andere. Wenn man die Boxen entkoppelt neigt das ganze System eher zum Schwingen. Bei einer Ankopplung werden solche Schwingungen in den Boden abgeführt.
Plattenspieler will man entkoppeln, damit sie nicht durch Schwingungen des Bodens angeregt werden.
Und Kabel? Kabel auf Klötzchen zu stellen, um sie vom Boden zu entkoppeln ist ein Quadratunsinn. Ein Kabel wird viel eher in der Luft schwingen. Hier würde es vermutlich sehr viel mehr bringen, einen alten Teppichrest unter und auf das Kabel zu legen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 8
Themen: 0
:
: 1
Registriert seit: May 2025
(21.05.25, 21:06)Jan schrieb: Die Membran des Basses ist relativ schwer. Bewegt sie sich in die eine Richtung, will die Box in die andere.
Über welche Größenordnung schreiben wir hier bei 8" Chassis? Wie schwer könnte so eine Bassmembran sein?
Beiträge: 17,924
Themen: 302
:
: 25,545
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Weiß ich nicht. Kommt ja auch sehr drauf an. Membran, Spulenträger, Schwingspule, das addiert sich.
Aber hörbar sind solche Fehler durchaus. Genau wie nicht genug versteifte Gehäuse.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:1 user Gefällt Jan's Beitrag
• Lenni
Beiträge: 7,693
Themen: 66
:
: 12,880
Registriert seit: Nov 2020
Location: Elbe-Weser-Dreieck
21.05.25, 22:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.25, 22:11 von höanix.)
Wenn sich meine 40 cm großen "Waschmaschinentüren" bei hoher Lautstärke bewegen mag das sein, bei den hier gemeinten Wharfedale habe ich leichte Zweifel das man es hört.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...43_47.jpeg]
Gruß Jörg
Ich bin eigentlich ein ganz Netter, wenn ich Freunde hätte könnten die das sicher bestätigen.
Beiträge: 17,924
Themen: 302
:
: 25,545
Registriert seit: Apr 2020
Location: Emden
Bei größeren Boxen wird auch alles schwerer. Nicht nur die Bassmembran.
OK, bei meinen Picolinos war das auch nie das Problem, aber sie sind trotzdem auf den Halter geschraubt
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
|